Bist du auf der Suche nach dem perfekten See für den nächsten Badeausflug? In Deutschland hast du die Qual der Wahl: vom klaren Bergsee mit Alpenpanorama bis zum weiten Badesee mit Sandstrand ist alles dabei. Hier stellen wir dir die Top 10 der schönsten Badeseen vor – jeder See mit eigenem Charme und ideal für einen unvergesslichen Sommertag am Wasser. Viel Spaß beim Entdecken!
1. Eibsee, Bayern
Malerisch am Fuße der Zugspitze liegt der Eibsee in Bayern. Der Bergsee begeistert mit glasklarem, smaragdgrün schimmerndem Wasser und acht kleinen Inseln. Ein Rundwanderweg führt entlang des Ufers durch dichte Wälder – ideal, um an heißen Tagen Schatten und traumhafte Ausblicke zu genießen. Schwimmen, Tauchen und Bootfahren sind im Eibsee erlaubt, und an mehreren kleinen Buchten kannst du im Sommer entspannt ins kühle Wasser eintauchen. So klar ist das Wasser, dass du weit hinabsehen kannst – den Grund bei rund 36 Metern Tiefe erreichst du aber nicht mit dem Blick. Mit der imposanten Alpenkulisse im Hintergrund zählt der Eibsee zu den schönsten Seen Deutschlands und bietet ein Naturerlebnis wie aus dem Bilderbuch.
Lage: Bayern (nahe Garmisch-Partenkirchen)
Tiefe: 36 m
Fläche: 1,77 km²
2. Wannsee, Berlin
Der Wannsee in Berlin ist mehr als nur ein See – er ist die legendäre „Badewanne“ der Hauptstadt. Das historische Strandbad Wannsee lockt seit über 100 Jahren die Berliner an und zählt zu den größten Binnen-Strandbädern Europas. Hier findest du einen langen Sandstrand mit Strandkörben und sogar eine Wasserrutsche – Urlaubsstimmung pur, und das direkt vor der Großstadt! Auf dem großen, von der Havel durchflossenen See kannst du Segelboote und Dampfer beobachten oder selbst aufs Wasser hinausfahren. Abends genießt du beim Sonnenuntergang am Wannseeufer eine Atmosphäre, die fast vergessen lässt, dass die Metropole nur Minuten entfernt ist.
Lage: Berlin
Tiefe: 9 m
Fläche: 2,7 km²
3. Bodensee, Baden-Württemberg
Der Bodensee hebt sich durch seine schiere Größe hervor: Als größter See Deutschlands (wenn auch geteilt mit Österreich und der Schweiz) bietet er etwa 536 km² Wasserfläche – genug Platz für zahllose Abenteuer. Ob Baden an gepflegten Strandbädern, Segeln vor der Alpenkulisse oder eine Schiffstour zu den malerischen Uferstädten: Am Bodensee kommt jeder auf seine Kosten. Das Wasser ist im Sommer an den Ufern angenehm zum Schwimmen, doch bedenke die Tiefe – bis zu 254 m geht es an der tiefsten Stelle hinab, wodurch es in den unteren Schichten stets kühl bleibt. Vom Ufer oder Aussichtspunkten wie dem Pfänder genießt du ein Panorama aus blauem Wasser und schneebedeckten Alpengipfeln in der Ferne. Nicht umsonst wird der Bodensee auch liebevoll das „Schwäbische Meer“ genannt.
Lage: Baden-Württemberg/Bayern (im Dreiländereck mit Schweiz & Österreich)
Tiefe: 254 m
Fläche: 536 km²
4. Biggesee, Nordrhein-Westfalen
Im Herzen des Sauerlands erstreckt sich der Biggesee, ein großer Stausee umgeben von grünen Hügeln und Wäldern. Seine Ufer bieten zahlreiche Badebuchten und Liegewiesen – perfekt zum Sonnenbaden oder für ein Picknick am Wasser. Wassersportler freuen sich über Angebote zum Segeln, Paddeln oder Tauchen. Ein Highlight ist die Aussichtsplattform Biggeblick oberhalb des Sees, von der aus du einen fantastischen Weitblick über das Wasser genießen kannst. Auch Schiffsrundfahrten werden auf dem Biggesee angeboten, sodass du gemütlich über den See schippern kannst. Das klare Wasser ist bis zu 52 m tief und beherbergt viele Fischarten – Angler kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten.
Lage: Nordrhein-Westfalen (Sauerland, zwischen Attendorn und Olpe)
Tiefe: 52 m
Fläche: 8,76 km²
5. Chiemsee, Bayern
Der Chiemsee, liebevoll auch „Bayerisches Meer“ genannt, ist der größte See in Bayern und ein Paradies für Badegäste sowie Wassersportler. An seinen Ufern findest du gepflegte Strandbäder und Naturbadestrände mit Alpenblick – etwa bei Prien oder Chieming – sowie viele Segelboote, die über das Wasser gleiten. Besonders reizvoll sind die Inseln Herrenchiemsee und Frauenchiemsee mitten im See: Hier kannst du das prunkvolle Schloss Herrenchiemsee besichtigen oder auf der Fraueninsel das Kloster und urige Biergärten entdecken. Trotz seiner beachtlichen Tiefe von über 73 m erwärmt sich das Chiemsee-Wasser in Ufernähe im Sommer auf angenehme Badetemperaturen. Ein Rund- und Radweg führt um den See und lädt zu ausgedehnten Touren ein, bei denen du immer wieder schöne Badestellen findest.
Lage: Bayern (Chiemgau, Oberbayern)
Tiefe: 73 m
Fläche: ~80 km²
6. Edersee, Hessen
Der Edersee in Hessen ist ein malerisch von Wäldern umgebener Stausee, der von Schloss Waldeck überragt wird. Ein besonderes Erlebnis bietet die imposante Staumauer aus dem Jahr 1914, über die du spazieren kannst – mit Blick auf die weite, 11,8 km² große Wasserfläche. Im Sommer laden mehrere Badestellen zum Schwimmen und Planschen ein; auch Surfer und Segler schätzen den Edersee für seine Windbedingungen. Bei niedrigem Wasserstand kommen sogar versunkene Brücken und alte Dorfruinen zum Vorschein (das sogenannte „Edersee-Atlantis“). An seiner tiefsten Stelle ist der See etwa 42 m tief, und in den klaren Tiefen tummeln sich Fische wie Hechte und Zander. Rund um den See gibt es außerdem einen Baumwipfelpfad und den Nationalpark Kellerwald-Edersee zu entdecken – ideal für Wanderungen nach dem Badevergnügen.
Lage: Hessen (Nordhessen, ca. 50 km westlich von Kassel)
Tiefe: ~42 m
Fläche: 11,8 km²
7. Walchensee, Bayern
Der Walchensee in Oberbayern verzaubert mit einer beinahe karibischen Wasserfarbe. Durch seine beeindruckende Tiefe von knapp 190 m schimmert das Wasser je nach Lichteinfall in Türkis- und Blautönen und ist äußerst klar. Der Bergsee liegt rund 75 km südlich von München im Alpenvorland und ist von hohen Bergen umgeben – ein traumhaftes Panorama zum Baden, Tauchen oder Windsurfen. Dank stetiger Thermikwinde gilt der Walchensee als beliebter Spot für Segler und Kitesurfer, während Taucher die hervorragende Sicht unter Wasser schätzen. Mehrere naturbelassene Buchten und kleine Strände laden an heißen Tagen zur Abkühlung ein. Ein Ausflug zum Walchensee lässt sich auch wunderbar mit einer Wanderung auf den Herzogstand oder einem Besuch am benachbarten Kochelsee verbinden.
Lage: Bayern (ca. 75 km südlich von München)
Tiefe: 189,5 m
Fläche: 16,4 km²
8. Titisee, Baden-Württemberg
Mitten im Hochschwarzwald liegt der Titisee – zwar nicht der größte See Deutschlands, aber einer der bekanntesten Badeseen der Region. Umgeben von dunklen Tannenwäldern bietet der Titisee idyllisches Schwarzwald-Flair wie aus dem Bilderbuch. Die Wasserqualität ist hervorragend und lädt im Sommer zum Schwimmen ein; zudem kannst du Ruder- und Tretboote mieten oder an einer gemütlichen Rundfahrt teilnehmen. Der Titisee ist bis zu 40 m tief und rund 1,3 km² groß – damit der größte natürliche See im Schwarzwald. An der lebhaften Uferpromenade im Ort Titisee-Neustadt findest du Cafés, Eisdielen und Shops, sodass auch für das leibliche Wohl und etwas Urlaubstrubel gesorgt ist. Kein Wunder, dass der Titisee in der Sommersaison ein absoluter Besucher-Magnet im Schwarzwald ist.
Lage: Baden-Württemberg (Hochschwarzwald, nahe Freiburg)
Tiefe: 40 m
Fläche: 1,3 km²
9. Laacher See, Rheinland-Pfalz
Der Laacher See in der Eifel ist ein echtes Naturwunder: Vor rund 13.000 Jahren entstand er durch eine gewaltige Vulkaneruption und füllte sich zur größten Caldera Mitteleuropas. Heute präsentiert er sich als ruhiger, von Wäldern umgebener Badesee mit mystischer Atmosphäre – gelegentlich steigen sogar vulkanische Gasbläschen (Mofetten) vom Seegrund auf. Am Westufer liegt die berühmte Abtei Maria Laach, deren imposante Klosterkirche ein beliebtes Ausflugsziel ist. An ausgewiesenen Stellen darfst du im Laacher See auch schwimmen oder Boot fahren und dabei das Panorama der bewaldeten Kraterwände genießen. Der See ist bis zu 53 m tief und umfasst etwa 3,3 km² Wasserfläche. Damit ist er der größte See in Rheinland-Pfalz – und sicherlich einer der faszinierendsten obendrein.
Lage: Rheinland-Pfalz (Vulkaneifel, ca. 8 km von Andernach)
Tiefe: 53 m
Fläche: 3,3 km²
Platz 10: Steinhuder Meer, Niedersachsen
Das Steinhuder Meer in Niedersachsen macht seinem Namen als „Meer“ zwar keine Ehre, was die Tiefe angeht – mit maximal 2,9 m ist es sehr seicht – doch dafür punktet es mit großer Fläche und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Nur rund 30 km nordwestlich von Hannover gelegen, ist es der größte See Nordwestdeutschlands und ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Die flachen Uferzonen erwärmen sich im Sommer schnell, ideal fürs Badevergnügen auch mit Kindern. Es gibt sogar zwei künstlich aufgeschüttete Sandstrände (in Steinhude und Mardorf), an denen du entspannt sonnenbaden oder Beachvolleyball spielen kannst. Auf dem Steinhuder Meer sind außerdem Segler, Surfer und Kitesurfer unterwegs, und per Ausflugsboot erreichst du die kleine Insel Wilhelmstein mit ihrer historischen Festung. Naturfans schätzen zudem die artenreichen Moor- und Schilfgebiete rund um den See, die unter Naturschutz stehen.
Lage: Niedersachsen (ca. 30 km nordwestlich von Hannover)
Tiefe: 2,9 m
Fläche: 29,1 km²
Freizeitfun - Die Nr. 1 Plattform für Freizeitorte
Entdecke herausragende Freizeitorte für deine Veranstaltungen oder präsentiere dein Angebot einem breiten Publikum auf Freizeitfun. Ob du eine unvergesslichen Tag planst oder als Freizeitort-Betreiber neue Gäste gewinnen möchtest – unsere Plattform unterstützt dich bei jedem Schritt.