Ferien Hamburg 2026 – Schulferien und Feiertage im Überblick

  • Vor 2 Tagen veröffentlicht

Inhaltsverzeichnis

amburgs Schülerinnen und Schüler können sich im Kalenderjahr 2026 auf mehrere schulfreie Zeiten freuen. In diesem Artikel finden Sie alle Schulferien in Hamburg 2026 mit den jeweiligen Terminen sowie die wichtigsten gesetzlichen Feiertage, die für Hamburger Schulen gelten. So behalten Familien den Überblick und können Urlaube und Freizeitaktivitäten frühzeitig planen.

Schulferien 2026 in Hamburg

Ferien und Feiertage in Hamburg 2026

Die folgenden Tabellen geben einen umfassenden Überblick über die Schulferien in Hamburg im Jahr 2026. Angegeben sind jeweils der erste und der letzte Ferientag. Außerdem wird vermerkt, ob in den Ferienzeitraum wichtige Feiertage fallen oder besondere Regelungen gelten.

FerienZeitraum (2026)Feiertage/Besonderheiten
WinterferienFreitag, 30. Januar 20261 Tag (Halbjahrespause) – keine Feiertage
OsterferienMontag, 2. März – Freitag, 13. März 20262 Wochen – liegen vor Ostern (Karfreitag und Ostermontag sind nicht in diesen Ferien)
PfingstferienMontag, 11. Mai – Freitag, 15. Mai 20261 Woche – Christi Himmelfahrt (Do 14. 5.) fällt in diesen Zeitraum
SommerferienDonnerstag, 9. Juli – Mittwoch, 19. August 20266 Wochen Sommerpause (kein gesetzlicher Feiertag in diesem Zeitraum)
HerbstferienMontag, 19. Oktober – Freitag, 30. Oktober 20262 Wochen – kein Feiertag in den Ferien; Reformationstag (31. 10.) direkt anschließend am Samstag
WeihnachtsferienMontag, 21. Dezember 2026 – Freitag, 1. Januar 2027ca. 2 Wochen – umfassen Weihnachten (25./26. 12.) und Neujahr (1. 1.)

Hinweis: In Hamburg gibt es keine zusätzlichen beweglichen Ferientage neben den oben aufgeführten Ferienzeiten. Das heißt, die Schulen legen keine weiteren schulfreien Brückentage fest, wie es in manchen anderen Bundesländern üblich ist. Somit gelten ausschließlich die zentral vorgegebenen Ferientermine und gesetzlichen Feiertage.

Im Folgenden werden die einzelnen Ferienzeiträume näher erläutert und Besonderheiten hervorgehoben:

Winterferien 2026 (Halbjahrespause)

Die Winterferien in Hamburg bestehen traditionell nur aus einem einzigen schulfreien Tag. Im Jahr 2026 fällt dieser auf Freitag, den 30. Januar 2026. Dieser Tag folgt direkt auf die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse und wird daher auch als “Halbjahrespause” bezeichnet. Durch den freien Freitag entsteht für die Schülerinnen und Schüler ein verlängertes Wochenende. Feiertage liegen in diesem Zeitraum keine – Neujahr (1. Januar) ist zu diesem Zeitpunkt bereits vorbei und der nächste Feiertag (Karfreitag zu Ostern) kommt erst im April.

Obwohl Hamburgs Winterferien äußerst kurz sind, wird dies durch andere Ferienzeiten ausgeglichen. Hamburg verzichtet auf eine längere Winter-Schulpause zugunsten ausgedehnterer Ferien zu anderen Jahreszeiten. So haben Hamburger Schüler zwar nur einen Tag Winterferien, dafür aber z. B. relativ großzügige Frühjahrs- und Herbstferien (siehe unten).

Osterferien 2026 (Frühjahrsferien)

Die Osterferien 2026 in Hamburg finden ungewöhnlich früh im Jahr statt: Sie beginnen am Montag, den 2. März 2026, und enden am Freitag, den 13. März 2026. Insgesamt sind das zwei volle Wochen schulfrei. Da Ostern im Jahr 2026 erst Anfang April liegt (Ostersonntag ist der 5. April 2026), fallen diese Ferien tatsächlich vor das eigentliche Osterwochenende. In Hamburg spricht man in solchen Jahren auch von Frühjahrsferien, da die freie Zeit eher eine Frühjahrespause ist.

Für die Schüler bedeutet das: Karfreitag (3. April 2026) und Ostermontag (6. April 2026) als gesetzliche Feiertage werden nicht von längeren Ferien umrahmt, sondern geben lediglich ein langes Wochenende. Direkt nach den Osterfeiertagen geht der Schulunterricht regulär weiter. Trotz des Namens “Osterferien” haben Hamburger Schüler ihre zweiwöchige Pause also schon im März. Andere Bundesländer legen die Frühjahrsferien oft auf die eigentlichen Osterwochen, Hamburg wählt hier einen eigenen Rhythmus.

Feiertage in oder um die Osterferien: In den Ferien Anfang März selbst gibt es keine bundesweiten Feiertage. Der Osterfeiertage (Karfreitag und Ostermontag) liegen etwa drei Wochen nach Ferienende. Schulen sind an diesen beiden Tagen selbstverständlich geschlossen, da es sich um gesetzliche Feiertage handelt, aber einen zusätzlichen Ferienblock gibt es um Ostern 2026 in Hamburg nicht.

Pfingstferien 2026 (inkl. Himmelfahrt)

Die Pfingstferien 2026 in Hamburg sind ebenfalls relativ kurz gehalten. Sie dauern eine Woche und liegen vom Montag, 11. Mai, bis Freitag, 15. Mai 2026. Interessanterweise hat Hamburg diese Ferien so terminiert, dass sie die Feierlichkeit Christi Himmelfahrt mit abdecken. Christi Himmelfahrt 2026 fällt auf Donnerstag, den 14. Mai, und liegt somit mitten in den Pfingstferien. Durch die freie Woche können die Hamburger Schüler also Himmelfahrt und den darauffolgenden Freitag frei genießen, ohne nur für einen Brückentag in die Schule zu müssen.

Allerdings liegen die Ferien nicht direkt an Pfingsten selbstPfingstsonntag und Pfingstmontag sind 2026 erst am 24. und 25. Mai. Nach dem Ende der Pfingstferien am 15. Mai findet in der Woche darauf zunächst wieder Unterricht statt. Erst Pfingstmontag (25. Mai 2026) ist dann als gesetzlicher Feiertag schulfrei. Es gibt in Hamburg also keine zusätzlichen schulfreien Tage rund um Pfingsten außer dem Pfingstmontag. Diese Regelung – Pfingstferien um Christi Himmelfahrt statt um Pfingsten – ist eine Hamburger Besonderheit, die es erlaubt, im Mai eine kompakte Auszeit zu schaffen.

Feiertage in den Pfingstferien: Wie erwähnt fällt Christi Himmelfahrt (Do, 14. 05. 2026) in den Ferienzeitraum. Dieser bundesweite Feiertag teilt die Ferienwoche, hat aber faktisch keine Auswirkung auf die Schülerinnen und Schüler, da sie ohnehin die ganze Woche frei haben. Pfingstmontag (25. 05.) gehört nicht mehr zu den Ferien – an diesem Tag ist aber ebenfalls schulfrei, da gesetzlicher Feiertag, sodass sich nach Wiederbeginn der Schule nochmals ein verlängertes Wochenende ergibt.

Sommerferien 2026

Die Sommerferien markieren jedes Jahr die längste unterrichtsfreie Zeit. In Hamburg dauern die Sommerferien exakt 6 Wochen, wie in allen Bundesländern üblich. Im Jahr 2026 starten die Hamburger Sommerferien am Donnerstag, den 9. Juli 2026 und enden am Mittwoch, den 19. August 2026. Der 9. Juli ist der erste Ferientag, am 20. August 2026 beginnt die Schule wieder. Durch die bundesweite Absprache der Kultusministerkonferenz liegt der Hamburger Sommerferienbeginn 2026 vergleichsweise spät (einige andere Länder beginnen schon im Juni). Dafür dauert die Ferienzeit bis weit in den August hinein.

Insgesamt haben Schüler und Lehrer in Hamburg somit sechs Wochen am Stück frei – eine wichtige Zeit zum Erholen, Verreisen und neue Energie fürs nächste Schuljahr zu tanken. Die Länge von sechs Wochen wurde bundesweit einheitlich festgelegt, damit jede Familie ausreichend Urlaub planen kann und alle Bundesländer über die Jahre gerecht rotieren. Hamburg stimmt seine Sommerferien-Termine im Wechsel mit anderen Ländern ab, um die Verkehrs- und Reisebelastung zu verteilen.

Feiertage in den Sommerferien: In die Sommerferien 2026 fallen keine gesetzlichen Feiertage in Hamburg. Weder der Juli noch der August haben bundesweite Feiertage (abgesehen von regionalen Festtagen wie Mariä Himmelfahrt am 15. August, der jedoch nur in einigen südlichen Bundesländern arbeitsfrei ist, nicht in Hamburg). Die Sommerferien 2026 sind also frei von unterbrechenden Feiertagen – volle sechs Wochen Zeit für Freizeit und Urlaub.

Herbstferien 2026

Die Herbstferien 2026 in Hamburg dauern zwei Wochen und sind terminiert von Montag, dem 19. Oktober, bis Freitag, den 30. Oktober 2026. Dieser Zeitraum liegt klassisch in der zweiten Oktoberhälfte. Die Schülerinnen und Schüler haben somit die kompletten letzten beiden Oktoberwochen frei. Diese Herbstpause ist in Hamburg traditionell länger als in manch anderem Bundesland und dient dazu, nach dem Schulstart im Spätsommer noch einmal Energie vor dem Winter zu schöpfen.

Feiertage in den Herbstferien: Innerhalb der Herbstferien 2026 gibt es keinen gesetzlichen Feiertag. Der bundesweite Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) ist bereits vorbei, und Reformationstag (31. Oktober) – der in Hamburg seit einigen Jahren ein Feiertag ist – fällt 2026 auf den Samstag direkt nach Ferienende. Das bedeutet, die Schüler kehren nach den Herbstferien am Montag, dem 2. November 2026, zurück in die Schule. Der 31.10. als Feiertag verlängert die Ferien in diesem Jahr nicht, da er auf ein Wochenende fällt. Dennoch können Familien das Ferienende mit dem Reformationstags-Wochenende ausklingen lassen. Sollten einzelne Schulen den 31. Oktober (Samstag) als unterrichtsfreien Planungstag nutzen (was aber unüblich ist, da Samstage generell schulfrei sind), hätte das im Jahr 2026 keine zusätzliche Wirkung.

Weihnachtsferien 2026/2027

Die Weihnachtsferien 2026 in Hamburg beginnen kurz vor Heiligabend und erstrecken sich über die Jahreswende. Erster Ferientag ist Montag, der 21. Dezember 2026, letzter Ferientag ist Freitag, der 1. Januar 2027 (Neujahr). Praktisch bedeutet das: Der Unterricht endet am Freitag, 18. Dezember 2026, und die Schule startet wieder am Montag, dem 4. Januar 2027. Insgesamt haben die Hamburger Schülerinnen und Schüler also rund zwei Wochen Weihnachtsferien.

In dieser Zeit liegen sämtliche großen Feiertage des Winters: Heiligabend (24. 12.)die beiden Weihnachtsfeiertage am 25. und 26. DezemberSilvester (31. 12.) sowie Neujahr (1. 1.). Die Ferien ermöglichen es somit, die Feiertage im Kreis der Familie ohne schulische Verpflichtungen zu verbringen. Hamburg gewährt seinen Schülern an Weihnachten etwas großzügiger frei als einige andere Länder – auch Silvester und Neujahr gehören in Hamburg stets zur schulfreien Zeit. Dadurch hat man genügend Zeit, um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel in Ruhe zu genießen.

Feiertage in den Weihnachtsferien: 1. Weihnachtstag (25. Dezember) und 2. Weihnachtstag (26. Dezember) sind bundesweite Feiertage und fallen 2026 auf Freitag bzw. Samstag. Neujahr (1. Januar 2027) ist ebenfalls ein Feiertag (Freitag). All diese Tage liegen komplett innerhalb der Ferien, sodass die Ferienzeit die Feiertage vollständig abdeckt. Heilige Drei Könige (6. Januar) ist in Hamburg kein Feiertag und fällt 2027 auf einen Mittwoch – zu diesem Zeitpunkt sind Hamburger Schulen aber ohnehin schon wieder geöffnet.

Gesetzliche Feiertage 2026 in Hamburg

Neben den Schulferien sollten auch die gesetzlichen Feiertage im Kalenderjahr 2026 beachtet werden. An Feiertagen ist in Hamburg schulfrei (unabhängig davon, ob Ferien sind oder nicht). Viele dieser Feiertage fallen 2026 auf Wochentage, manche aber auch aufs Wochenende. Hier ist die Liste der wichtigen Feiertage 2026 für Hamburg im Überblick:

  • Neujahrstag – 1. Januar 2026 (Donnerstag)
    Das neue Jahr beginnt mit einem bundesweiten Feiertag am Donnerstag. (Fällt in die Weihnachtsferien 2025/26, schulfrei)
  • Karfreitag – 3. April 2026 (Freitag)
    Der Freitag vor Ostern ist bundesweit schulfrei. Liegt 2026 nicht in den Ferien, aber als Feiertag haben alle Schüler frei.
  • Ostermontag – 6. April 2026 (Montag)
    Auch der Ostermontag ist ein bundesweiter Feiertag. Er bildet 2026 den Abschluss des langen Osterwochenendes. (Kein Unterricht)
  • Tag der Arbeit – 1. Mai 2026 (Freitag)
    Der “Maifeiertag” fällt 2026 auf einen Freitag und beschert ein langes Wochenende. Schulen bleiben geschlossen.
  • Christi Himmelfahrt – 14. Mai 2026 (Donnerstag)
    Bundesweiter Feiertag am Donnerstag. In Hamburg sind an diesem Tag ohnehin Pfingstferien, sodass die Schüler die gesamte Woche frei haben.
  • Pfingstmontag – 25. Mai 2026 (Montag)
    Der Montag nach Pfingsten ist ein bundesweiter Feiertag und schulfrei. Er fällt 2026 in die Schulzeit, gibt aber allen ein verlängertes Wochenende.
  • Tag der Deutschen Einheit – 3. Oktober 2026 (Samstag)
    Der Nationalfeiertag fällt 2026 auf einen Samstag. Da dieser Tag ohnehin schulfreier Wochenendtag ist, ergeben sich für die Schule keine zusätzlichen freien Werktage.
  • Reformationstag – 31. Oktober 2026 (Samstag)
    Am 31.10. gedenken einige Bundesländer der Reformation – Hamburg hat diesen Tag seit 2018 als gesetzlichen Feiertag. 2026 liegt er auf einem Samstag (direkt nach den Herbstferien), also ebenfalls kein Unterrichtstag.
  • 1. Weihnachtstag – 25. Dezember 2026 (Freitag)
    Erster Weihnachtsfeiertag, bundesweiter Feiertag. Fällt 2026 in die Weihnachtsferien.
  • 2. Weihnachtstag – 26. Dezember 2026 (Samstag)
    Zweiter Weihnachtsfeiertag (Stephanstag), ebenfalls ein bundesweiter Feiertag. Ebenfalls innerhalb der Ferien und am Wochenende.

(Hinweis: Heiligabend und Silvester (24.12. und 31.12.) sind in Deutschland keine gesetzlichen Feiertage. Schulen sind an diesen Tagen in Hamburg dennoch geschlossen, da sie in die Ferienzeit fallen. Sollte Unterricht stattfinden, wären es normale Arbeitstage bis maximal mittags.)

Wie die Übersicht zeigt, liegen manche Feiertage 2026 günstig (z. B. 1. Mai an einem Freitag, was ein verlängertes Wochenende schafft), während andere – etwa der 3. Oktober – auf ein Wochenende fallen und damit den Schulkalender nicht weiter beeinflussen. Insgesamt haben Hamburger Schülerinnen und Schüler im Jahr 2026 an allen bundesweiten Feiertagen schulfrei. Zusätzliche religiöse Feiertage anderer Konfessionen (wie Allerheiligen am 1. November) gehören in Hamburg nicht zum offiziellen Feiertagskalender. Jedoch gilt: Schüler bestimmter Religionsgemeinschaften können auf Antrag an hohen Feiertagen ihrer Religion vom Unterricht befreit werden (z. B. an Jom Kippur oder zum Ramadanfest) – dies ist eine besondere Regelung in Hamburg, um religiöse Vielfalt zu berücksichtigen.

Fazit

Mit insgesamt sechs Ferienabschnitten und zahlreichen Feiertagen bietet das Jahr 2026 in Hamburg wieder viele Gelegenheiten für Erholung und Freizeitaktivitäten. Obwohl die Winter- und Pfingstferien eher kurz ausfallen, profitieren Hamburger Familien von langen Frühjahrs- und Herbstferien sowie der üblichen 6-wöchigen Sommerpause. Die Weihnachtsferien decken alle Festtage zum Jahresende ab, sodass genügend Zeit bleibt, Weihnachten und Silvester entspannt zu feiern. Dank der hier aufgelisteten Termine können Eltern und Schüler ihre Urlaubsplanung 2026 gezielt angehen und die schulfreien Tage optimal nutzen – sei es für Reisen, Ausflüge oder einfach zum Ausspannen daheim.

Freizeitfun - Die Nr. 1 Plattform für Freizeitorte

Entdecke herausragende Freizeitorte für deine Veranstaltungen oder präsentiere dein Angebot einem breiten Publikum auf Freizeitfun. Ob du eine unvergesslichen Tag planst oder als Freizeitort-Betreiber neue Gäste gewinnen möchtest – unsere Plattform unterstützt dich bei jedem Schritt.

freizeitfun.com © 2025 — Eine Plattform der MLK Digital Ltd.

freizeitfun.com © 2025 – Eine Plattform der
 MLK Digital Ltd.