Tropical Islands Resort liegt nur etwa sechzig Kilometer südlich von Berlin im brandenburgischen Ortsteil Krausnick-Groß Wasserburg und lässt dich 365 Tage im Jahr in ein echtes Südseeparadies eintauchen. Unter der gigantischen Aerium-Kuppel wandern Gäste barfuß über weichen Sand, plantschen in türkisfarbenen Lagunen und gleiten auf Deutschlands höchstem Wasserrutschenturm rasant ins Becken. Familien profitieren von der riesigen Kinderzone „Jungle Splash“ mit Fontänen, Kippeimern und Mini-Rutschen, während Abenteurer den Wildwasser-Strömungskanal „Whitewater River“ in der Außenanlage Amazonia erobern.
Wer Entspannung sucht, relaxt auf balinesischen Liegen, schwitzt in authentischen Tropensaunen oder gönnt sich eine Massage im exotischen Spa. Mehr als einhundert Meter hoher Regenwald, detailreich bepflanzt mit über 50 000 echten Palmen, Lianen und Orchideen, erzeugt ein unvergleichliches Urlaubsgefühl. Nach Sonnenuntergang wird die Halle atmosphärisch illuminiert und Live-Shows mit Akrobatik sowie karibischen Klängen sorgen für Urlaubsstimmung bis Mitternacht. Wer länger bleiben möchte, bucht thematische Zelte, komfortable Zimmer oder luxuriöse Ferienhäuser. Dank konstanten 26 Grad, barrierefreien Zugängen und vielseitigen Angeboten genießen Singles, Paare, Familien und Gruppen das Tropenglück gleichermaßen. Einfach ankommen, abschalten und paradiesisch genießen.
©Tropical Islands
Karls Erlebnis-Dorf Elstal verwandelt einen traditionsreichen Erdbeerhof in einen kostenlosen Freizeitpark voller fantasievoller Attraktionen nur 30 Minuten westlich von Berlin. Besucher flanieren durch rustikale Scheunen mit gläsernen Manufakturen, beobachten wie Marmelade köchelt oder Bonbons entstehen und probieren frisch gebackenen Erdbeerkuchen. Über sechzig Fahrgeschäfte und Spielstationen – vom fliegenden Kaffeekannen-Karussell bis zur Kartoffelchips-Achterbahn „K2“ – garantieren grenzenlosen Spaß bei jedem Wetter, denn viele Highlights befinden sich in großen, lichtdurchfluteten Hallen.
Draußen locken Bauernhof-Trampoline, Heuscheunen und ein Wasserspielplatz, während die jährlich wechselnde Eiswelt spektakuläre Skulpturen in einer frostigen Wunderwelt präsentiert. Kleine Besucher sammeln Stempel im Entdeckerpass, rutschen durch riesige Erdbeeren oder füttern Ziegen im Streichelzoo; Erwachsene genießen kreative Fotopoints, saisonale Feste und regionales Street-Food. Im Hofladen warten handgemachte Souvenirs von Seife bis Erdbeerbrause, abends öffnet die gemütliche „Schlummer-Scheune“. Hunde sind an der Leine willkommen, barrierefreie Wege erleichtern Rollstuhl- oder Kinderwagen-Nutzern das Erkunden. Egal ob Teenager, Genießer oder Großeltern mit Enkeln – Karls bietet allen Gästen unvergessliche Landerlebnisse voller Herzlichkeit und Erdbeerduft. Ein Tag hier vergeht wie im fröhlichen Flug.
Filmpark Babelsberg in Potsdam verbindet über hundert Jahre deutsche Filmgeschichte mit modernem Freizeitspaß und liegt nur eine kurze S-Bahn-Fahrt von Berlin entfernt. Gleich am Eingang ruft der Regisseur „Action!“, wenn Stuntprofis im Vulkanstadion Explosionen, Feuerläufe und waghalsige Sprünge präsentieren, die Publikum jeden Alters begeistern. Die Show „Ein verrückter Drehtag“ lädt Zuschauer ein, selbst Statistenrollen zu übernehmen und Kameratricks live zu erleben. Hinter den Studiotüren warten Originalkulissen wie das U-Boot aus „Das Boot“ oder das Sandmännchen-Traumzauberbett, perfekt für Selfies. Im 4D-Actionkino sausen Gäste durch digitale Welten, spüren Wind und Wasser, und die interaktive Bootsfahrt durch Janoschs Panama entführt jüngere Abenteurer in bunte Bilderbuchszenen. Themen-Spielplätze, Kinder-Westernfort und Filmschul-Tiere garantieren zusätzliche Unterhaltung; Erwachsene genießen Potsdamer Craft-Beer im Mittelalter-Café und erleben echte Dreharbeiten nebenan. Barrierefreie Wege, Leihbuggys und mehrsprachige Moderationen öffnen den Park für internationale Besucher aller Generationen. Saison-Events wie Halloween-Nights oder Open-Air-Kinoabende erweitern das Programm. Zum Abschluss nimmt dich der Shop mit originalen Requisiten, Fanartikeln und frisch gedruckten Green-Screen-Fotos als Souvenir gerne glücklich mit nach Hause.
©Filmpark Babelsberg
Direkt am Potsdamer Platz lädt das LEGOLAND Discovery Centre Berlin zu wetterunabhängigem Bauen, Staunen und Spielen ein. Gleich hinter dem Eingang saust die Drachenbahn an Ritterschätzen vorbei, Merlin’s Apprentice hebt Pedalritter in luftige Höhe, und im 4-D-Kino prasseln Wind und Regentropfen durchs Bild. Ein echtes Highlight ist das MINILAND: Fernsehturm, Brandenburger Tor und andere Berliner Wahrzeichen wechseln stündlich von Tag zu Nacht und glänzen im Miniaturformat. In Workshops verraten sogenannte Master Builder clevere Bautechniken, an Coding-Stationen programmieren Kinder erste Roboter, auf der City-Baustelle steuern sie ferngesteuerte Laster. Breite Wege, Wickelraum, Stillbereich und eine Lounge mit Kaffeemaschine machen Eltern den Aufenthalt leicht, während bei „Adult Nights“ abends nur erwachsene Fans die Steine stapeln. Wer nach der City-Auszeit Lust auf noch mehr Abenteuer hat, plant den Abstecher nach Bayern: Im LEGOLAND Deutschland Resort in Günzburg warten große Achterbahnen, ein thematisches Feriendorf und ganze Welten aus LEGO-Steinen – ideal, um den Städtetrip zu einem echten Kurzurlaub zu verlängern. So entstehen aus bunten Steinen bleibende Erinnerungen für kleine und große Baumeister.
©LEGOLAND Discovery Centre Berlin
Der Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf bei Oranienburg kombiniert Naturerlebnis, Tierbeobachtung und Vergnügungsparkfeeling auf mehr als sechzig Hektar. Entlang barrierearmer Wege treffen Besucher auf über fünfhundert Tiere – von weißen Löwen und Alpakas bis hin zu Kängurus – in großzügigen Gehegen mitten im Kiefernwald. Herzstück ist der schattige Dino-Wald: Achtzig lebensgroße Modelle, teilweise mit Sound und Bewegung, lassen Urzeitgiganten beeindruckend auferstehen. Abenteuerspielplätze mit Seilbahnen, Trampolinen und Fossilien-Sandkasten, ein Bade- und Rudersee, Grillplätze und Sommerbühne erweitern das Angebot. Freizeitkapitäne drehen im Tretboot entspannte Runden, während Eltern im Biergarten regionale Spezialitäten genießen. Der Eintritt bleibt familienfreundlich günstig; faire Extrakosten für Rundfahrten oder Karussells schonen das Budget. Hunde dürfen an der Leine überall mit, Picknick ist ausdrücklich erlaubt, weitläufige Liegewiesen laden zum Verweilen ein. Ganzjährig geöffnet zeigt sich das Gelände im Frühling blühend, im Sommer lebhaft, im Herbst bunt und im Winter märchenhaft still – ideal für Ruhe suchende Naturfreunde ebenso wie für Abenteuerlustige. Barrierefreie Sanitäranlagen, günstige Parkplätze und eine direkte Busverbindung ab Bahnhof Oranienburg erleichtern die Anreise für jeden Gast durchweg komfortabel zu jeder Jahreszeit.
© All rights reserved.