(0)

Wild- und Erlebnispark Daun

Entdecke die Wildnis hautnah!

Galerie

Beschreibung

Wenn du auf der Suche nach einem Ausflugsziel bist, das Natur, Tiere und Action vereint, ist der Wild- und Erlebnispark Daun in der Vulkaneifel definitiv einen Besuch wert. Von der spannenden Auto-Safari und der berühmten Affenschlucht über eine rasante Sommerrodelbahn bis hin zu abwechslungsreichen Spielplätzen bietet der Park vielfältige Aktivitäten für alle Altersklassen. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine virtuelle Entdeckungstour durch den Park. Dabei erhältst du Empfehlungen, welche Attraktionen für welche Altersgruppen geeignet sind, wie die Wartezeiten ungefähr aussehen und ob sich das Anstehen lohnt. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Gastronomie und Services vor Ort. Also lehn dich zurück, lass dich inspirieren und finde heraus, ob ein Besuch im Wild- und Erlebnispark Daun für dich und deine Familie das Richtige ist.

Allgemeine Infos zum Wild- und Erlebnispark Daun

Der Wild- und Erlebnispark Daun liegt in der landschaftlich reizvollen Vulkaneifel im Westen Deutschlands. Auf einer Fläche von rund 220 Hektar können Besucher hier eine Mischung aus Wildpark, Safari und Erlebniswelt genießen. Du fährst mit dem eigenen Auto entlang einer knapp acht Kilometer langen Route durch Wald- und Wiesenlandschaften. Das bedeutet für Familien: keine lange Laufstrecke, kein Gedränge, sondern ganz entspanntes Tierbeobachten vom Auto aus. Und das Beste: Die Tiere bewegen sich oft frei auf und neben der Straße. So kann es schon mal passieren, dass dir ein neugieriger Esel die Seitenscheibe ableckt oder ein Hirsch direkt vor dem Wagen steht.

Neben der Safari punktet der Park durch seine sogenannte „Affenschlucht“, eine große Freianlage für Berberaffen, die Besucher hautnah erleben können. Abgerundet wird das Angebot durch einen riesigen Abenteuerspielplatz, eine Falknerei mit Flugshows, gastronomische Stationen sowie die Sommerrodelbahn. Dadurch hat der Wild- und Erlebnispark Daun sowohl für Kleinkinder als auch für Teenager und Erwachsene einiges zu bieten.

Attraktionen nach Altersgruppen

Die Bandbreite der Erlebnisse im Park ist groß, und nicht jedes Angebot ist gleichermaßen für jede Altersgruppe geeignet. Damit du und deine Familie einen schnellen Überblick bekommt, haben wir hier eine Tabelle erstellt. Sie zeigt dir im Schnelldurchlauf, welche Attraktion für welche Altersgruppen besonders passt, wie die ungefähren Wartezeiten aussehen und ob es sich lohnt, dafür anzustehen.

Attraktion Empfohlenes Alter Wartezeit
Auto-Safari (8 km) Für alle Altersgruppen (0–99 Jahre) Gering bis mäßig
Affenschlucht (Berberaffen) Ab ca. 3–4 Jahren bis Erwachsene Meist kurz (Einlassweise)
Falknerei mit Flugshow Ab etwa 5 Jahren bis Erwachsene Gering (außerhalb Hochsaison)
Sommerrodelbahn (ca. 800 m Länge) Ab 4 Jahren (mit Begleitperson), ab 8 allein Mäßig, v. a. an Wochenenden
Streichelzoo / Bauernhof der Minitiere Kleinkinder bis ca. 10 Jahre Kaum Wartezeit
Abenteuerspielplatz & Wellenrutsche 2–12 Jahre Gering
Tropenhaus (mit exotischen Tieren) Alle Altersgruppen Gering
Känguru-Gehege & Rundweg Alle Altersgruppen Gering

Für Familien mit Kleinkindern (0–5 Jahre)

Für die jüngsten Gäste ist der Wild- und Erlebnispark Daun wie gemacht. Wenn Kinder noch nicht so weit laufen können oder gern zwischendurch ein Schläfchen machen, ist es perfekt, dass man die meiste Zeit bequem im Auto sitzt. Bei Bedarf kann man einfach anhalten, wenn ein Hirsch am Weg steht oder ein Esel neugierig vorbeischaut. Kein Stress, kein Gedränge – ein echter Pluspunkt für gestresste Eltern.

  • Autofahrt vs. Fußweg: Du hast die Wahl, ob du mit dem Wagen oder teilweise zu Fuß unterwegs bist. Mit kleinen Kindern lohnt sich der Komfort des eigenen PKW. Man kann die Wickeltasche, Kuscheltiere und Notfallsnacks immer griffbereit haben.
  • Streichelzoo: Hinter dem Parkplatz wartet oft schon eine Schar Ziegen, die sich über Futter freut. Im Streichelzoo können Kleinkinder hautnah in Kontakt mit den Tieren kommen.
  • Abenteuerspielplatz: Gerade für Kinder zwischen zwei und fünf Jahren ein Eldorado. Sandkasten, Schaukeln, Rutschen – da ist Bewegung angesagt. Wenn Mama und Papa sich ausruhen möchten, gibt es Sitzgelegenheiten, von denen aus man alles im Blick hat.
  • Wartezeiten: Bei Kleinkindern ist langes Anstehen schwierig, aber im Wildpark Daun sind die Wartezeiten in der Regel überschaubar. Die einzige potenzielle Ausnahme könnte die Sommerrodelbahn sein, für die die Jüngsten ohnehin meist zu klein sind (oder eben auf dem Schoß eines Erwachsenen mitfahren).

Tipp: Wer mit sehr kleinen Babys unterwegs ist, sollte bedenken, dass die Wege teilweise unbefestigt sind. Ein geländetauglicher Kinderwagen oder eine Tragehilfe sind dafür optimal geeignet. Auch in der Affenschlucht bist du am besten mit einer Trage unterwegs, da die Berberaffen sehr neugierig sein können und man sich so freier bewegen kann.

Highlights für Kinder im Grundschulalter (6–12 Jahre)

Im Alter von sechs bis zwölf Jahren haben die meisten Kinder richtig Spaß an Abenteuern und Entdeckungen, und davon bietet der Wild- und Erlebnispark Daun reichlich.

  • Auto-Safari: Nun können die Kids richtig erkunden, welche Tierart sie gerade sehen: „Ist das ein Damwild oder ein Rotwild?“, „Warum starrt uns dieser Hirsch so an?“ Solche Fragen sorgen für Begeisterung. Die Fahrt dauert je nach Pausen etwa eine Stunde.
  • Sommerrodelbahn: Ein absolutes Muss für bewegungsfreudige Kinder in diesem Alter. Mit ca. 800 Metern Länge und mehreren Kurven ist sie spaßig, ohne zu beängstigend zu sein. Kinder ab acht Jahren können sogar allein fahren, jüngere sitzen bei den Eltern oder Geschwistern mit im Schlitten. Hier kann sich an sonnigen Tagen eine kleine Schlange bilden, aber die Vorfreude macht das Warten wett.
  • Affenschlucht: Hautnahe Begegnungen mit den Berberaffen sind für Kinder ein echtes Highlight. Sie lernen spielerisch, sich ruhig zu verhalten und die Tiere zu respektieren. Für viele Kinder bleibt dieser Teil des Parkbesuchs lange in Erinnerung.
  • Falknerei: Die Greifvogel-Flugshow ist lehrreich und gleichzeitig ein wenig abenteuerlich. Riesige Adler und blitzschnelle Falken sind beeindruckend für Kinder, die bereits die Aufmerksamkeit aufbringen können, stillzusitzen und zuzuschauen.
  • Spielplatz & Wellenrutsche: Wenn nach so vielen Eindrücken noch Energie übrig ist, ab zum Klettern und Rutschen! Hier treffen sich Kinder aller Altersgruppen, was für eine lebendige Atmosphäre sorgt.

Tipp: Plane deinen Tag so, dass du mindestens einen der Flugshow-Termine erwischst. Sie finden meist zweimal täglich (am späten Vormittag und Nachmittag) statt, mit Ausnahme von Ruhetagen. Informiere dich vorab, damit ihr nicht versehentlich die Show verpasst.

Angebote für Teenager (13–17 Jahre)

Häufig ist es nicht ganz einfach, Teenager für Familienausflüge zu begeistern – vor allem, wenn es nicht gerade der höchste Freefall-Tower oder die schnellste Achterbahn ist. Dennoch kann der Wild- und Erlebnispark Daun auch für Teenies attraktiv sein:

  • Einzigartiges Naturerlebnis: Für viele ist die Nähe zu großen Wildtieren und Affen noch neu. Gerade wenn sie Fotos oder Videos für Social Media machen möchten, liefern Safari und Affenschlucht spektakuläre Motive.
  • Sommerrodelbahn: Die Bahn kann durchaus schnell werden, wenn man den Hebel auf Vollgas stellt. Ein kleiner Nervenkitzel ist also vorhanden. Und oft entwickeln sich unter Geschwistern oder Freunden kleine Wettrennen, was für gute Laune sorgt.
  • Gemeinsame Familienzeit: Teenager wollen zwar häufig ihr eigenes Ding machen, aber wenn Geschwister oder Freunde dabei sind, kann der Ausflug locker sein. Im Auto zu sitzen und zu hoffen, dass ein Hirsch das Fenster ableckt, ist eben mal was anderes als der alltägliche Schulweg.
  • Falknerei: Wer Interesse an Fotografie oder Tieren hat, ist bei der Flugshow bestens aufgehoben. So ein majestätischer Adler, der dicht über die Köpfe hinwegschwebt, lässt sogar coole Teenager staunen.

Einschränkung: Wer ausschließlich nach heftigen Adrenalin-Kicks sucht, könnte den Wildpark etwas „brav“ finden. Doch für Naturfreunde und Tierliebhaber lohnt es sich dennoch. Wichtig ist, die Erwartungen zu klären: Das Hauptaugenmerk liegt auf Tieren und einem speziellen Safari-Erlebnis, nicht auf klassischen Kirmes-Attraktionen.

Für Erwachsene und Senioren

Natürlich ist der Wild- und Erlebnispark Daun nicht nur etwas für Familien mit Kindern. Gerade für Menschen, die Tiere und Natur schätzen, ist er ein tolles Ausflugsziel.

  • Entschleunigung: Mit dem eigenen Auto in gemächlichem Tempo durch die Eifel-Wälder zu fahren und dabei verschiedene Hirscharten oder auch Emus zu sichten, hat etwas Beruhigendes.
  • Fotomotive: Fotobegeisterte kommen voll auf ihre Kosten. Ob majestätische Hirsche, freche Berberaffen oder Greifvögel im Flug – es entstehen faszinierende Aufnahmen.
  • Falknerei: Die Shows sind informativ und unterhaltsam zugleich. Man lernt etwas über das Jagdverhalten von Greifvögeln und sieht sie aus nächster Nähe. Wer mag, kann sich nach der Show mit dem Falkner austauschen.
  • Gastronomie und Aussicht: Manche Besucher genießen einfach die Naturkulisse. Entlang der Safari-Route gibt es Plattformen, auf denen man das Panorama der Vulkaneifel bestaunen kann.

Auch wenn du ohne Kinder kommst, lohnt sich also ein Besuch. Die Mischung aus Aktivität (z. B. Sommerrodeln, Affenschlucht zu Fuß) und Entspannung (im Auto oder beim Ausblick) macht den Wildpark zu einem gelungenen Tagesausflug. Senioren oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität profitieren davon, dass die Haupttour im PKW absolviert wird und man nicht unzählige Kilometer laufen muss.

Gastronomische Angebote und Services

Natürlich darf bei einem Tagesausflug das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Der Wild- und Erlebnispark Daun bietet verschiedene Möglichkeiten, den Hunger oder Durst zu stillen.

  1. Parkrestaurant / Waldhaus
    Nahe dem Abenteuerspielplatz liegt ein gemütliches Restaurant, in dem man warme Speisen, Kaffee und Kuchen sowie Eis bekommt. Während du eine Tasse Kaffee genießt, können die Kids auf dem Spielplatz weiter herumtollen. Die Speisekarte umfasst klassische Ausflugsgerichte (Schnitzel mit Pommes, Currywurst etc.) und oft auch Wildgerichte aus eigener Haltung.

  2. Kiosk und kleiner Imbiss
    An verschiedenen Stellen im Park, insbesondere in Nähe der Affenschlucht und am Startbereich der Sommerrodelbahn, findest du Kioske oder kleine Bistros. Dort gibt es Snacks, Eis, kalte Getränke und teils einfache, warme Mahlzeiten. Perfekt für den schnellen Hunger zwischendurch.

  3. Picknick- und Grillplätze
    Wer gern selbstverpflegt unterwegs ist, kann an ausgewiesenen Plätzen picknicken oder grillen. Nicht alle Besucher wissen das, aber es gibt tatsächlich Bereiche, in denen Grillen erlaubt ist (teils mit fest installierten Grillstellen oder Feuerschalen). Informiere dich am besten vor Ort oder auf der Webseite des Parks, um zu erfahren, was erlaubt ist und was nicht.

  4. Saubere Sanitäranlagen
    Neben dem kulinarischen Aspekt ist auch wichtig zu wissen, dass im Park ausreichend Toiletten vorhanden sind. Diese findest du unter anderem im Eingangsbereich, beim Restaurant und an einzelnen weiteren Stationen. Sie sind in der Regel sauber und werden auch mehrmals täglich gewartet.

  5. Souvenirshops
    Wenn du ein kleines Andenken mitnehmen möchtest, bieten Shops in der Nähe des Eingangs und am Affenbereich Plüschtiere, Postkarten und weitere Souvenirs an. Gerade Kinder lieben es, ein Berberaffen-Stofftier oder einen kleinen Schlüsselanhänger als Erinnerung mit nach Hause zu nehmen.

Wartezeiten und Tipps zur Besuchsplanung

Einer der großen Vorteile des Wild- und Erlebnisparks Daun ist, dass er sich deutlich von einem klassischen Freizeitpark unterscheidet. Während man in manchen Vergnügungsparks stundenlang in der Schlange steht, um zwei Minuten Achterbahn zu fahren, sind die Wartezeiten hier – von Ausnahmen abgesehen – überschaubar.

  • Eingangsbereich: Besonders zu Ferienbeginn oder an sonnigen Wochenenden kann es am Kassenhäuschen zu Stoßzeiten etwas voller werden. Doch da das Gelände weitläufig ist und die Besucher mit ihren Autos relativ zeitversetzt losfahren, verteilt sich der Andrang bald.
  • Safari-Route: Auf der Acht-Kilometer-Strecke kann man zwar immer mal hinter einem Fahrzeug herfahren, das sehr langsam macht, oder anhalten muss, weil ein Hirsch mitten auf der Straße steht. Aber das ist letztlich Teil des Konzepts und wird von den meisten Besuchern eher als lustiges Erlebnis empfunden statt als lästige Wartezeit.
  • Sommerrodelbahn: Hier kann es zu Wartezeiten von bis zu 15–20 Minuten kommen, wenn gerade viele Kinder und Teenager Lust haben, zu rodeln. Unser Tipp: Entweder direkt zu Beginn des Parktages rodeln gehen oder lieber am späteren Nachmittag, wenn der große Ansturm vorbei ist.
  • Affenschlucht: Gelegentlich regelt das Parkpersonal den Einlass in Gruppen, sodass sich alle Besucher in Ruhe im Gehege bewegen können. Die Wartezeit ist selten länger als ein paar Minuten. Wer Geduld mitbringt, wird mit witzigen Affen-Begegnungen belohnt.

Allgemeiner Rat: Willst du an einem Ferientag kommen, plane entweder frühzeitig (zur Parköffnung) oder etwas später am Tag. So verteilen sich die Massen besser, und du kannst stressfrei durch den Park schlendern.

Nachhaltigkeit und Tierschutz

Einige Besucher fragen sich bei Wildparks, wie es um den Tierschutz steht. Der Wild- und Erlebnispark Daun betont, dass die Tiere auf großen Freigehege-Flächen leben und artgerecht gehalten werden. Die Safari ist darauf ausgelegt, den Tieren viel Raum zu geben, ohne sie zu sehr einzuengen. Natürlich gibt es Bereiche mit Zäunen, um beispielsweise die Affenschlucht oder den Bauernhof zu strukturieren, doch insgesamt haben die Tiere vergleichsweise viel Platz im Wald- und Wiesengelände.

Die Betreiber engagieren sich zudem in der Aufklärung über Wildtiere und deren natürliche Lebensräume. Die Flugshows mit den Greifvögeln sind nicht nur Show, sondern sollen das Bewusstsein für die Rolle dieser Vögel in der Natur stärken. Es lohnt sich, hin und wieder an den Infotafeln anzuhalten, um mehr über die Artenvielfalt zu erfahren. Für Familien mit Kindern ist das eine gute Gelegenheit, Umweltbildung auf spielerische Weise zu vermitteln.

Fazit

Alles in allem präsentiert sich der Wild- und Erlebnispark Daun als außergewöhnliches Ausflugsziel, das für jede Altersgruppe unvergessliche Erlebnisse bereithält. Die besondere Atmosphäre inmitten der idyllischen Eifelnatur und die unmittelbaren Begegnungen mit den Tieren schaffen ein einmaliges Erlebnis, das seinesgleichen sucht. Ob Familien mit Kindern, Naturliebhaber oder Abenteuerlustige – hier kommt garantiert jeder auf seine Kosten. Die Nähe zur Natur ist überall spürbar: Auf der Safari-Strecke fühlt man sich wie in freier Wildbahn, während Hirsche und Bisons am Wegesrand grasen, und im großen Affengehege beobachten Besucher frei lebende Berberaffen aus nächster Nähe.

Auch abseits der Tierwelt begeistert der Park mit vielfältigen Highlights. Ein großer Abenteuerspielplatz, eine Wellenrutsche und die 800 Meter lange Sommerrodelbahn sorgen für Spaß und Action bei Groß und Klein. Atemberaubende Greifvogel-Flugshows lassen die Herzen von Tierfreunden höherschlagen, und im liebevoll gestalteten Streichelzoo schließen vor allem die kleinen Besucher neue tierische Freundschaften. Diese einzigartige Mischung aus Naturerlebnis, Abenteuer und Freizeitspaß macht den Wild- und Erlebnispark Daun zu etwas ganz Besonderem. Ein Besuch lohnt sich unbedingt, denn dieser Park ist ein Highlight der Region, das man einfach erlebt haben muss – und das bei allen Generationen für leuchtende Augen und bleibende Erinnerungen sorgt!

Austattung

  • Bar
  • Barrierefrei
  • Erste-Hilfe-Station
  • Fahrradparkplätze
  • Kostenlose Parkplätze
  • Nähe zu öffentlichem Nahverkehr
  • Restaurants in der Nähe
  • Restaurants vor Ort
  • Schließfächer
  • Snackbars
  • Tierfreundlich
  • Unterkunft in der Nähe
  • Wickelräume

Geschlossen

10:00 - 18:00

  • Montag

    10:00 - 18:00
  • Dienstag

    10:00 - 18:00
  • Mittwoch

    10:00 - 18:00
  • Donnerstag

    10:00 - 18:00
  • Freitag

    10:00 - 18:00
  • Samstag

    10:00 - 18:00
  • Sonntag

    10:00 - 18:00
  • Ortszeit

    24. April 2025 21:19

Mehr dazu

  • Am Scheidweg 1, 47624 Kevelaer
  • Geschlossen •
  • €€
  • Warner-Allee 1, 46244 Bottrop
  • Geschlossen •
  • €€
  • Berggeiststraße 31, 50321 Brühl
  • Geschlossen •
  • €€

© All rights reserved.