7 TOP-Angebote: Bowling Gelsenkirchen und Umgebung

  • Ratgeber
  • Vor 2 Tagen veröffentlicht

Bowling macht Groß und Klein gleichermaßen Spaß und ist eine perfekte Freizeitaktivität für Familien. In Gelsenkirchen und Umgebung gibt es mehrere Bowlingcenter, die sich ideal für einen Ausflug mit Kindern eignen. Hier erfährst du, welche Bowlingbahnen in der Region besonders empfehlenswert sind und was sie auszeichnet. Außerdem geben wir dir Tipps zu Preisen, Öffnungszeiten, Sicherheit und Anreise, damit euer Bowling-Abend zum vollen Erfolg wird.

Im Folgenden stellen wir dir die besten Bowlingcenter in Gelsenkirchen und Umgebung vor. Jedes hat seine eigenen Stärken – von familienfreundlichen Angeboten über besondere Events bis hin zu moderner Ausstattung. Lass die Kugel rollen!


1. Firebowl Gelsenkirchen

Das Firebowl Gelsenkirchen-Buer ist das Bowling-Highlight der Region. Auf riesigen 3.500 m² Fläche bietet es 30 Bowlingbahnen plus 8 VIP-Lanes – damit ist es tatsächlich die größte Bowlinganlage in ganz Nordrhein-Westfalen. Hier finden sowohl Familien mit Kindern als auch Profis optimale Bedingungen. Die Halle ist modern und großzügig, mit gemütlichen Sitzbereichen und toller Atmosphäre. Neben Bowling gibt es Billard-Tische, eine Event-Bar und ein Restaurant, sodass für Abwechslung und Verpflegung gesorgt ist. Für Familien besonders attraktiv sind die vielen Aktionen im Firebowl: So wird z. B. freitags und samstags abends Disco-Bowling mit Schwarzlicht und Musik angeboten. Jeden letzten Mittwoch im Monat gibt es sogar eine spezielle Kinder-Disco-Bowling-Party mit Live-DJ, zwei Stunden Bowling, Schuhen und Softgetränk zum Pauschalpreis pro Kind. Auch unter der Woche locken Angebote – dienstags etwa das Pizza-Bowling (eine Pizza nach Wahl, drei Bowlingspiele und Schuhe für unter 17 € pro Person). Die Preise für Standardspiele liegen je nach Wochentag und Uhrzeit bei etwa 25–39,50 € pro Bahn und Stunde. Leihschuhe kosten in der Regel extra, sind aber bei manchen Paketen inklusive.

Öffnungszeiten: Das Firebowl hat täglich geöffnet. Unter der Woche startet der Betrieb am Spätnachmittag (montags–donnerstags meist ab 16 Uhr) bis etwa 22–23 Uhr. Freitags geht es ebenfalls ab 16 Uhr los, oft bis Mitternacht oder open end. Am Wochenende darf schon früher gebowlt werden: samstags ab ca. 14 Uhr (bis spät in die Nacht, oft 2 Uhr) und sonntags bereits ab 12 Uhr bis abends. Damit bietet das Firebowl auch Familien mit jüngeren Kindern die Chance, tagsüber zu spielen.

Stärken:

  • Riesige Anlage: Viele Bahnen – ideal auch bei großen Gruppen oder spontanen Besuchen (Kapazität).
  • Familienfreundliche Aktionen: Spezielle Kinder-Events (Kinder-Disco-Bowling), günstige Angebote wie Pizza-Bowling.
  • Vielfältiges Freizeitangebot: Bowling, Billard, Arcade-Spiele und Gastronomie unter einem Dach.
  • Gute Erreichbarkeit: Liegt direkt an der A52 (Abfahrt Scholven) mit reichlich kostenlosen Parkplätzen – Anreise mit dem Auto sehr bequem.

Schwächen:

  • Hoher Andrang zu Stoßzeiten: Am Wochenende und abends ist eine Reservierung ratsam, da das Center sehr beliebt ist. Ohne Buchung kann es Wartezeiten geben.
  • Lautstärke: Durch die Größe und Disco-Bowling-Events kann es laut und trubelig werden – wer eine ruhige Kugel schieben möchte, sollte ggf. früh am Tag kommen.
  • Preise im Gastronomiebereich: Die Speisen und Getränke sind zwar lecker, aber etwas teurer – hier zahlt man mitunter für das Erlebniscenter-Flair mit.

2. Bowler’s Herten

Nur wenige Minuten von Gelsenkirchen entfernt liegt das Bowler’s in Herten. Dieses Bowlingcenter genießt unter Bowling-Fans einen sehr guten Ruf – insbesondere wegen der exzellent gepflegten Bahnen. Die Lanes sind top in Schuss und werden materialschonend betrieben, was sogar Profispieler zu schätzen wissen. Für Familien bedeutet das: Hier läuft die Kugel gleichmäßig und die Technik funktioniert zuverlässig, was gerade Kindern Frustration erspart. Die Atmosphäre im Bowler’s Herten ist gemütlich und familiär. Mit weniger Bahnen als im Firebowl geht es hier etwas ruhiger zu, man fühlt sich schnell wohl. Auch im Bowler’s Herten kannst du selbstverständlich Kindergeburtstage feiern oder mit der Familie ein paar spaßige Stunden verbringen. Eine kleine Gastronomie versorgt die Gäste mit Snacks und Getränken. Freitags und samstags wird auch hier oft Cosmic-Bowling (Bowling bei Schwarzlicht und Musik) angeboten – erkundige dich am besten nach aktuellen Event-Terminen. Preise und Öffnungszeiten bewegen sich im üblichen Rahmen: Wochentags am späten Nachmittag/Abend offen, am Wochenende auch nachmittags. Die Kosten pro Bahn liegen meist ähnlich wie in anderen Centern (ca. 25–35 € pro Stunde je nach Zeit), Schuhmiete rund 2–3 €, falls nicht enthalten.

Stärken:

  • Hervorragende Bahnen-Qualität: Sehr gepflegte und gut geölte Bahnen, auf denen das Spielen Spaß macht. Weniger technische Probleme, ideal auch für Kinder, die erste Bowling-Erfahrungen sammeln.
  • Entspannte Atmosphäre: Überschaubare Größe, familiärer Umgangston – perfekt für einen gemütlichen Familienausflug ohne Rummel.
  • Freundliches Personal: Das Team vor Ort wird oft als hilfsbereit und kinderfreundlich beschrieben, wodurch man sich gut aufgehoben fühlt.
  • Parken direkt vor Ort: Ausreichend Parkplätze verfügbar; zudem ist Herten von Gelsenkirchen-Buer in wenigen Autominuten erreichbar.

Schwächen:

  • Begrenzte Bahnenanzahl: Bei wenigen Bahnen sollte man insbesondere am Wochenende vorher reservieren, da sonst schnell alles belegt sein kann.
  • Weniger Zusatzangebote: Im Vergleich zu großen Freizeitzentren gibt es neben Bowling und einigen Spielen (Dart/Billard) weniger weitere Attraktionen – wer ein Entertainment-Paradies sucht, ist anderswo besser aufgehoben.
  • Anfahrt mit ÖPNV mäßig: Das Bowler’s liegt nicht direkt in einem Stadtzentrum; die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich, aber mit Umstiegen verbunden. Mit dem Auto geht es deutlich komfortabler.

3. Joe’s Superbowling Essen

Mit Joe’s Superbowling in Essen erwartet dich Bowling mit einem Hauch von Amerika mitten im Ruhrgebiet. Die Anlage am Berliner Platz (direkt in Essen-Stadtmitte, unweit des Einkaufszentrums Limbecker Platz) verfügt über 28 Bahnen – also reichlich Platz für viele Gruppen. Joe’s punktet mit seinem urbanen Flair und langer Öffnungszeit: Hier kann man täglich bis spät in die Nacht bowlen (Montag–Donnerstag bis 23 Uhr, freitags und samstags sogar bis 1 Uhr). Durch die zentrale Lage ist Joe’s Superbowling mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar (U-Bahn-Station Berliner Platz nur wenige Schritte entfernt), auch Parkhäuser sind in der Umgebung vorhanden. Die Ausstattung kann sich sehen lassen: Neben dem Bowlingbereich gibt es Billardtische, Kicker und Arcade-Spiele – ideal, um den Abend abwechslungsreich zu gestalten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Das angeschlossene Restaurant serviert Burger, Pommes, Pizza und Co., ganz im Stil amerikanischer Bowling-Diners. Jeden Samstagabend steigt hier das Discobowling mit Lichteffekten und aktueller Musik – perfekt, wenn du mit Teenagern unterwegs bist, die etwas Partystimmung mögen. Darüber hinaus locken verschiedene Specials: Ob After-Work-Bowling, Studentenrabatte oder Familienangebote – Joe’s lässt sich immer wieder Aktionen einfallen.

Stärken:

  • Zentrale Lage in Essen: Einfach mit Bus, Bahn oder Auto zu erreichen, viele Kombinationsmöglichkeiten (vor oder nach dem Bowling noch shoppen, Kino oder Essen gehen in der City).
  • Viele Bahnen & lange Öffnungszeiten: Auch spontan abends noch eine Bahn bekommen; ideal für Nachteulen (Bowling bis 1 Uhr am Wochenende).
  • Unterhaltung neben Bowling: Billard, Dart, Arcade-Games und Sportsbar-Feeling (z. B. Snooker und Darts spielen direkt nebenan) sorgen für Abwechslung.
  • Coole Atmosphäre: Stylisches Ambiente mit Neonlichtern – man fühlt sich wie in einem amerikanischen Bowling-Center. Samstags Discobowling mit Musik für extra Stimmung.

Schwächen:

  • Laut und voll am Wochenende: Durch die Innenstadtlage und Beliebtheit kann es vor allem freitags/samstags sehr voll werden. Familien mit kleinen Kindern kommen besser zu ruhigeren Zeiten (z. B. früher am Tag oder Wochentags).
  • Parken kostenpflichtig: Anders als bei Vorstadt-Bowlingcentern muss man meist ein Parkhaus benutzen, was zusätzliche Kosten verursacht, falls man nicht ÖPNV nutzt.
  • Preise etwas höher abends: In den Abendstunden und am Wochenende liegen die Bahnpreise am oberen Ende, und Getränke/Essen sind innenstadttypisch kalkuliert. Unter der Woche gibt’s dafür aber oft günstigere Tarife oder Pauschalen.
  • Kein Outdoor-Bereich: Wer zwischendurch ins Freie möchte, hat nur den Gehsteig vor der Tür – das Center selbst bietet keinen Außenbereich, was aber in der City normal ist.

4. Fun-Fabrik Essen

Ebenfalls in Essen-Stadtmitte, nahe der Schützenbahn, befindet sich das Bowling-Center Fun-Fabrik. Diese schon lang etablierte Bowlingbahn ist mit etwa 12–16 Bahnen etwas kleiner als Joe’s, bietet aber einen gemütlichen Rahmen für Bowlingfans. Die Fun-Fabrik ist gewissermaßen ein Klassiker unter den Bowlinghallen – hier geht es unkompliziert und freundlich zu. Für Familien, die einen entspannten Bowlingnachmittag verbringen wollen, ist die Atmosphäre genau richtig. Ein angeschlossener Bistro-Bereich stellt Getränke und Snacks bereit, sodass ihr nicht verhungern müsst, während ihr auf Pin-Jagd geht.

Die Öffnungszeiten der Fun-Fabrik sind normalerweise nachmittags bis abends, ähnlich wie bei anderen Centern (meist Mo–Do ab ca. 15/16 Uhr, Fr/Sa ab 14 Uhr, So ab 10 Uhr, jeweils bis spätabends). Preise: Das Center setzt oft auf Pauschalangebote – es lohnt sich nach Happy-Hour-Tarifen oder Familientarifen zu fragen. Häufig gibt es eine Bahn-Stundenmiete, die etwas günstiger ist als in den großen Erlebniscentern, und die Leihschuhe kosten rund 2,50 €.

Stärken:

  • Angenehme Ruhe: Weniger Trubel als in den ganz großen Hallen, dadurch für jüngere Kinder oft stressfreier. Man hat als Familie seine Ruhe und das Personal kann individueller auf einen eingehen.
  • Zentrale Lage: Die Fun-Fabrik liegt nur wenige Gehminuten vom Essener Hauptbahnhof entfernt. Perfekt, wenn man mit dem Zug kommt oder den Besuch mit einem Stadtbummel verbinden will.
  • Preis-Leistung: Viele Angebote sind fair bepreist, gerade wenn man mehrere Spiele macht. Schuhe und sogar Hygienesocken gibt’s teils ohne Aufpreis, was man in größeren Centern selten findet.
  • Flexible Bahnbelegung: Da die Halle nicht ständig überfüllt ist, bekommt man auch spontan oft eine Bahn oder kann mal die Bahn wechseln, falls gewünscht.

Schwächen:

  • Wenig Extraprogramm: Die Fun-Fabrik ist ein reines Bowlingcenter – spezielle Event-Nächte oder Kinder-Disco-Bowling sind hier seltener als in den großen Anlagen.
  • Veraltete Ausstattung stellenweise: Das Center ist älter; die Bahntechnik funktioniert zwar zuverlässig, aber optisch ist es nicht hochmodern. Wer High-Tech und neues Interieur erwartet, könnte enttäuscht sein.
  • Begrenzte Bahnen: Bei z. B. Firmenfeiern oder Turnieren kann es vorkommen, dass kaum freie Bahnen für Laufkundschaft bleiben – im Zweifel vorher anrufen.
  • Parkplatz-Situation: In der direkten Umgebung gibt es nur öffentliche (gebührenpflichtige) Parkplätze oder Parkhäuser, was etwas Laufweg bedeuten kann. Plane dafür ein paar Minuten mehr ein.

5. Knippi’s Bowling Palace Oberhausen

Das Knippi’s Bowling Palace in Oberhausen zählt zu den beliebtesten Bowlingbahnen im Ruhrgebiet. Betreiber ist Jens Knippschild, ein ehemaliger Profi-Tennisspieler – und genauso professionell geht es in seinem Center zu. Auf 20 hochmodernen Brunswick-Bahnen kann hier seit 2005 nach Herzenslust gebowlt werden. Das Knippi’s ist voll klimatisiert und technisch up to date, was gerade an heißen Sommertagen angenehm ist. Familien schätzen die freundliche Atmosphäre: vom Empfang bis zur Bahn-Einweisung wird man zuvorkommend behandelt.

Freitags und samstags ab 20 Uhr verwandelt sich das Knippi’s in eine Disco-Bowling-Arena – Schwarzlicht, Lichteffekte und ein Live-DJ sorgen dann für Partystimmung auf den Bahnen. Toll: Speziell für Kinder gibt es mittwochs und freitags nachmittags (15–18 Uhr) Schwarzlicht-Bowling im Knippi’s, sodass auch die Kleinen dieses Erlebnis sicher genießen können. Neben Bowling werden Billard, Dart und Tischkicker angeboten, und auch Live-Sportübertragungen (z. B. Fußball auf großen Bildschirmen) sind ein Highlight. Im Gastronomiebereich erwarten dich knackige Snacks, Burger und Co. – hier bleibt kein Magen leer.

Öffnungszeiten: Montags–Donnerstags 15:00–23:00 Uhr, freitags 15:00–24:00 Uhr, samstags 10:00–24:00 Uhr, sonntags 10:00–19:00 Uhr. Preise: Die Kosten sind vergleichbar mit anderen großen Centern; oft wird pro Bahn abgerechnet, zudem gibt es viele Deals (z. B. After-Work-Bowling, Pizza-Bowling, Fitness-Bowling mit mehreren Spielen zum Pauschalpreis). Kindergeburtstags-Pakete werden ebenfalls angeboten, inkl. Essen und Getränken.

Stärken:

  • Sehr moderne Anlage: Top-gepflegte Bahnen, neueste Technik (z. B. automatische Bumper für Kinder, bequeme Sitzmöbel) – hier fühlt man sich sofort wohl.
  • Event-Charakter: Regelmäßige Palace Night (Disco-Bowling) mit DJ, spezielle Kinder-Schwarzlichtbowling-Zeiten, und sogar Sky Sportsbar-Feeling für Sportfans – es ist immer was los.
  • Familienfreundlich: Vom Kindergeburtstagspaket bis zum bereitgestellten leichten Kinder-Bowlingball ist alles auf Familien eingestellt. Die Atmosphäre ist trotz Party-Events nicht zu wild, sodass Kinder sich nicht fehl am Platz fühlen.
  • Gute Erreichbarkeit: Liegt in Oberhausen nahe der Neuen Mitte (CentrO). Kostenloses Parken ist möglich, und wer mag, kann den Besuch mit einem Abstecher ins CentrO Einkaufszentrum oder zum Gasometer verbinden.

Schwächen:

  • Beliebtheit: An Wochenenden unbedingt Bahn reservieren – das Knippi’s ist oft ausgebucht wegen der hohen Nachfrage. Spontan mit einer großen Gruppe hinzugehen kann riskant sein.
  • Lautstärke und Licht bei Events: Während der Palace Night (Fr/Sa Abend) ist es dunkel und laut. Für sehr kleine Kinder oder Lärmempfindliche eignet sich dann eher eine andere Zeit.
  • Anfahrt aus Gelsenkirchen: Oberhausen ist zwar noch in der Umgebung, aber je nach Wohnort in Gelsenkirchen etwa 20–30 Minuten Fahrt entfernt. Man nimmt das gern in Kauf, sollte es aber einplanen, vor allem für die Rückfahrt am späten Abend.
  • Kein reines Sportbowling: Wer absolute Ruhe und Konzentration sucht (z. B. für Liga-Training), findet die ständige Unterhaltung ggf. störend. Das Knippi’s setzt bewusst auf Erlebnis und Events.

6. Bowltreff Recklinghausen

Der Bowltreff Recklinghausen ist ein weiteres tolles Bowlingcenter nördlich von Gelsenkirchen. Mit 20 Bahnen in einer hellen, freundlichen Halle bietet der Bowltreff jede Menge Platz für Freizeit-Bowler. Besonders Familien fühlen sich hier wohl, denn die gesamte Anlage ist kinderfreundlich gestaltet – es gibt sogar extra leichte Bälle und natürlich automatische Banden für die Kleinen. Neben den Bahnen findet man Darts, Billard und einige Videospiele, damit auch außerhalb der Bowlingrunden keine Langeweile aufkommt. Die Atmosphäre ist ungezwungen und familiär; das Personal kennt viele Stammgäste und geht freundlich auf neue Besucher ein.

Preise & Angebote: Im Bowltreff gibt es viele Pauschalen und Themen-Tage. Zum Beispiel können Kindergeburtstage für etwa 19,50 € pro Kind gebucht werden, inkl. zwei Stunden Bowling, Leihschuhe, Softdrink, Kindermenü sowie Urkunden und Überraschung fürs Geburtstagskind. Montags wird beim Nacho-Bowling zu jedem gebuchten Paket eine Portion Nachos mit Dip serviert, es gibt eine After-Work-Party mit Bowling und Buffet für Gruppen, und in den Ferien spezielle Turniere (z. B. No-Tap Fun-Turniere). Die regulären Preise pro Bahn sind moderat und liegen ähnlich wie in Gelsenkirchen; Leihschuhe kosten ca. 3,50 €, werden bei Kindergeburtstagen aber gestellt.

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag sowie Sonntag jeweils 15–22 Uhr (sonntags bis 20 Uhr), samstags bis 24 Uhr. Montags und dienstags hat die Bahn in der Regel Ruhetag, außer für Sonderveranstaltungen.

Stärken:

  • Sehr familienorientiert: Spezielle Kinder- und Familienangebote (Geburtstage, Schulklassen-Events) und eine angenehme Umgebung für alle Altersklassen.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Viele Bundles und Sparaktionen machen den Bowling-Ausflug bezahlbar. Schuhe und sogar Socken sind teils inklusive, und Getränke/Essen-Pakete sind fair kalkuliert.
  • Pro Shop vor Ort: Wer Gefallen am Bowling findet, kann im angeschlossenen Bowlshop sogar eigenes Equipment kaufen oder sich beraten lassen – einzigartig in der Region.
  • Parken/Anreise: Der Bowltreff liegt verkehrsgünstig in Recklinghausen-Süd. Parkplätze sind vorhanden und kostenlos. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man die Halle z. B. ab Recklinghausen Hbf mit dem Bus in kurzer Zeit.

Schwächen:

  • Nicht hochmodern, aber gepflegt: Das Center ist schon länger in Betrieb. Es ist sauber und gut in Schuss, wirkt aber vom Design her nicht so trendy wie manch neue Halle.
  • Begrenzte Öffnungszeiten Anfang der Woche: Montags und dienstags ist meist geschlossen für normales Publikum – plane entsprechend oder weiche auf andere Tage aus.
  • Lage etwas außerhalb: Vom Zentrum Gelsenkirchens aus fährt man ca. 20 km. Für Recklinghäuser optimal, für Gelsenkirchener ein kleiner Ausflug – allerdings ohne Stau meist flott erreichbar.

7. LaOla Sportcenter Altenessen

Ein Geheimtipp für Familien, die es lieber überschaubar mögen, ist das LaOla Sportcenter in Essen-Altenessen. Dieses Sportzentrum bietet neben Fußball- und Badmintonplätzen auch einen kleinen Bowlingbereich: nur vier Bahnen stehen hier zur Verfügung. Das schafft eine intime Atmosphäre – perfekt, wenn du mit deinen Kindern in aller Ruhe bowlen möchtest, ohne dass dutzende Bahnen um euch herum für Trubel sorgen. An jeder Bahn gibt es Sitzgelegenheiten und einen Service aus der angeschlossenen Gastronomie. Ihr könnt also gemütlich bowlen und dabei Pommes, Nuggets oder andere Snacks genießen, die die Küche frisch zubereitet.

Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 16–23 Uhr, Freitag 16–01 Uhr, Samstag 14–01 Uhr, Sonntag 10–23 Uhr. Preise: Eine Bahn kostet pauschal 34 € pro Stunde, unabhängig von der Spielerzahl. Leihschuhe sind gratis und – besonders angenehm – Hygienesocken gibt es ebenfalls kostenlos dazu. Trotz der wenigen Bahnen müssen Familien hier selten lange warten; Reservieren kann aber nicht schaden, da oft Vereine die Anlage nutzen.

Stärken:

  • Ruhige Umgebung: Durch die geringe Bahnenzahl kein Massenbetrieb – ideal für kleine Kinder, die sich sonst schnell überfordert fühlen.
  • Kombination mit anderen Sportarten: Falls nicht alle in der Familie bowlen wollen, gibt es Alternativen im gleichen Haus (Indoor-Fußball, Badminton). So kommt jeder auf seine Kosten.
  • Faire Pauschalpreise: Kein Rechnen pro Spiel oder Person – eine Stunde Bahn kostet einen festen Betrag, Schuhe und Socken frei. Gerade für Familien mit mehreren Kindern kann das günstiger sein als woanders.
  • Gute Verkehrsanbindung: In Altenessen an der Stadtgrenze zu Gelsenkirchen gelegen, gut erreichbar über die B224 und A42. Parkplätze sind vorhanden, und die U-Bahn (Altenessen Mitte) ist etwa 10 Minuten Fußweg entfernt.

Schwächen:

  • Sehr begrenzte Kapazität: Nur vier Bahnen – wenn alle belegt sind, muss man warten oder zu einem späteren Zeitpunkt wiederkommen. Unbedingt vorab reservieren, insbesondere am Wochenende.
  • Weniger Bowling-Eventcharakter: Keine Lichtshows oder Disco-Abende. Das Bowling hier ist eher klassisch gehalten. Teenager, die Party-Bowling wollen, könnten es langweilig finden – für kleine Kinder und Eltern aber genau richtig.
  • Kleines Gastronomie-Angebot: Die Speisenauswahl ist in erster Linie auf Sportcenter-Bistro zugeschnitten (Snacks, Fastfood). Für ein ausgedehntes Abendessen nach dem Spiel müsste man ein externes Restaurant aufsuchen.
  • Kein reines Bowlingcenter: Da LaOla primär ein Sportcenter ist, fehlt etwas die thematische Bowling-Dekoration oder -Atmosphäre, die spezielle Bowlinghallen haben. Das stört kaum, sollte aber erwähnt werden.

Fazit

In Gelsenkirchen und Umgebung findest du eine große Auswahl an Bowlingbahnen – von der riesigen Erlebniswelt im Firebowl Buer bis zur kleinen, familiären Sportcenter-Bahn in Altenessen. Jede hat ihre Vorzüge. Familien mit Kindern werden überall willkommen geheißen und können von kindgerechten Angeboten profitieren. Ob du nun den Neon-Party-Kick suchst oder einen gemütlichen Nachmittag mit den Kids verbringen möchtest – die Region bietet für jeden Geschmack das passende Bowling-Erlebnis. Also, schnapp dir deine Bowlingschuhe (oder leihe sie vor Ort) und lass die Kugel rollen. Viel Spaß und Gut Holz!

Freizeitfun - Die Nr. 1 Plattform für Freizeitorte

Entdecke herausragende Freizeitorte für deine Veranstaltungen oder präsentiere dein Angebot einem breiten Publikum auf Freizeitfun. Ob du eine unvergesslichen Tag planst oder als Freizeitort-Betreiber neue Gäste gewinnen möchtest – unsere Plattform unterstützt dich bei jedem Schritt.

freizeitfun.com © 2025 — Eine Plattform der MLK Digital Ltd.

freizeitfun.com © 2025 – Eine Plattform der
 MLK Digital Ltd.