(0)

Allgäu Skyline Park

Der coole Freizeitpark in Bayern

Galerie

Beschreibung

Der Allgäu Skyline Park ist Bayerns größter Freizeitpark und bietet über 60 Attraktionen für alle Altersgruppen. Gelegen nahe Bad Wörishofen in Schwaben direkt an der A96, ist der Park bequem erreichbar – und sogar familiengeführt von der Schaustellerfamilie Löwenthal. Auf 35 Hektar erwartet euch eine Mischung aus nervenaufreibenden Fahrgeschäften, familienfreundlichen Attraktionen und liebevoll gestalteten Kinderbereichen. Weitläufige Grünanlagen laden zwischendurch zum Verschnaufen ein.

Zu den besonderen Highlights zählen gleich mehrere Rekord-Attraktionen: Das Sky Wheel – Europas höchste Überkopf-Achterbahn – sorgt für Adrenalin pur, während der Allgäuflieger als höchstes Flugkarussell der Welt bis auf 150 m Höhe aufdreht. Nostalgie-Fans kommen mit dem klassischen Riesenrad, dem Kettenkarussell (Wellenflieger) und der Schiffschaukel Alte Liebe auf ihre Kosten. An heißen Sommertagen versprechen die größte mobile Wildwasserbahn der Welt und ein großer Wasserspielplatz eine willkommene Abkühlung. Kurzum: Im Skyline Park ist für jeden etwas dabei – von Kleinkind bis Thrillseeker. Bevor wir ins Detail gehen, hier ein Blick auf die Attraktionen nach Altersgruppe, Infos zu Wartezeiten, Gastronomie, Preisen, Anreise und mehr, damit insbesondere Eltern gut planen können.

Attraktionen für Kleinkinder und Kinder

Schon die jüngsten Besucher (etwa ab 3–4 Jahren) finden im Skyline Park jede Menge passende Angebote. Viele Fahrgeschäfte sind explizit als „Kinder-Hits“ gekennzeichnet. Hier einige Attraktionen für Kleinkinder und Grundschulkinder:

  • Kids Farm & Streichelzoo – Ein großer Bauernhof-Spielplatz mit unterirdischen Tunneln und einem begehbaren Ziegengehege. Ausgezeichnet mit dem Prädikat „Besonders empfehlenswert für Kinder“, bietet die Kids Farm viel Platz zum Klettern, Rutschen und Toben. Im angrenzenden Streichelzoo können Kinder zahme Ziegen füttern und streicheln.
    Wartezeit: Hier gibt es kein Anstehen – die Kleinen können frei spielen.
    Lohnt sich? Absolut – ein Paradies zum Austoben und für Eltern eine entspannte Pause.

  • Baustellenfahrt & Bagger – Kleine Baumeister kommen auf ihre Kosten: Bei der Baustellenfahrt drehen Kinder in Mini-Trucks ihre Runden durch eine Baustellenlandschaft. Außerdem gibt es stationäre Kinder-Bagger, an denen schon die Jüngsten ab ca. 4 Jahren baggern dürfen.
    Wartezeit: Meist kurz, da viele Kinder gleichzeitig beschäftigt werden können.
    Lohnt sich? Ja, für jedes fahrzeugbegeisterte Kind sind diese Mitmach-Attraktionen ein Hit.

  • Kinderkarussells & Park-Eisenbahn – Klassische Karussells fehlen natürlich nicht. Ob Kinderkarussell mit Pferdchen (bereits für die Allerkleinsten geeignet) oder die kleine Kindereisenbahn, die eine gemütliche Runde durch den Park dreht – hier leuchten Kinderaugen.
    Wartezeit: In der Regel gering; Karussells haben schnelle Wechsel.
    Lohnt sich? Für kleine Fahrgäste auf jeden Fall – sie können erste Fahrerfahrungen sammeln, während Eltern entspannt zuschauen.

  • Pony Trip – Kein echtes Pony, aber fast so schön: Auf dieser Reitbahn im Westernstil sitzen Kids auf mechanischen Ponys und reiten eine kleine Runde selbstständig. Ideal für tierliebe Kinder, die (noch) nicht auf echte Ponys dürfen.
    Wartezeit: Kurz bis moderat, je nach Andrang der Kleinsten.
    Lohnt sich? Ja, es ist eine ruhige Fahrt und ein süßes Erlebnis, vor allem für Kindergartenkinder.

  • Wasserspielplatz & Spaßbad – Planschen und matschen nach Herzenslust: Im Wasserspielplatz können Kinder an Fontänen und Wasserpumpen spielen oder sich im Wasser-Matschbereich erfrischen. Daneben gibt es das Wasserrutschen-Spaßbad – ein flacher Pool mit kleinen Rutschen und Wasserattraktionen.
    Wartezeit: Keine klassischen Schlangen, aber an heißen Tagen tummeln sich hier viele – ein Platz zum Abkühlen findet sich aber fast immer.
    Lohnt sich? Definitiv für warme Tage – Badesachen nicht vergessen!

  • Sky Jump (Bungee-Trampolin) – Gesichert mit Gummiseilen springen Kinder auf dem Trampolin meterhoch in die Luft. Schon ab etwa 4 Jahren (mit Gewichtsanpassung) möglich.
    Wartezeit: Kann etwas Anstehen erfordern, da nur wenige Trampoline vorhanden sind, aber die Wartezeit ist meist kurz, weil die Sprungzeit begrenzt ist.
    Lohnt sich? Für hüpffreudige Kids ja – das Gefühl, fast fliegen zu können, begeistert die Kleinen stets.

Viele dieser Kinderattraktionen können bereits ab 4 Jahren erlebt werden, teils in Begleitung eines Erwachsenen. Der Skyline Park ist damit bereits für Vorschulkinder ein riesiger Abenteuerspielplatz. Eltern schätzen zudem die großzügigen Grünflächen in diesem Parkbereich – ideal, um sich mit den Kleinsten zwischendurch aus dem Trubel zurückzuziehen und ein Picknick oder ein Nickerchen zu machen.

Attraktionen für die ganze Familie

In der Kategorie „Familienspaß“ finden sich Fahrgeschäfte, die Jung und Alt gemeinsam genießen können. Diese Attraktionen sind meist ab ca. 6–8 Jahren (bzw. ab ~1,05–1,20 m Größe) freigegeben und machen Eltern ebenso Spaß wie Kindern im Schulalter. Hier eine Auswahl der familienfreundlichen Highlights:

  • Wildwasserbahn – Die große Wildwasserbahn (eine transportable Anlage von Mack Rides) verspricht spritzigen Spaß für Groß und Klein. In Baumstamm-Booten geht es gemächlich durch Kurven und zwei Abfahrten hinunter – perfekt, um sich an heißen Tagen zu erfrischen.
    Mindestgröße: meist ~1,10 m mit Begleitung.
    Wartezeit: An warmen Tagen beliebt, daher 20–40 Minuten möglich.
    Lohnt sich? Ja – die Abkühlung und der Spaßfaktor sind den moderaten Andrang wert, zumal es die größte mobile Wildwasserbahn der Welt ist.

  • Riesenrad – Ein gemütlicher Klassiker für alle Altersklassen. Das Riesenrad im Skyline Park bietet aus seinen Gondeln einen tollen Ausblick über das gesamte Parkgelände und bei klarer Sicht bis ins Allgäu.
    Mindestalter: keins (Kinder begleitet).
    Wartezeit: Meist gering, da viele Gondeln vorhanden sind.
    Lohnt sich? Auf jeden Fall – als ruhiger Gegenpol zu den Action-Rides und um schöne Familienfotos aus der Vogelperspektive zu schießen.

  • Autoscooter & Formel 1 – Gleich zwei Auto-Fahrattraktionen erfreuen die Familie: Der überdachte Autoscooter (seit 2018 Deutschlands größter Autoscooter auf 1056 m² Fläche) sorgt für klassisches Crash-Vergnügen. Daneben gibt es die Formel 1 Rennpiste, einen 350 m langen Parcours für elektrische Autoscooter, wo Kinder und Eltern Rennen fahren können.
    Mindestgröße: meist ab ~1,20 m oder in Begleitung fahrbar.
    Wartezeit: Aufgrund hoher Kapazität meistens sehr kurz – viele können gleichzeitig fahren.
    Lohnt sich? Ja, die ganze Familie kann hier zusammen Spaß haben und ein wenig Konkurrenz ausleben.

  • Geisterbahn – Seit über 40 Jahren gibt es diese gemütlich-gruselige Geisterbahn (Baujahr 1979). Die Fahrt dauert etwa drei Minuten durch verwunschene Gemäuer und wurde 2022 komplett renoviert und mit neuen Effekten ausgestattet.
    Mindestalter: nach Einschätzung der Eltern – in Begleitung dürften auch mutige jüngere Kinder mitfahren.
    Wartezeit: Meist moderat (unter 20 Minuten), da immer mehrere Wagen gleichzeitig unterwegs sind.
    Lohnt sich? Für Familien mit Kindern ab ca. 6, die sich leicht gruseln wollen, ja – es ist keine Horrorbahn, sondern eher schaurig-schön und nostalgisch.

  • Kids Spin (Kinder-Achterbahn) – Diese kleine Dreh-Achterbahn mit 90 m Schienenlänge ist der perfekte Einsteiger-Coaster für junge Besucher. Die Gondeln drehen sich während der Fahrt, was für extra Lacher sorgt. Bereits Kinder ab 4 Jahren und 105 cm Körpergröße dürfen mitfahren (unter ca. 8 Jahren meist mit Erwachsenenbegleitung).
    Wartezeit: Hält sich in Grenzen – dank flotter Abfertigung selten mehr als 10–15 Minuten.
    Lohnt sich? Unbedingt für die jüngeren Coaster-Fans! Eine kurze, spaßige Achterbahnfahrt, die Mut macht für größere Bahnen in Zukunft.

  • Flotter Otto & Berg- und Tal Hetz – Zwei neue Familien-Achterbahnen erweitern seit kurzem das Angebot: Der Flotte Otto (eröffnet 2023) und der etwas rasantere Berg- und Tal Hetz (eröffnet 2024) bieten Kurvenspaß ohne Überschläge. Beide sind sanft genug für Kinder (ca. ab 6–8 Jahren), aber auch Erwachsene haben ihren Spaß daran.
    Wartezeit: Noch recht beliebt als Neuheiten, aber familienfreundliche Kapazität – meist unter 30 Min.
    Lohnt sich? Ja, als gemeinsames Familienabenteuer auf der Achterbahn, insbesondere der Launch-Start beim Berg- und Tal Hetz ist ein Highlight für Kinder, die zum ersten Mal Beschleunigung erleben.

  • Nostalgische Fahrgeschäfte – Auch im Familienbereich gibt es retro-mäßige Attraktionen: Die Schiffschaukel „Alte Liebe“ (klassisches Piratenschiff) schwingt seit 1999 Jung und Alt hin und her. Daneben lädt der Wellenflieger (ein großes Kettenkarussell) zu luftigen Runden ein.
    Mindestgröße: ~1,20 m (damit auch Schulkinder mitfahren können).
    Wartezeit: Meist kurz, da hohe Kapazität.
    Lohnt sich? Auf jeden Fall – diese zeitlosen Klassiker bereiten Generationen von Familien Freude und sind eine entspannte Abwechslung zwischen den modernen Attraktionen.

Natürlich gibt es noch viele weitere Familienattraktionen – vom Sky Rafting (eine spritzige Rafting-Bahn) über Tretboote auf dem Parksee bis hin zum Sky Walk Hochseilgarten. Überall gilt: Hier können Eltern zusammen mit ihren Kindern fahren oder aktiv sein. Gerade diese gemeinsamen Erlebnisse machen den Besuch für Familien so wertvoll. Tipps: Nutzt weniger frequentierte Zeiten (früher Vormittag oder später Nachmittag), um die familienfreundlichen Rides ohne viel Anstehen zu genießen. Insgesamt berichten viele Besucher, dass im Skyline Park die Wartezeiten an Familien-Attraktionen erträglich sind – teils sogar kaum Wartezeit im Vergleich zu größeren Freizeitparks. So schafft man mit der Familie an einem Tag erstaunlich viel.

Nervenkitzel für Teenies und Thrill-Fans

Für Adrenalin-Junkies und mutige Teenager hält der Skyline Park eine eigene Kategorie „Adrenalin pur“ bereit. Diese Fahrgeschäfte, oft rot gekennzeichnet im Parkplan, lassen den Puls in die Höhe schnellen. Hier sind die spektakulärsten Thrill-Rides und was ihr darüber wissen müsst:

Das markante Sky Wheel ist die höchste Überkopf-Achterbahn Europas und ein Wahrzeichen des Skyline Parks. Hier wird man aus 50 m Höhe kopfüber hinabgestürzt – Adrenalin garantiert!

  • Sky Wheel (Überkopf-Achterbahn) – Diese einzigartige Vertikal-Achterbahn aus Stahl bietet einen echten Nervenkitzel: Der Zug wird senkrecht nach oben gezogen, überschlägt sich in 50 m Höhe und rast kopfüber wieder nach unten. Einmal in Fahrt, pendelt der Zug mehrmals durch die vertikale Schlaufe – ein intensives Erlebnis, das Mut erfordert.
    Mindestgröße: ca. 1,25 m (empfohlen ab ~12 Jahren).
    Wartezeit: Erstaunlich moderat; oft 15–30 Minuten, da die Bahn eine gute Kapazität hat.
    Lohnt sich das Anstehen? Ja! Für Achterbahn-Fans ist das Sky Wheel ein Muss – der Thrill und Blick kopfüber sind unvergleichlich. Wer jedoch nicht schwindelfrei ist, sollte lieber passen.

  • Sky Shot (Katapult-Schleuder) – In einer kugelförmigen Gondel werden zwei Fahrgäste mit Gummiseilen in Sekundenbruchteilen 90 m hoch in den Himmel geschleudert. Dieses “Slingshot”-Erlebnis ist extrem und nichts für schwache Nerven.
    Mindestgröße: ~1,40 m (nur für Teenager und Erwachsene geeignet).
    Wartezeit: Die längste im Park – oft 30–60+ Minuten, da immer nur 2 Personen gleichzeitig fahren können.
    Lohnt sich? Das Durchhaltevermögen wird belohnt mit einem atemberaubenden Flugerlebnis in der Kugel. Allerdings: Die Fahrt dauert nur wenige Sekunden. Für Hardcore-Adrenalin-Fans ein klares Ja – alle anderen nutzen die Zeit vielleicht besser bei mehreren kürzeren Attraktionen.

  • Sky Circle (Propeller) – An einem riesigen Propeller werden die Sitze rotierend bis 30 m in die Luft geschleudert, Loopings inklusive. Man hängt zeitweise kopfüber in schwindelerregender Höhe, bevor es wieder mit Schwung im Kreis herum geht.
    Mindestgröße: ~1,60 m (daher eher für Jugendliche und Erwachsene).
    Wartezeit: Kann variieren; aufgrund geringer Platzanzahl pro Fahrt mitunter 20+ Minuten.
    Lohnt sich? Wer Überschläge und Höhen liebt, ja – der Nervenkitzel ist enorm. Ein besonderes Kribbeln: wenn man ganz oben hängt und kurz pausiert, bevor es wieder in die Tiefe geht. Nichts für Angsthasen, aber Adrenalin garantiert.

  • High Fly (Riesenschaukel 360°) – Diese XXL-Schiffschaukel vom Typ Riesenschaukel schwingt nicht nur, sie überschlägt sich vollständig in luftiger Höhe. Mit jedem Schwung höher, bis man oben einmal kopfüber stehen bleibt, dann überschlägt sich die Gondel.
    Mindestgröße: ~1,40 m.
    Wartezeit: Meist okay (15–30 Min.), da viele gleichzeitig Platz haben.
    Lohnt sich? Ja, für Thrill-Fans, denn der High Fly ist die größte Überkopf-Schaukel in einem deutschen Freizeitpark. Das langsame Überkopf-Schweben ganz oben beschert einen intensiven Adrenalinschub – definitiv ein Highlight für Mutige.

  • Zero Gravity (Rotor) – Von außen eher unscheinbar, innen umso heftiger: Man stellt sich an die Wand einer runden Trommel, die sich rasend schnell dreht – bis zu 23 Umdrehungen/Minute. Durch die Fliehkraft wird man an die Wand gepresst… und plötzlich gibt der Boden unter den Füßen nach! Man schwebt förmlich an der Wand, gehalten nur durch Rotation.
    Mindestalter: ca. 10+ (Größenbeschränkung um 1,30 m).
    Wartezeit: In der Regel kurz, viele Personen können gleichzeitig rein.
    Lohnt sich? Wer ein mulmiges Gefühl mag – ja! Es ist eher ein körperliches Gefühl (Kribbeln durch G-Kräfte) als ein Schreckensmoment. Für manche „Maximum Gravity“ statt Zero – aber definitiv mal was anderes.

  • Allgäuflieger (Kettenkarussell XL) – Der Allgäuflieger ist mit 150 m das höchste Kettenkarussell der Welt. Bis zu 24 Personen drehen an langen Ketten ihre Runden und steigen dabei höher als die meisten Hochhäuser. Oben in luftiger Höhe von rund 150 m fliegt man mit ca. 50 km/h im Kreis und genießt eine atemberaubende Aussicht – höher als so mancher Kirchturm!
    Mindestgröße: ~1,20 m (Kinder nur in Begleitung, und nur wer schwindelfrei ist).
    Wartezeit: Dank hoher Kapazität oft überraschend gering (viele Sitze, Fahrt ~2 Minuten).
    Lohnt sich? Ja, sogar für weniger adrenalinaffine Besucher, denn der Allgäuflieger ist vergleichsweise entspannend im Vergleich zu anderen Thrill-Rides – trotz der Höhe. Der Ausblick über das Allgäu ist spektakulär und einzigartig. Für Foto-Fans: oben schweben ohne Handy (lose Gegenstände sind verboten) – also vorher genießen und einprägen!

  • Sky Dragster (Motorbike-Coaster) – Ein technisch ungewöhnlicher Launch-Coaster: Man sitzt wie auf einem Motorrad und beschleunigt auf Knopfdruck selbst – jeder Fahrer kann die Geschwindigkeit seines “Bikes” ein Stück weit mitbestimmen. Dieser Prototyp-Coaster hatte anfangs oft Pannen, läuft mittlerweile aber stabil. Erwartet keine extreme Geschwindigkeit – es ist mehr das Feeling, auf einem Renn-Bike zu sitzen.
    Mindestgröße: ~1,25 m.
    Wartezeit: Variabel; manchmal kurz, manchmal wegen Technik oder Andrang länger (20–40 Min).
    Lohnt sich? Für Technik-Fans ja – selbst Gas geben macht Laune und es ist ein einzigartiges Erlebnis. Wenn allerdings viel Andrang ist und man lieber klassische Achterbahnen mag, kann man die Zeit auch in Sky Wheel oder Sky Spin investieren, die mehr Thrill bieten.

Diese Aufzählung ist nicht vollständig – es gibt noch weitere Adrenalin-Attraktionen wie den Freifallturm Sky Fall (Fall aus ~30 m) oder den Sky Twister (rotierender Hochflug “Condor”), die ebenfalls Herzklopfen verursachen. Wartezeiten-Tipp: Trotz der spektakulären Fahrten sind die Schlangen im Skyline Park oft kürzer als erwartet. Laut einem Erfahrungsbericht gab es kaum Wartezeiten (außer beim Sky Shot) selbst an einem Feiertag. Dennoch empfiehlt es sich, die Kapazität im Blick zu haben: Attraktionen mit sehr wenigen Plätzen (Sky Shot, Sky Circle) möglichst früh am Tag oder spät am Abend anzugehen, um Wartezeit zu sparen. Insgesamt aber gilt: Die meisten Thrill-Rides lohnen das Anstehen – und dank meist moderater Wartezeiten schafft man auch als Adrenalin-Junkie viele Fahrten an einem Tag.

Wartezeiten & Besuchstipps

Wartezeiten im Allgäu Skyline Park variieren je nach Besuchstag und Attraktion. An normalen Wochentagen oder außerhalb der Ferien erlebt man häufig angenehm kurze Schlangen – der Park wurde sogar schon als Wartezeiten-Paradies bezeichnet. An Wochenenden und Feiertagen füllt er sich natürlich mehr, doch im Vergleich zu größeren Parks halten sich die Wartezeiten meist im Rahmen. Viele Attraktionen haben eine relativ hohe Kapazität, so dass die Warteschlangen zügig vorankommen. Lediglich bei wenigen Fahrgeschäften mit geringer Durchsatzanzahl (z.B. Sky Shot mit nur 2 Plätzen pro Fahrt) muss man unter Umständen deutlich länger anstehen.

Tipps, ob sich das Anstehen lohnt: Grundsätzlich bietet der Skyline Park ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, weil man in einem Tag viel erleben kann. Wenn die Schlange doch mal lang ist, überlegt: Ist die Attraktion einzigartig oder euer absoluter Favorit? – Dann lohnt es sich meistens. Beispielsweise: Eine Stunde für Sky Wheel oder Allgäuflieger kann gerechtfertigt sein, da diese Erlebnisse so andersartig und beeindruckend sind. Hingegen würden viele eine 60-Minuten-Schlange für die kurze Sky Shot-Fahrt eher meiden, sofern man kein extremer Adrenalin-Fan ist. Oft kann man Wartezeiten durch Timing vermeiden: Gleich morgens nach Parköffnung um 10 Uhr sind viele Fahrgeschäfte noch leer, und auch kurz vor Parkschluss lässt die Besucherzahl nach. Zudem werden bei einigen Großattraktionen Express-Runden oder Doppelfahrten angeboten, wenn wenig Andrang herrscht – fragt das Personal ruhig, ob ihr sitzen bleiben dürft. Insgesamt hört man von Besuchern viel Positives: „Wir haben nirgends lange angestanden, an einem Tag schafft man locker fast alles!“. Also keine Scheu vor dem Besuch – mit etwas Planung nutzt ihr die Zeit optimal und könnt nahezu alle Highlights ausprobieren.

gastronomische Angebote im Park

Action macht bekanntlich hungrig – und im Skyline Park ist für das leibliche Wohl gut gesorgt. Acht verschiedene Restaurants und Imbissstände bieten eine abwechslungsreiche Auswahl zu familienfreundlichen Preisen. Von herzhaft bis süß ist alles dabei:

  • Restaurants & Grills: Über den Park verteilt findet ihr mehrere Selbstbedienungs-Restaurants und Grillstationen. Hier gibt es die Freizeitpark-Klassiker wie Pommes, Burger, Pizza und Bratwurst, aber auch Salate, Nudelgerichte oder bayerische Schmankerl je nach Standort. Positiv hervorzuheben: Die Preise sind moderat (Hauptgerichte oft im unteren zweistelligen Eurobereich), sodass auch Familien mit mehreren Kindern sich ein Mittagessen leisten können, ohne dass das Budget gesprengt wird. 2016 wurde der Skyline Park sogar für die beste Gastronomie ausgezeichnet – ein Indiz dafür, dass Qualität und Auswahl stimmen.

  • Snacks & Süßes: Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es an vielen Ecken Stände mit Crêpes, Waffeln, Eis, Popcorn und frisch gebrannten Mandeln. Ein kühles Eis in der Sommerhitze oder eine Tüte heißer Mandeln im Herbst – solche Leckereien gehören einfach dazu. Ebenso findet man Getränke-Buden für Softdrinks, Kaffee und natürlich auch mal ein bayerisches Bier für die Erwachsenen.

  • Besondere Angebote: Der Park achtet darauf, auch vegetarische Optionen anzubieten – z.B. Veggie-Burger oder Salatteller. Babygläschen können in den Restaurants meist erwärmt werden, und es gibt Kindermenüs mit kleineren Portionen. Zudem sind verteilt im Park viele Sitzgelegenheiten (teils überdacht) zum Ausruhen und Essen vorhanden. Wer mag, kann auch auf den Wiesen picknicken – mitgebrachte Snacks sind erlaubt, solange man die Plätze sauber hinterlässt.

Die Besucher loben vor allem, dass es „nicht nur das typische Kantinen-Essen“ gibt. Tatsächlich findet man im Skyline Park auch mal ausgefallenere Gerichte oder regionale Kost. Ein Beispiel ist der Allgäu Grill, wo es Kässpatzen oder Steckerlfisch geben kann (variierend nach Saison). Die Sauberkeit der Gastronomie und das schnelle Servicepersonal tragen ebenfalls zum positiven Eindruck bei. Ein kleiner Wunsch bleibt offen: Manche Besucher hätten sich kostenlose Trinkwasserstellen gewünscht – hier muss man derzeit auf die Gastronomie zurückgreifen oder die mitgebrachte Flasche auffüllen lassen. Insgesamt könnt ihr euch also darauf verlassen, im Skyline Park gut und bezahlbar essen zu können. Gerade Familien schätzen die fairen Preise: Eine Pizza Margherita oder ein großes Schnitzel mit Pommes liegen etwa um 8–10 €, Kindergerichte noch darunter. Ein weiterer Bonus für Eltern: In Sichtweite vieler Biergärten oder Terrassen liegt ein Spielplatz oder eine grüne Fläche, wo die Kleinen sich bewegen können, während die Großen ihren Kaffee genießen. So wird auch die Essenspause zu einer entspannten Verschnaufpause im turbulenten Parktag.

Preise und Öffnungszeiten

Bevor es losgeht, ist natürlich interessant: Was kostet der Spaß? Die Eintrittspreise 2025 staffeln sich im Skyline Park nach Körpergröße (anstelle von Alter) – was Familien mit kleineren Kindern entgegenkommt, da diese oft günstiger oder sogar gratis sind:

  • Besucher ab 1,50 m Körpergröße (ca. Jugendliche & Erwachsene): 42,00 € Tageskarte
  • Kinder zwischen 1,10 m und 1,49 m: 35,00 € Tageskarte
  • Kleine Kinder unter 1,10 m: gratis Eintritt (das heißt viele Vorschulkinder zahlen nichts)
  • Senioren ab 60 Jahren: 29,00 € (ermäßigt)
  • Geburtstagskinder (bis 14 Jahre): gratis (gegen Ausweisnachweis, am Geburtstag selbst)
  • Jahreskarte (für Personen ab 1,50 m): 121,00 € – lohnend ab ca. 3 Besuchen pro Saison

Gelegentlich gibt es spezielle Spartage oder Online-Rabatte, an denen der Eintritt reduziert ist. Darüber informiert der Park auf seiner Website und Social-Media. Gruppen ab 15 Personen bekommen ebenfalls Vergünstigungen, was für Schulklassen oder größere Familien interessant sein kann. Bezahlt werden kann an der Kasse bar oder mit Karte; Online-Tickets sparen Zeit am Eingang.

Die Öffnungszeiten des Skyline Parks variieren je nach Saison und Wochentag. Saisonstart 2025 war z.B. am 22. März. In der Regel öffnet der Park seine Tore um 9:30 Uhr (Kasseneröffnung), Fahrgeschäfte laufen ab 10:00 Uhr. Saisonende ist meist Ende Oktober/Anfang November, passend zu den Halloween-Events. Die Schließzeiten bewegen sich je nach Andrang und Jahreszeit zwischen etwa 17:00 Uhr (Nebensaison) und 18:00–19:00 Uhr (Hauptsaison). An bestimmten Veranstaltungstagen gibt es verlängerte Öffnungszeiten bis in die Nacht (siehe unten). Im Sommerferienzeitraum hat der Park oft länger auf, teilweise bis 20:00 Uhr oder später, und beim Event Skyline Park bei Nacht sogar bis 24:00 Uhr. Es empfiehlt sich, vor dem Besuch einen Blick auf den tagesaktuellen Öffnungszeit-Kalender auf der Website zu werfen, damit man nichts verpasst.

Parken ist übrigens kostenlos: Direkt vor dem Eingang befindet sich ein großer Parkplatz, wo PKWs und auch Reisebusse gratis abgestellt werden können. Selbst Wohnmobile dürfen nach Parkschluss dort über Nacht stehen bleiben – praktisch für alle, die eine weite Anreise haben oder zwei Tage bleiben möchten. Dieses kostenlose Parken ist ein toller Service, den nicht viele Freizeitparks bieten.

Ein kleiner Spartipp: Kinder unter 1,10 m sind frei, daher lohnt es sich ggf. zu warten, bis das jüngste Familienmitglied diese Größe knapp überschritten hat, bevor man einen Besuch plant – dann profitieren alle Geschwister vom Familienerlebnis, ohne dass für den Kleinsten Eintritt gezahlt werden muss. Und falls ihr zufällig am Geburtstag eures Kindes Zeit habt: Nutzt das Gratisangebot für Geburtstagskinder bis 14 Jahre, um den Tag im Skyline Park zu feiern!

Anreise und Erreichbarkeit

Die Anreise zum Allgäu Skyline Park ist unkompliziert, egal ob mit Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • Mit dem Auto: Der Park liegt direkt an der Autobahn A96 (München–Lindau), Ausfahrt Bad Wörishofen. Nach der Ausfahrt ist der Weg ausgeschildert – man fährt nur ca. 1,5 km parallel zur Autobahn bis zum Parkplatz. Aus Richtung München beträgt die Fahrtzeit rund 1 Stunde (ca. 90 km), aus Richtung Memmingen etwa 30 Minuten (ca. 50 km). Die Adresse für’s Navi: Skyline-Park-Straße 1, 86871 Rammingen. Parkplätze sind in großer Zahl vorhanden und kostenlos. Auch für Reisebusse gibt es eigene Parkflächen direkt am Eingang.

  • Mit der Bahn: Vom Bahnhof Bad Wörishofen (auf der Strecke Buchloe–Memmingen) fährt ein Regionalbus in ca. 10 Minuten bis zur Haltestelle „Skyline Park“ direkt am Eingang. Alternativ kann man bis Bahnhof Rammingen (Bayern) fahren – dieser kleine Haltepunkt ist nur etwa 800 m vom Park entfernt, also ein etwa 10-minütiger Fußweg. Das ist ideal für Bahnreisende: einfach aussteigen und zu Fuß zum Park laufen. Prüft am besten den Fahrplan: Unter der Woche halten stündlich Züge in Rammingen.

  • Mit dem Bus/FlixBus: Eine weitere Option sind Fernbusse. Tatsächlich wird der Skyline Park auch von FlixBus angefahren – es gibt direkte Busverbindungen, z.B. ab München, die am Park halten (teils saisonal begrenzt). Laut lokalen Infos hält Flixbus mehrmals täglich direkt vor dem Haupteingang, sodass man ohne Umstieg hinkommt. Für regionale Besucher gibt es zudem an Sommertagen Sonderbusse oder Rufbus-Angebote aus dem Umland – erkundigt euch bei den örtlichen Verkehrsbetrieben.

  • Mit dem Fahrrad: Sportliche Besucher aus der Umgebung können sogar per Rad anreisen. Es gibt Radwege in der Region, und direkt vor dem Eingang sind Fahrradständer vorhanden. Da der Park mitten im Grünen liegt, lässt sich ein Besuch ggf. mit einem Radausflug verbinden (Bad Wörishofen ist als Kurort z.B. 5 km entfernt).

Dank dieser vielen Möglichkeiten ist der Skyline Park sehr gut erreichbar. Viele Familien reisen mit dem Auto an (wegen Flexibilität mit Kids und Gepäck), aber es ist gut zu wissen, dass auch ohne Auto ein Besuch klappt. Wer öffentlich anreist, kann von Angeboten wie dem Bayern-Ticket profitieren, um günstig Bahn zu fahren. Vom Bahnhof oder der Bushaltestelle ist der Freizeitpark dann nicht zu verfehlen – das blaue Stahlgerüst des Sky Wheel und der hohe Allgäuflieger-Turm sind schon von weitem sichtbar und weisen den Weg.

Veranstaltungen und besondere Highlights

Neben dem regulären Parkbetrieb organisiert der Allgäu Skyline Park jahreszeitliche Events, die einen Besuch noch spezieller machen:

  • Skyline Park bei Nacht: Jedes Jahr am 14. August findet dieses Event statt, das bis zu 20.000 Besucher anlockt. Der Park bleibt an diesem Abend extra lange (bis Mitternacht) geöffnet und erstrahlt in buntem Lichterglanz. Viele Fahrgeschäfte wirken im Dunkeln gleich doppelt so spannend! Oft gibt es Live-Musik, zusätzliche Showeinlagen und um 23 Uhr ein großes Feuerwerk, das den Himmel über dem Park erleuchtet. Die Atmosphäre ist einzigartig – Fahrspaß unterm Sternenhimmel, das sollte man mal erlebt haben.

  • Halloween im Skyline Park: In den Herbstferien verwandelt sich der sonst so fröhliche Park in ein Gruselparadies. Es gibt ein mehrtägiges Halloween-Event mit aufwendig dekorierten Horror-Mazes (Grusel-Labyrinthen) und Live-Erschrecker, die euch das Fürchten lehren. Für Familien mit jüngeren Kindern gibt es tagsüber ein kinderfreundliches Halloween (mit Süßes-oder-Saures und Kürbis-Schnitzen), abends übernehmen die Zombies und Monster das Regiment. Achtung: Dieses Event ist nichts für kleine Angsthasen, aber für Teens und Erwachsene ein großer Spaß. Oft gilt der normale Eintritt, manche Spezialattraktionen kosten aber extra oder erfordern eine Voranmeldung.

  • Sommerfeste und Ferienaktionen: Zum Saisonstart im Frühling und in den Sommerferien bietet der Park kleinere Events – z.B. Kinderfeste mit Clowns, Gewinnspielen oder Walking Characters (maskottchenartige Figuren), die durch den Park laufen. Der Skyline Park hält das zwar eher zurückhaltend (wenig „Kitsch“, was viele Teens sogar begrüßen), aber für Familien ist immer mal was geboten. Unter anderem gab es in der Vergangenheit Oster-Aktionen (Eiersuche im Park) oder Sommernachts-Disco für Jugendliche.

  • Neuheiten & Investitionen: Der Park wächst kontinuierlich weiter. In den letzten Jahren kamen Highlights wie der Allgäuflieger (2020), neue Achterbahnen (2023/24) und ein großer Funhouse (Après-Ski Party 2022) hinzu. Besucher können sich also fast jede Saison auf etwas Neues freuen. Dieser Mix aus bewährten Klassikern und innovativen Neuheiten hält den Skyline Park attraktiv. Auch in Zukunft sind weitere Ausbauten geplant – so munkelt man über mögliche neue Wasserattraktionen oder Coaster, aber Genaueres verrät der Park erst kurz vor Umsetzung.

  • Auszeichnungen: Der Skyline Park hat im Laufe der Zeit etliche Preise abgeräumt. Besonders stolz ist man auf die wiederholte Ehrung für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in Europa (mehrfach vom unabhängigen Freizeitpark-Tester-Team ausgezeichnet). Das bestätigt, dass Besucher hier für ihr Geld wirklich viel geboten bekommen. Zudem erhielt der Park 2016 eine Auszeichnung für die Beste Gastronomie unter deutschen Freizeitparks – wie oben beschrieben, isst man hier tatsächlich besser als in manch anderem Park. Und nicht zuletzt die Auszeichnung „Besonders empfehlenswert für Kinder“ für die Kids Farm spricht Bände: Familien sind hier herzlich willkommen und finden ein top Angebot für die Kleinen.

Insidertipp: Wer zwei Tage bleiben möchte, kann in einem der vielen Hotels und Pensionen in Bad Wörishofen übernachten – die Therme Bad Wörishofen ist gleich in der Nähe, was einen tollen Kombi-Ausflug (Erholung plus Action) ergibt. Manche Unterkünfte bieten vergünstigte Parktickets an. Und ein Angebot, das es gab: In den Sommerferien 2023 kamen alle, die während der Corona-Jahre ihren 15. Geburtstag hatten (und daher eine verpasste Feier), kostenlos in den Park – solche speziellen Aktionen zeigen, wie familienfreundlich und kulant der Skyline Park ist.

Fazit

Der Allgäu Skyline Park präsentiert sich als ideales Ausflugsziel für Familien und Freizeitpark-Fans, die einen bunten Mix an Attraktionen schätzen. Dank der Einteilung in Kinder-, Familien- und Thrill-Bereiche findet wirklich jede Altersgruppe passende Erlebnisse – vom strahlenden Kleinkind im Karussell bis zum jubelnden Teenager in der Überkopf-Achterbahn. Eltern können beruhigt sein, dass für die Kleinsten viel geboten ist und der Park als sehr kinderfreundlich gilt. Gleichzeitig müssen Adrenalin-Jäger nicht auf große Fahrgeschäfte verzichten.

Besonders hervorzuheben sind das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die entspannte Atmosphäre. Die Eintrittspreise sind im Vergleich fair, Parken gratis und Wartezeiten oft kürzer als erwartet. Der inhabergeführte Park punktet mit herzlichem Flair und stetiger Weiterentwicklung, ohne dabei an Charme zu verlieren. Großartige Aussichtsfahrten, spritziger Wasserspaß, gruselige Geisterbahn, modernste Thrill-Rides – all das liegt hier nah beieinander.

Für einen Tagesausflug ist der Skyline Park prall gefüllt mit Programm – man wird am Abend zufrieden (und vielleicht etwas erschöpft) feststellen, dass die Zeit wie im Flug verging. Vielleicht schafft man gar nicht alles beim ersten Mal, was ein guter Grund ist, wiederzukommen (oder gleich über ein Zweitages-Ticket nachzudenken). Viele Stammgäste schätzen die regelmäßigen Neuheiten, was den Park auch langfristig interessant macht.

Kurzum: Lohnt sich ein Besuch? Aus unserer Sicht ja, absolut! Der Allgäu Skyline Park bietet Spaß und Action für Groß und Klein, ohne dass man dafür bis nach Rust oder Brühl fahren muss. Für Familien in Süddeutschland ist er ein echter Geheimtipp, um einen Tag voller Abenteuer zu verbringen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Also, packt die Familie ein, schnappt euch Sonnenschutz und gute Laune – der Skyline Park wartet bereits, die Herzen höher schlagen zu lassen!

Austattung

  • Bar
  • Barrierefrei
  • Erste-Hilfe-Station
  • Fahrradparkplätze
  • Kostenlose Parkplätze
  • Nähe zu öffentlichem Nahverkehr
  • Restaurants in der Nähe
  • Restaurants vor Ort
  • Schließfächer
  • Snackbars
  • Tierfreundlich
  • Unterkunft in der Nähe
  • Wickelräume

Jetzt geöffnet

09:30 - 18:00

  • Montag

    09:30 - 18:00
  • Dienstag

    09:30 - 18:00
  • Mittwoch

    09:30 - 18:00
  • Donnerstag

    09:30 - 18:00
  • Freitag

    09:30 - 18:00
  • Samstag

    09:30 - 18:00
  • Sonntag

    09:30 - 18:00
  • Ortszeit

    24. April 2025 14:14

Mehr dazu

  • Am Scheidweg 1, 47624 Kevelaer
  • Jetzt geöffnet •
  • €€
  • Warner-Allee 1, 46244 Bottrop
  • Jetzt geöffnet •
  • €€
  • Berggeiststraße 31, 50321 Brühl
  • Jetzt geöffnet •
  • €€

© All rights reserved.