NRW bietet im Kalenderjahr 2026 zahlreiche schulfreie Tage durch Schulferien und Feiertage. Insgesamt fallen in Nordrhein-Westfalen 2026 rund 60 Ferientage (unterrichtsfreie Tage innerhalb der Ferienzeiten) an. Hinzu kommen 11 gesetzliche Feiertage in NRW im Jahr 2026, die ebenfalls schulfrei sind. In diesem Artikel finden Sie einen vollständigen Überblick über alle Schulferien 2026 in NRW mit den jeweiligen Terminen und Dauer sowie die wichtigsten Feiertage, die für Schüler gelten. Einleitend zeigen wir eine tabellarische Übersicht, gefolgt von ausführlichen Beschreibungen der Ferienzeiten – von den Oster- und Sommerferien bis zu den Weihnachtsferien – und der berücksichtigten Feiertage. Abschließend erläutern wir die beweglichen Ferientage und typischen Brückentage, etwa rund um Karneval, die zusätzlich für schulfreie Zeit sorgen.
Übersicht der Schulferien 2026 in NRW
Ferien NRW 2026 – Alle Schulferien und Feiertage im Überblick
In der folgenden Tabelle sind alle Schulferien des Jahres 2026 für Nordrhein-Westfalen mit Beginn, Ende und Dauer aufgelistet. Diese Termine werden vom Kultusministerium NRW zentral festgelegt und gelten für alle Schulen im Bundesland. Die Dauer umfasst alle Kalendertage inklusive Wochenenden; in Klammern sind zur Orientierung die Gesamttage der Ferienperiode angegeben.
Ferienzeit
Zeitraum (NRW)
Dauer
Weihnachtsferien 2025/26
22. Dezember 2025 – 6. Januar 2026
16 Tage
Osterferien 2026
30. März – 11. April 2026
13 Tage
Pfingstferien 2026
26. Mai 2026
1 Tag
Sommerferien 2026
20. Juli – 1. September 2026
44 Tage
Herbstferien 2026
17. Oktober – 31. Oktober 2026
15 Tage
Weihnachtsferien 2026/27
23. Dezember 2026 – 6. Januar 2027
15 Tage
Tabelle: Ferientermine 2026 in NRW (inklusive angrenzender Zeiträume 2025/26 und 2026/27).
Im Schuljahr 2025/26 und Schuljahr 2026/27 stehen den Schulen in NRW darüber hinaus jeweils drei bewegliche Ferientage zur Verfügung. Diese können von den Schulen selbst festgelegt werden (in Abstimmung mit dem Schulträger) und dienen oft dazu, regionale Brauchtumstage wie Karneval oder Brückentage vor/nach Feiertagen als schulfrei zu gestalten. Darauf gehen wir im letzten Abschnitt noch näher ein. Zunächst jedoch zu den festen Ferienzeiten im Jahr 2026 und den darin liegenden Feiertagen.
Weihnachtsferien 2025/26 in NRW
Die Weihnachtsferien 2025/2026 in Nordrhein-Westfalen umfassen den Zeitraum vom 22. Dezember 2025 bis zum 6. Januar 2026. Insgesamt sind dies 16 Kalendertage schulfrei, wodurch Schüler und Lehrer über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel frei haben. Unterrichtsbeginn im neuen Jahr ist wieder am Mittwoch, 7. Januar 2026, nachdem der 6. Januar (Heilige Drei Könige) in NRW traditionell kein gesetzlicher Feiertag ist.
Während der Weihnachtsferien fallen mehrere wichtige Feiertage in die freie Zeit: Weihnachten wird am 25. und 26. Dezember gefeiert (1. und 2. Weihnachtstag, Freitag bzw. Samstag im Jahr 2025) und markiert den Auftakt der Ferien. Der Neujahrstag am 1. Januar 2026 (Donnerstag) ist ebenfalls ein gesetzlicher Feiertag und liegt mitten in den Ferien. Schüler in NRW genießen damit eine durchgehende Auszeit vom letzten Schultag vor Heiligabend 2025 bis zum Dreikönigstag 2026. Diese Ferienzeit wird oft für Familienurlaube um Weihnachten und Silvester genutzt oder einfach, um sich zum Jahresende zu erholen.
Hinweis: In einigen anderen Bundesländern (wie z.B. Bayern oder Baden-Württemberg) ist der 6. Januar (Epiphanias/Heilige Drei Könige) ein gesetzlicher Feiertag. In NRW hingegen nicht – dennoch bleibt am 6. Januar 2026 die Schule geschlossen, da die Weihnachtsferien bis einschließlich dieses Tages dauern. Das neue Schulhalbjahr 2025/26 beginnt somit erst nach den Ferien im Januar.
Osterferien 2026 in NRW
Die Osterferien 2026 in Nordrhein-Westfalen liegen früh im Frühjahr und erstrecken sich vom 30. März bis zum 11. April 2026. In diesen zwei Wochen (13 Tage insgesamt) haben die Schüler frei, um Ostern und den Frühlingsanfang zu genießen. Die Osterferien 2026 umfassen die komplette Karwoche und Osterwoche. Ostersonntag fällt im Jahr 2026 auf den 5. April 2026. Rund um Ostern gibt es traditionell zwei gesetzliche Feiertage, die innerhalb der Ferien liegen: Karfreitag am 3. April 2026 und Ostermontag am 6. April 2026. Beide Tage sind in ganz Deutschland gesetzliche Feiertage und damit schulfrei. In NRW liegen sie mitten in den Ferien, sodass die Osterfeiertage komplett von schulfreier Zeit abgedeckt sind.
Dadurch können Familien die Osterfeiertage 2026 ohne Einschränkungen gemeinsam verbringen. Viele nutzen diese Ferien für eine erste Urlaubsreise im Jahr (etwa in den Skiurlaub oder ins Warme) oder um daheim Frühlingsfeste zu feiern. Der Unterrichtsbeginn nach den Osterferien ist voraussichtlich am Montag, dem 13. April 2026 (der 12. April ist ein Sonntag). Somit haben die Schüler in NRW eine volle Schulfreie Zeit über Ostern, in der sowohl die kirchlichen Feiertage als auch die darauf folgende Woche frei sind. Dies entspricht der üblichen Regelung, dass Osterferien in NRW zwei Wochen dauern.
Pfingstferien 2026 in NRW
Besondere Bedeutung kommt in NRW den Feiertagen rund um Pfingsten 2026 zu. Anders als manche andere Bundesländer hat NRW keine langen Pfingstferien, aber es gibt einen einzelnen Ferientag: den Dienstag, 26. Mai 2026. Dieser Tag nach Pfingsten wird als Pfingstferien-Tag ausgewiesen, sodass die Schülerinnen und Schüler ein verlängertes Wochenende genießen können. Pfingstsonntag ist am 24. Mai 2026, und Pfingstmontag am 25. Mai 2026 ist ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag. Durch den zusätzlichen freien Dienstag haben die Schüler von Samstag, den 23. Mai, bis einschließlich Dienstag, den 26. Mai 2026 schulfrei. Am Mittwoch (27. Mai) geht der Unterricht dann regulär weiter.
Mit diesem viertägigen Pfingst-Wochenende können Familien einen kurzen Urlaub einplanen oder die Zeit für Ausflüge nutzen. Viele Schulen und Familien schätzen diesen freien Dienstag, da er die Pfingstfeiertage entspannt ausklingen lässt. Wichtig zu beachten: Der Pfingstdienstag ist kein gesetzlicher Feiertag, sondern ein beweglicher Ferientag, der für alle Schulen in NRW zentral festgelegt wurde. Die NRW-Ferienordnung sieht diesen Tag als zusätzlichen Ferientag vor, um Pfingsten herum eine kleine Atempause im Schuljahr zu ermöglichen. In anderen Bundesländern gibt es teils unterschiedliche Regelungen – manche haben z.B. Pfingstferien von mehreren Tagen bis zu einer Woche. In NRW bleibt es bei dem Dienstag als schulfreiem Tag zu Pfingsten.
Sommerferien 2026 in NRW
Die Sommerferien 2026 sind mit Abstand die längsten Ferien im Jahr und dauern in Nordrhein-Westfalen vom 20. Juli bis zum 1. September 2026. In diesem Zeitraum von insgesamt 44 Tagen (sechs Wochen und zwei Tage) haben die Schulen geschlossen. Für die Schülerinnen und Schüler bedeutet das über sechs Wochen Sommerpause, in denen sie sich erholen und neue Energie tanken können. Die Sommerferien beginnen 2026 in NRW am Montag, dem 20. Juli, und enden am Dienstag, dem 1. September – der erste Schultag nach den Ferien ist somit Mittwoch, der 2. September 2026.
Während der Sommerferien liegen keine gesetzlichen Feiertage in NRW. Weder im Juli noch im August gibt es in diesem Zeitraum einen Feiertag (der nächste offizielle Feiertag nach Ferienstart ist erst der 3. Oktober, Tag der Deutschen Einheit, lange nach den Ferien). Das bedeutet, die vollen sechs Wochen stehen ohne unterrichtliche Unterbrechung zur Verfügung. Viele Familien nutzen die Sommerferien für längere Urlaubsreisen – sei es ans Meer, in die Berge oder ins Ausland – da hier die beste Gelegenheit für eine ausgedehnte Reise besteht. Auch Ferienfreizeiten, Sommercamps oder Schüleraustauschprogramme finden in dieser Zeit statt.
Die Sommerferienzeiten werden von der Kultusministerkonferenz (KMK) zwischen den Bundesländern im Rotationsverfahren koordiniert. 2026 gehört NRW zu den Bundesländern mit einem späteren Ferienbeginn im Juli (während einige andere Länder bereits Ende Juni Ferienstart hatten). Dies rotiert jährlich, sodass jedes Bundesland mal früh, mal spät Sommerferien hat. Für NRW-Schüler bedeutet der späte Zeitraum 2026, dass das Schuljahr 2025/26 länger bis Mitte Juli läuft, dafür aber das neue Schuljahr 2026/27 erst Anfang September startet. Insgesamt bieten die Sommerferien reichlich Gelegenheit für Erholung bei meist schönem Wetter, Freizeitaktivitäten und das Aufholen von Kräften vor dem nächsten Schuljahr.
Herbstferien 2026 in NRW
Die Herbstferien 2026 in Nordrhein-Westfalen sind traditionell zwei Wochen lang und liegen vom 17. Oktober bis zum 31. Oktober 2026. In diesem Zeitraum von 15 Kalendertagen (zwei Wochen inklusive der Wochenenden) haben Schüler und Lehrer frei. Der erste Ferientag ist offiziell Samstag, der 17. Oktober, und der letzte Ferientag Samstag, der 31. Oktober 2026. Praktisch bedeutet das: Der letzte Schultag vor den Herbstferien ist Freitag, der 16. Oktober, und Unterrichtsbeginn nach den Ferien ist Montag, der 2. November 2026.
In die Herbstferien 2026 fällt ein wichtiger Termin: der 31. Oktober (Reformationstag). Allerdings ist der Reformationstag in NRW kein gesetzlicher Feiertag – im Gegensatz zu einigen anderen Bundesländern – und wird daher in NRW nicht als schulfrei außerhalb der Ferien gewährt. 2026 fällt der 31.10. auf einen Samstag, der ohnehin ein Ferientag ist. Direkt nach Ferienende folgt in NRW jedoch Allerheiligen am 1. November. Allerheiligen ist in NRW ein gesetzlicher Feiertag (insbesondere in katholisch geprägten Regionen). Im Jahr 2026 fällt der 1. November auf einen Sonntag, was bedeutet, dass er für den Schulbetrieb keine gesonderte Auswirkung hat – die Schüler wären an diesem Tag ohnehin nicht in der Schule. Hätte Allerheiligen auf einen Wochentag gefallen, wäre dieser als Feiertag schulfrei gewesen. So aber beginnt die Schule regulär am Montag, 2. November, nach den Ferien.
Die Herbstferien werden oft genutzt, um noch einmal in den Urlaub zu fahren (z.B. in wärmere Länder, da es in Deutschland im Oktober bereits kühl sein kann) oder um daheim beispielsweise Halloween am 31. Oktober zu feiern. Für viele Schüler sind die Herbstferien auch eine Gelegenheit, sich im laufenden ersten Schulhalbjahr eine Auszeit zu gönnen und beispielsweise für bevorstehende Klassenarbeiten im November zu lernen. Insgesamt bieten die zwei Wochen Herbstferien eine willkommene Verschnaufpause im Schulalltag des zweiten Halbjahres.
Weihnachtsferien 2026/27 in NRW
Die zweiten Weihnachtsferien, die im Kalenderjahr 2026 beginnen, sind die Weihnachtsferien 2026/2027. Sie starten am 23. Dezember 2026 und dauern bis zum 6. Januar 2027. Diese Ferien umfassen ebenfalls 15 Tage und decken alle wichtigen Feierlichkeiten zum Jahresende 2026 ab. Letzter Schultag vor den Ferien ist voraussichtlich Dienstag, der 22. Dezember 2026, sodass ab dem 23.12. kein Unterricht mehr stattfindet. Die Ferien enden am Mittwoch, den 6. Januar 2027, und am Donnerstag, 7. Januar 2027, beginnt in NRW dann wieder die Schule im neuen Kalenderjahr.
Innerhalb der Weihnachtsferien 2026/27 liegen mehrere Feiertage, die komplett von den Ferien abgedeckt werden. Direkt zu Ferienbeginn feiern wir Weihnachten: Der 25. Dezember 2026 (1. Weihnachtstag) ist ein Freitag, und der 26. Dezember 2026 (2. Weihnachtstag) ein Samstag – beide Tage sind gesetzliche Feiertage und fallen in die Ferienzeit. Silvester am 31. Dezember (kein gesetzlicher Feiertag, aber oft ein halber freier Tag in vielen Betrieben) und der Neujahrstag am 1. Januar 2027 (Feiertag, fällt auf einen Freitag) liegen ebenfalls vollständig in den Ferien. Somit haben die Schüler über den Jahreswechsel hinweg frei und können die Feiertage in Ruhe mit der Familie verbringen.
Eine Besonderheit: Der 6. Januar 2027 (der letzte Ferientag) ist – wie bereits erwähnt – kein Feiertag in NRW, während er z.B. in Bayern als Heilige Drei Könige ein Feiertag ist. Dennoch bleibt die Schule geschlossen, da die Ferien bis zu diesem Datum andauern. Für die Schüler in NRW beginnt der Unterricht erst wieder am 7. Januar 2027, sodass auch dieser Unterschied zu anderen Ländern keine Auswirkungen auf die Schulzeit hat. Die Weihnachtsferien 2026/27 sind damit, wie gewohnt, eine zusammenhängende Phase der Ruhe nach den Abschlussfeiern des Jahres (Weihnachtsfeiern in Schulen, Zeugnisvergaben etc. finden meist kurz vor Ferienbeginn im Dezember statt) und geben Gelegenheit, erholt ins neue Jahr zu starten.
Gesetzliche Feiertage 2026 in NRW (schulfreie Tage)
Zusätzlich zu den Schulferien gibt es im Jahr 2026 elf gesetzliche Feiertage in Nordrhein-Westfalen. An diesen Tagen ist generell schulfrei (sowie arbeitsfrei für die meisten Berufstätigen), unabhängig davon, ob sie in eine Ferienzeit fallen oder nicht. Im Folgenden sind alle Feiertage 2026 in NRW mit Datum und Wochentag aufgelistet:
Neujahrstag – Donnerstag, 1. Januar 2026
Karfreitag – Freitag, 3. April 2026
Ostermontag – Montag, 6. April 2026
Tag der Arbeit (Maifeiertag) – Freitag, 1. Mai 2026
Christi Himmelfahrt – Donnerstag, 14. Mai 2026
Pfingstmontag – Montag, 25. Mai 2026
Fronleichnam – Donnerstag, 4. Juni 2026
Tag der Deutschen Einheit – Samstag, 3. Oktober 2026
Allerheiligen – Sonntag, 1. November 2026
1. Weihnachtstag – Freitag, 25. Dezember 2026
2. Weihnachtstag – Samstag, 26. Dezember 2026
Anmerkungen dazu: Fällt ein Feiertag auf einen Samstag oder Sonntag (wie Tag der Einheit 2026 auf Samstag, Allerheiligen 2026 auf Sonntag, 2. Weihnachtstag 2026 auf Samstag), haben Arbeitnehmer in der Regel keinen Ausgleichstag. Für Schüler bedeutet ein Feiertag am Wochenende faktisch keinen zusätzlichen freien Schultag, da Wochenenden ohnehin unterrichtsfrei sind. In obiger Liste sind diese Feiertage der Vollständigkeit halber dennoch aufgeführt. In NRW zählen insbesondere die kirchlichen Feiertage wie Karfreitag, Ostern, Pfingsten, Fronleichnam und Allerheiligen zum Jahreslauf – bis auf Allerheiligen fallen 2026 alle auf Wochentage.
Ein Blick auf die Wochentage zeigt einige Brückentagsmöglichkeiten: Mehrere Feiertage liegen 2026 auf Donnerstage oder Montage (z.B. Himmelfahrt am Donnerstag, 14.5.; Pfingstmontag 25.5.; Fronleichnam Donnerstag, 4.6.). Für Arbeitnehmer lohnt es sich oft, hier einen Fenstertag (Brückentag) frei zu nehmen, um ein langes Wochenende zu bekommen. Schüler in NRW profitieren an Pfingsten und teils durch bewegliche Ferientage (s.u.) ebenfalls von solchen verlängerten Wochenenden.
Bewegliche Ferientage und Brückentage 2026 in NRW
Neben den oben aufgeführten landesweit einheitlichen Ferienzeiten verfügt jede Schule in NRW über sogenannte bewegliche Ferientage. Dabei handelt es sich um zusätzliche freie Tage, die nicht vom Land zentral vorgegeben werden (wie etwa Oster- oder Herbstferien), sondern von den Schulen selbst im Rahmen vorgegebener Kontingente festgelegt werden können. Pro Schuljahr 2025/26 und 2026/27 stehen in NRW jeweils 3 bewegliche Ferientage zur Verfügung. Diese ermöglichen es, auf lokale Gegebenheiten und Traditionen Rücksicht zu nehmen. So schreibt das Schulgesetz NRW vor, dass mindestens ein beweglicher Ferientag dem örtlichen Brauchtum gewidmet sein soll – in der Praxis bedeutet das vor allem Karneval.
Karneval (Rosenmontag) 2026
Der wohl bekannteste bewegliche Ferientag in NRW ist der Rosenmontag. In der Karnevalshochburg Nordrhein-Westfalen gilt Rosenmontag an Schulen faktisch als schulfrei, obwohl er kein gesetzlicher Feiertag ist. Im Jahr 2026 fällt Rosenmontag auf den 16. Februar 2026. Nahezu alle Schulen werden an diesem Tag geschlossen sein, da hierfür ein beweglicher Ferientag eingesetzt wird. Oft bleiben viele Schulen auch am Veilchendienstag (Dienstag, 17. Februar 2026) geschlossen oder haben verkürzten Unterricht, was entweder über einen weiteren beweglichen Ferientag oder örtliche Reglungen erfolgt. Zusammen mit dem Wochenende (15./16. Feb) und dem Aschermittwoch (der zumindest nachmittags oft unterrichtsfrei ist, sofern Gottesdienste stattfinden), ergibt sich so rund um Karneval eine kleine Verschnaufpause im Schulalltag. Dieser Brauchtumstag Rosenmontag ist in den rheinischen Regionen fest verankert und ermöglicht Schülern wie Lehrern, an den Karnevalsumzügen und Feiern teilzunehmen, ohne Schulstoff zu verpassen.
Weitere typische Brückentage 2026
Die verbleibenden beweglichen Ferientage im Schuljahr nutzen viele Schulen gerne für Brückentage. 2026 bieten sich hier insbesondere zwei Gelegenheiten an:
Freitag, 15. Mai 2026: Der Tag nach Christi Himmelfahrt. Himmelfahrt (14. Mai) ist ein Donnerstag und gesetzlicher Feiertag. Mit dem darauffolgenden Freitag als ferienfrei (beweglicher Ferientag) ergibt sich ein verlängertes Wochenende vom 14. bis 17. Mai. Viele Schulen werden diesen Brückentag einplanen, da er zwischen Feiertag und Wochenende liegt.
Freitag, 5. Juni 2026: Der Tag nach Fronleichnam. Fronleichnam (4. Juni) fällt ebenfalls auf einen Donnerstag und ist in NRW ein Feiertag. Auch hier kann der Freitag als Brückentag genutzt werden, wodurch vom 4. bis 7. Juni frei wäre. Die Entscheidung hierfür obliegt den jeweiligen Schulen und Schulkonferenzen, ist aber sehr üblich in Nordrhein-Westfalen – vor allem in Gebieten, wo Fronleichnam gefeiert wird.
Je nach Region können die Schulen ihre drei flexiblen Ferientage also beispielsweise auf Rosenmontag (16.2.), Freitag nach Himmelfahrt (15.5.) und Freitag nach Fronleichnam (5.6.) legen. Alternativ werden manchmal auch weitere lokale Festtage berücksichtigt. So nutzen einige Schulen einen beweglichen Ferientag etwa am Karnevalsfreitag (der Freitag vor Rosenmontag) oder am Brauchtumstag Schützenfest in manchen Orten. Wichtig ist, dass die Gesamtzahl von drei zusätzlichen Ferientagen pro Schuljahr nicht überschritten wird und die Termine frühzeitig bekanntgegeben werden (laut Schulgesetz spätestens 8 Wochen vor Sommerferien des Vorjahres).
Für das Kalenderjahr 2026 lässt sich zusammenfassen, dass Schülerinnen und Schüler in NRW – dank der Kombination aus Schulferien, gesetzlichen Feiertagen und beweglichen Ferientagen – auf eine beträchtliche Anzahl freier Tage kommen. Mit Oster-, Sommer-, Herbst- und Weihnachtsferien sowie den üblichen Feiertagen und flexiblen Tagen wie Rosenmontag summiert sich eine großzügige unterrichtsfreie Zeit, die für Erholung, Ferienaktivitäten und das Familienleben genutzt werden kann. Eltern und Schüler tun gut daran, sich frühzeitig über die Ferientermine zu informieren – wie in diesem Artikel dargestellt – um Urlaube und Unternehmungen für 2026 optimal planen zu können.
Freizeitfun - Die Nr. 1 Plattform für Freizeitorte
Entdecke herausragende Freizeitorte für deine Veranstaltungen oder präsentiere dein Angebot einem breiten Publikum auf Freizeitfun. Ob du eine unvergesslichen Tag planst oder als Freizeitort-Betreiber neue Gäste gewinnen möchtest – unsere Plattform unterstützt dich bei jedem Schritt.