(0)

PLAYMOBIL-FunPark– Ein Paradies für kleine Abenteurer

Spielen – Bewegen – Erleben

Galerie

Beschreibung

Der PLAYMOBIL-FunPark in Zirndorf bei Nürnberg ist ein Freizeitpark, der ganz auf aktive Beschäftigung setzt – „Aktivsein statt Schlange stehen“ lautet hier das Motto. Statt großer Fahrgeschäfte gibt es riesige PLAYMOBIL-Spielwelten zum Klettern, Rutschen und Entdecken. Familien mit Kindern zwischen 2 und 10 Jahren finden hier ein ideales Ausflugsziel. Auch für die Allerkleinsten gibt es eigene Krabbelbereiche, während ältere Geschwister und Eltern ebenfalls auf ihre Kosten kommen. In diesem Artikel führen wir Sie durch die Attraktionen nach Altersgruppen und geben Tipps zu Wartezeiten, Gastronomie, Erreichbarkeit und Preisen – alles Wichtige für einen Familienausflug in den FunPark.

Übersicht der Attraktionen nach Altersgruppen

Im FunPark verteilen sich Spielstationen und Themenbereiche rund um Bauernhof, Piratensee, Ritterburg, Westernstadt und mehr. Die folgende Tabelle zeigt die Hauptattraktionen, das empfohlene Alter und ob längere Wartezeiten zu erwarten sind:

Attraktion Empfohlenes Alter Wartezeit & Tipp
Piratensee & Piratenschiff ab 3 Jahren Zugang per Floß – kann bei hohem Andrang zu Schlangen führen. Lohnt sich für Piraten!
Power-Paddelboote ab 4 Jahren Beliebt im Sommer, gelegentliche Wartezeiten, macht Kindern viel Spaß.
Bauernhof & Traktor-Parcours ab 3 Jahren Kaum Anstehen, Traktorfahren und Tierfiguren – ideal für Tierfreunde.
Arche Noah & Wasserkanäle 0–99 Jahre (alle) Freies Erkunden, Planschen und Schiffchen steuern, keine Wartezeiten.
Ritterburg ab 3 Jahren Keine Schlange – Burg und Verlies entdecken, klettern, Geheimwege finden.
Westernstadt & Goldmine ab 3 Jahren Offenes Areal, kaum Wartezeiten, Goldschürfen macht Klein und Groß Spaß.
Polizeistation & GoKarts ab 6 Jahren GoKarts sind begehrt, etwas Geduld nötig, lohnt sich für rasante Runden.
Balancier-Parcours für alle Altersstufen Weitläufig, man balanciert gleichzeitig, kaum Staus, tolle Bewegungsherausforderung.
Klettergarten (indoor) für alle Altersstufen Auch bei Regen geöffnet, viele Türme, selten Wartezeiten.
Minigolf (18 Bahnen) für alle Altersstufen Separate Anlage, moderater Andrang, gegen Gebühr. Besonders ab spätem Nachmittag entspannt.

Legende:  Piraten,  Wasserspaß, Bauernhof,  Wasser/Tiere, Ritterwelt,  Western,  Polizei/Action, Balance, Indoor-Klettern,  Freizeitspiel

Für Kleinkinder (unter 3 Jahren)

Trotz vieler Angebote ab 3 Jahren kommen auch die Allerkleinsten nicht zu kurz. Kinder unter 3 haben freien Eintritt. Spezielle Krabbelecken oder abgetrennte Bereiche ermöglichen sicheres Spielen:

  • Kleinkind-Spielbereiche: In manchen Themenwelten sind 1·2·3-Bereiche integriert, etwa bei der Arche Noah. Dort können schon Zweijährige planschen, während Ältere die große Arche entern.
  • Mini-Arche: Ein eigener Kletter- und Rutschbereich für Babys und Kleinkinder, bunt und ungefährlich.
  • Indoor-Spielstadt (HOB-Center): Bei Regen eine große Halle mit PLAYMOBIL-Spielwelten, Wickelräumen und Stillbereichen. So wird der Besuch auch mit Baby stressfrei.
  • Sand- und Matschplätze: Zahlreiche Sandkästen laden zum Buddeln ein. Kleinkinder können ungefährlich matschen (Wechselkleidung empfohlen).

Der Park ist kinderwagenfreundlich, Wege sind breit und barrierefrei. Laufräder oder Dreiräder dürfen jedoch nicht hinein, können aber am Eingang abgestellt werden. Wickelstationen und Toiletten sind überall sauber und leicht zu erreichen.

Für Kinder von 3 bis 6 Jahren (Vorschul- und Kindergartenalter)

In diesem Alter entfaltet der FunPark sein volles Potenzial: Die meisten Spielstationen sind ab 3 Jahren freigegeben:

  • Piratenwelt am Piratensee: Kinder ab 3 erreichen das große Piratenschiff mit einem Floß. Das kann manchmal Wartezeiten verursachen, doch die kurze Geduld lohnt sich. An Bord gibt es eine Rutsche, Netze zum Klettern und vieles mehr.
  • Bauernhof & Traktor-Parcours: Kleine Landwirte strampeln mit Trettraktoren über einen Parcours, lernen „Kühe melken“ an Nachbildungen und streicheln riesige PLAYMOBIL-Pferde. Keine nennenswerten Warteschlangen.
  • Ritterburg & Turnierplatz: Ein Traum für kleine Ritter und Burgfräulein. Höfe, Kerker, Wachtürme, sogar Geheimwege – alles frei erkundbar. Direkt daneben kann man wie beim Ritterturnier auf hölzernen Schaukeltieren „reiten“.
  • Feenland: Ein friedlicher Bereich mit Einhörnern, Feen und Elfen. Zum Ausruhen und Träumen ideal für Kinder, die gern Rollen spielen.
  • Königreich der Meerjungfrauen: Bunte Korallenwelt und Wasserspiele, perfekt an heißen Tagen. Planschbecken, Pumpstationen und Meerjungfrau-Figuren, die man stylen kann.
  • Weitere Spielplätze: Viele Rutschen, Schaukeln, ein großes Hüpfkissen und Balancierstrecken. So sind selbst ganze Tage ausgefüllt.

Wartezeiten sind hier selten ein Problem. Nur beim Floß oder bei den Paddelbooten (ab 4 Jahren) kann es kurz voll werden. Doch schon ein paar Minuten Geduld reichen oft, um das Abenteuer zu starten.

Für Schulkinder (ca. 6 bis 10 Jahre)

Auch Grundschulkinder kommen im FunPark voll auf ihre Kosten, bis sie nach noch mehr Action verlangen. Für diese Altersgruppe gibt es spannende Herausforderungen:

  • Action und Sport im AktivPark: Sommerstockbahnen, Boule oder Minigolf (gegen Aufpreis). Gerade ältere Kinder haben Spaß an solchen Wettkämpfen. Die Wartezeiten halten sich meist in Grenzen.
  • Höhere Kletterstrukturen: Balancier-Parcours mit Slacklines und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, eine große Netzpyramide zum Kraxeln und schnelle Rutschen sorgen für Nervenkitzel.
  • Polizeistation & GoKarts: Ab 6 Jahren sehr beliebt. Die Karts sind meist gut frequentiert, sodass man etwas anstehen muss. Doch die rasante Fahrt lohnt sich.
  • Baumhaus & Dino-Paradies: Klettern bis ins „Krähennest“, vorbei an Dinosauriern wie T-Rex oder Triceratops. Im unteren Bereich können Kinder bunte Wassertiere „angeln“. Für Fans von Abenteuern und Forschergeist ein Highlight.
  • Westernstadt & Goldmine: Spielerisch Gold schürfen, eine Postkutsche erklettern oder sich beim Cowboy-Rodeo versuchen. Für 6- bis 10-Jährige wird es hier nie langweilig.

Ab etwa 10 Jahren wünschen sich manche Kinder zwar rasantere Fahrgeschäfte, doch viele Familien berichten, dass selbst ältere Kids noch auf ihre Kosten kommen, wenn sie sich z.B. um jüngere Geschwister kümmern oder gemeinsam an Minigolf und Kletter-Herausforderungen teilnehmen.

Für Erwachsene und Teenager

Der FunPark richtet sich primär an Kinder bis etwa 10–12 Jahre, ohne spektakuläre Fahrattraktionen für Teenies. Dennoch können sich auch größere Geschwister oder Eltern aktiv ins Geschehen stürzen oder es sich gemütlich machen:

  • Mitmachen: Viele Geräte sind für Erwachsene nicht gesperrt; man darf mit aufs Floß, in die Burg oder an die Kletterpyramide – solange Platz und Rücksicht da sind.
  • Entspannen: Wer nicht jedes Spielgerät testet, findet reichlich Sitzgelegenheiten, schattige Bänke und Liegewiesen.
  • AktivPark & Spiele: Minigolf, Boule oder Kicker im Indoor-Bereich bieten Spaß für mehrere Generationen.
  • Fazit für über 12-Jährige: Wer Thrillrides sucht, ist hier falsch. Doch als Familienausflug mit kleineren Kindern kann auch ein Teenager auf seine Kosten kommen, etwa durch sportliche Aktivitäten oder ein gemeinsames Turnier.

Wartezeiten & Besuchstipps

An echten Fahrgeschäften mangelt es im FunPark, daher sind klassische Schlangen selten. Doch es gibt Ausnahmen:

  • Einlass: An Feiertagen oder in der Hauptsaison kann es am Eingang etwas dauern, besonders vormittags. Online-Tickets beschleunigen dies.
  • Floß zum Piratenschiff: Kann sich bei vielen Besuchern stauen, geht aber rasch voran.
  • Power-Paddelboote & GoKarts: Hier entsteht naturgemäß öfter eine kurze Schlange, gerade nachmittags.
  • Gastronomie-Spitzen: Um die Mittagszeit wird es voller an den Essensausgaben. Wer früher oder später isst, vermeidet Wartezeiten.

Allgemein lohnt es sich, früh anzureisen oder etwas auf Randzeiten auszuweichen. An heißen Sommertagen sollte man Sonnen- und Wasserschutz dabeihaben. Der Park ist weitläufig, sodass sich Besucher gut verteilen.

Verpflegung im FunPark – Das wird geboten

Spielen macht hungrig, deshalb finden sich zahlreiche Gastro-Angebote:

  • Wirtsschänke & Biergarten: Herzstück der Verpflegung im Park, mit Selbstbedienung, fränkischen Schmankerln und typischen Kindergerichten. Moderates Preisniveau, Kinder-Menüs sind erschwinglich.
  • Snack Points & Imbisse: Burger, Hot Dogs, Pizza & Pasta, Crêpes, Eis und Süßes – überall verteilt, ohne lange Wege.
  • Indoor-Café: Im HOB-Center gibt es Kuchen und Kaffeespezialitäten.
  • Picknick: Eigene Verpflegung ist erlaubt. Es gibt reichlich Sitzplätze, Wiesen und Schließfächer für Kühlboxen.

Weitere Vorteile & Informationen

  • Sauberkeit & Sicherheit: Der FunPark ist sehr gepflegt, mit vielen Toiletten und ordentlichen Anlagen. Das Personal ist hilfsbereit und achtet darauf, dass niemand in verbotene Bereiche gelangt. Erste-Hilfe-Stationen sind vorhanden.
  • Erreichbarkeit & Parken: Zirndorf liegt ca. 10 km westlich von Nürnberg. Parkplätze sind ausreichend vorhanden (geringe Gebühr). Mit ÖPNV kommt man von Nürnberg Hbf per Regionalbahn oder Bus an.
  • Preise & Tickets: Hauptsaisontickets liegen bei etwa 17–18 Euro pro Person ab 3 Jahren. Nebensaisonpreise sind günstiger, Kinder unter 3 sind gratis. Zusatzangebote wie Minigolf kosten extra.
  • Barrierefreiheit: Alle Hauptwege sind barrierefrei. Auch Bollerwagen können gemietet werden. Einige Spielgeräte sind rollstuhlgerecht zugänglich.
  • Besondere Regeln: Hunde sind außer Assistenzhunden nicht erlaubt, Rauchen ist nur in ausgewiesenen Bereichen gestattet.
  • Übernachtungen: Direkt nebenan gibt es ein eigenes FunPark-Hotel sowie weitere Unterkünfte in der Umgebung. Viele Gäste kombinieren den Ausflug mit Nürnberg oder der fränkischen Region.

Fazit: Lohnt sich der PLAYMOBIL-FunPark für meine Familie?

Für Familien mit Kindern im Alter von etwa 2 bis 10 Jahren ist der PLAYMOBIL-FunPark ein tolles Ausflugsziel. Statt wilder Fahrgeschäfte finden Sie fantasievoll gestaltete Spielwelten, in denen die Kinder selber aktiv sein können. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut, und durch das Konzept „Spielen statt Anstehen“ hält sich die Wartezeit an den meisten Stationen in Grenzen. Gerade Vorschul- und Grundschulkinder erleben hier einen Tag voller Abenteuer – ob auf dem Piratenschiff, in der Ritterburg oder beim Goldschürfen.

Die lockere, familienfreundliche Atmosphäre, die Sauberkeit und das durchdachte Angebot machen den Park zu einem entspannteren Ausflugsziel als viele klassische Freizeitparks. Wer allerdings auf der Suche nach spektakulären Fahrgeschäften und Adrenalin ist, wird hier nicht fündig. Für jüngere Kinder und alle Playmobil-Fans ist dieser Park jedoch nahezu perfekt.

Packen Sie also Wechselsachen, Sonnencreme und viel Neugier ein – dann auf nach Zirndorf! Sie werden es nicht bereuen. Die Kinder können den ganzen Tag spielen, klettern, entdecken und am Ende müde, aber glücklich einschlafen. So sieht ein rundum gelungener Familientag aus.

Austattung

  • Bar
  • Barrierefrei
  • E-Ladestationen für Elektrofahrzeuge
  • Erste-Hilfe-Station
  • Fahrradparkplätze
  • Kinderwagenverleih
  • Kostenlose Parkplätze
  • Nähe zu öffentlichem Nahverkehr
  • Restaurants in der Nähe
  • Restaurants vor Ort
  • Ruhezonen
  • Schließfächer
  • Snackbars
  • Souvenirshop
  • Unterkunft in der Nähe
  • Unterkunft vor Ort
  • Wickelräume

Geschlossen

09:00 - 18:00

  • Montag

    09:00 - 18:00
  • Dienstag

    09:00 - 18:00
  • Mittwoch

    09:00 - 18:00
  • Donnerstag

    09:00 - 18:00
  • Freitag

    09:00 - 18:00
  • Samstag

    09:00 - 18:00
  • Sonntag

    09:00 - 18:00
  • Ortszeit

    24. April 2025 21:18

Mehr dazu

  • Am Scheidweg 1, 47624 Kevelaer
  • Geschlossen •
  • €€
  • Warner-Allee 1, 46244 Bottrop
  • Geschlossen •
  • €€
  • Berggeiststraße 31, 50321 Brühl
  • Geschlossen •
  • €€

© All rights reserved.