Freust du dich schon auf die nächsten Ferien? Im Jahr 2026 gibt es in Bayern wieder viele schulfreie Tage – sei es durch Schulferien oder Feiertage. In diesem Artikel findest du alle Ferientermine 2026 in Bayern sowie die wichtigsten Feiertage, die für Schülerinnen und Schüler gelten. So kannst du deinen Urlaub rechtzeitig planen und weißt genau, wann du mit deiner Familie gemeinsame Zeit genießen kannst. Insgesamt haben Bayerns Schüler im Kalenderjahr 2026 65 Ferientage schulfrei – das heißt 65 Werktage ohne Unterricht neben den Wochenenden. Dazu kommen die gesetzlichen Feiertage, von denen Bayern traditionell die meisten in Deutschland hat. Im Folgenden findest du einen ausführlichen Überblick über alle Schulferien 2026 in Bayern und die dazugehörigen Feiertage.
Schulferien 2026 in Bayern
Ferien Bayern 2026 – Schulferien und Feiertage
Die bayerischen Schulferien für das Jahr 2026 verteilen sich auf sechs Ferienzeiträume. In der folgenden Tabelle sind alle Ferien und ihre Zeiträume aufgeführt:
Ferien
Zeitraum
Dauer
Weihnachtsferien 2025/2026
22. Dezember 2025 – 5. Januar 2026
ca. 2 Wochen
Winterferien 2026 (Faschingsferien)
16. Februar 2026 – 20. Februar 2026
1 Woche
Osterferien 2026
30. März 2026 – 10. April 2026
2 Wochen
Pfingstferien 2026
26. Mai 2026 – 5. Juni 2026
ca. 2 Wochen
Sommerferien 2026
3. August 2026 – 14. September 2026
6 Wochen
Herbstferien 2026
2. November 2026 – 6. November 2026
1 Woche
Weihnachtsferien 2026/2027
24. Dezember 2026 – 8. Januar 2027
ca. 2 Wochen
(Stand: Planungsstand März 2025 laut Kultusministerium Bayern und Kultusministerkonferenz)
Weihnachtsferien 2025/2026
Diese Ferien erstrecken sich über den Jahreswechsel vom 22. Dezember 2025 bis zum 5. Januar 2026. In dieser Zeit liegen die Weihnachtsfeiertage und der Start ins neue Jahr. Der Heilige Abend (24. Dezember) fällt gleich zu Ferienbeginn, und am 25. und 26. Dezember 2025 sind der 1. und 2. Weihnachtsfeiertag – beides gesetzliche Feiertage, an denen ohnehin schulfrei ist. Auch Neujahr (1. Januar 2026) ist ein Feiertag und fällt in die Ferienzeit. Offiziell enden die Weihnachtsferien am 5. Januar, doch am 6. Januar 2026 (Heilige Drei Könige) findet ebenfalls kein Unterricht statt, da dieser Tag in Bayern ein Feiertag ist. Das bedeutet, die Schule beginnt nach den Weihnachtsferien erst am 7. Januar 2026 wieder.
Winterferien 2026 (Faschingsferien)
Die einwöchigen Winter- bzw. Frühjahrsferien liegen im Februar und dauern vom 16. Februar bis 20. Februar 2026. Diese Woche fällt mit der Faschingszeit zusammen – deshalb werden sie umgangssprachlich auch Faschingsferien genannt. Ihr Beginn liegt auf dem Rosenmontag, dem traditionellen Höhepunkt des Karnevals. So haben die Schülerinnen und Schüler an Rosenmontag (16.2.) und Faschingsdienstag (17.2.) schulfrei, obwohl diese Tage keine offiziellen Feiertage sind. Die Winterferien wurden in Bayern übrigens erst 2001 eingeführt und sind damit der jüngste Ferienzeitraum. Nach den Faschingstagen können alle etwas durchschnaufen, bevor es am Mittwoch nach Fasching (Aschermittwoch, 18.2.2026) wieder mit dem Unterricht weitergeht.
Osterferien 2026
Die Osterferien dauern zwei Wochen und liegen Ende März bis Anfang April – konkret vom 30. März bis 10. April 2026. In der Mitte dieser Ferienzeit liegt das Osterwochenende. Das bedeutet, Karfreitag (3. April 2026) und Ostermontag (6. April 2026) fallen genau in die Osterferien. Beide Tage sind gesetzliche Feiertage, an denen keine Schule ist. Für die Schüler macht das kaum einen Unterschied, da sie ohnehin Ferien haben, aber für berufstätige Eltern können diese Feiertage natürlich zusätzliche freie Tage bedeuten. Insgesamt können sich Familien über 16 zusammenhängende freie Tage freuen (inklusive Wochenenden). Der Unterricht beginnt wieder nach Ostermontag, also am Dienstag, 7. April 2026.
Pfingstferien 2026
Auch die Pfingstferien sind in Bayern traditionell zwei Wochen lang. Sie finden Ende Mai bis Anfang Juni statt, nämlich vom 26. Mai bis 5. Juni 2026. Das Pfingstfest selbst liegt unmittelbar vor Ferienbeginn: Pfingstsonntag ist am 24. Mai 2026, und Pfingstmontag (25. Mai 2026) ist ein gesetzlicher Feiertag. Direkt danach, am Dienstag, starten die Ferien – die Schüler haben durch den Feiertag also ab Pfingstsonntag durchgehend frei. In die Pfingstferien 2026 fällt in Bayern außerdem Fronleichnam (Donnerstag, 4. Juni 2026), ein weiterer wichtiger Feiertag. Dadurch erhalten viele Arbeitnehmer ein langes Wochenende, und die Schülerinnen und Schüler haben ohnehin Ferien. Die Pfingstferien enden am 5. Juni (Freitag nach Fronleichnam), so dass das neue Schulquartal am Montag, 8. Juni 2026 wieder beginnt.
Sommerferien 2026
Die Sommerferien sind mit sechs Wochen die längsten Ferien des Jahres. In Bayern beginnen sie stets Anfang August und dauern bis Mitte September. 2026 fangen die Sommerferien am 3. August 2026 an und enden am 14. September 2026. Damit haben die bayerischen Schüler 45 aufeinanderfolgende freie Tage inklusive Wochenenden in den Sommermonaten. Anders als in den meisten anderen Bundesländern rotiert der Termin in Bayern nicht – die großen Ferien starten hier traditionell immer in der ersten Augustwoche (nur Baden-Württemberg hat einen ähnlich späten Sommerferienbeginn). Während der Sommerferien 2026 liegt kaum ein offizieller Feiertag: Mariä Himmelfahrt (15. August 2026) ist zwar in Bayern ein Feiertag, fällt 2026 jedoch auf einen Samstag. Somit entsteht dadurch kein zusätzlicher schulfreier Tag unter der Woche. Für Familien bieten sechs Wochen Sommerferien viel Gelegenheit für Reisen oder Freizeitspaß. Die Schule geht in Bayern erst am 15. September 2026 wieder los – bis dahin heißt es für die Kinder: ausschlafen und Sommer genießen!
Herbstferien 2026 (Allerheiligenferien)
Im Herbst gibt es in Bayern eine kurze Verschnaufpause von einer Woche. Offiziell heißen diese freien Tage „unterrichtsfreie Tage um Allerheiligen“, da sie an den Feiertag Allerheiligen (1. November) anschließen. 2026 fällt Allerheiligen auf einen Sonntag (1.11.2026). Direkt danach beginnen die Herbstferien am Montag, 2. November 2026, und dauern bis Freitag, 6. November 2026. Da Allerheiligen in diesem Jahr am Wochenende ist, profitieren die Schüler zwar nicht von einem zusätzlichen freien Schultag, aber die Ferienwoche rund um diesen Termin bleibt bestehen. In der Regel sollen die Allerheiligenferien eine volle Woche umfassen, sofern die Lage der Feiertage es zulässt. Das ist 2026 erfüllt, denn vom 2. bis 6. November gibt es durchgehend schulfrei. Gleich zwei Wochen nach den Herbstferien steht im November jedoch noch ein weiterer schulfreier Tag an: der Buß- und Bettag.
Buß- und Bettag 2026
Mittwoch, der 18. November 2026, ist in Bayern ein unterrichtsfreier Tag für alle Schulen. Dieser evangelische Feiertag ist seit 1995 zwar kein gesetzlicher Feiertag mehr (außer in Sachsen), aber Bayern hält bis heute daran fest, dass Schülerinnen und Schüler an diesem Mittwoch im Spätherbst schulfrei bekommen. Für Lehrkräfte ist es allerdings ein regulärer Arbeitstag. Der Buß- und Bettag liegt 2026 knapp vor den Adventswochen – Eltern müssen an diesem Tag ggf. eine Betreuung organisieren, da sie selbst nicht automatisch frei haben. Immerhin: Durch die Kombination mit dem vorherigen Wochenende kann man mit zwei Urlaubstagen einen kurzen Familienurlaub über fünf Tage ermöglichen (z. B. von Samstag, 14.11., bis Mittwoch, 18.11.).
Gesetzliche Feiertage 2026 in Bayern
Neben den Schulferien gibt es in Bayern im Jahr 2026 – je nach Region – zwölf bis vierzehn gesetzliche Feiertage, an denen ebenfalls schulfrei ist. Bayern ist damit Spitzenreiter unter den Bundesländern, was die Zahl der Feiertage angeht. In allen Landesteilen gelten 12 Feiertage, in überwiegend katholischen Gegenden kommt Mariä Himmelfahrt (15. August) als zusätzlicher Feiertag hinzu. Ein Unikum ist außerdem das Augsburger Friedensfest (8. August) – nur die Stadt Augsburg begeht diesen Tag als Feiertag, wodurch dort sogar 14 Feiertage im Jahr zusammenkommen. An Feiertagen ist in der Regel schulfrei (und auch die meisten Arbeitnehmer haben frei). Hier sind alle Feiertage 2026 in Bayern in chronologischer Reihenfolge aufgelistet:
Neujahr – Donnerstag, 1.1.2026
Heilige Drei Könige – Dienstag, 6.1.2026
Karfreitag – Freitag, 3.4.2026
Ostermontag – Montag, 6.4.2026
Tag der Arbeit – Freitag, 1.5.2026
Christi Himmelfahrt – Donnerstag, 14.5.2026
Pfingstmontag – Montag, 25.5.2026
Fronleichnam – Donnerstag, 4.6.2026
Augsburger Friedensfest – Samstag, 8.8.2026
Mariä Himmelfahrt – Samstag, 15.8.2026
Tag der Deutschen Einheit – Samstag, 3.10.2026
Allerheiligen – Sonntag, 1.11.2026
1. Weihnachtsfeiertag – Freitag, 25.12.2026
2. Weihnachtsfeiertag – Samstag, 26.12.2026
Zum Abschluss lässt sich sagen: 2026 ist für Bayerns Schüler ein gutes Jahr – mit vielen Ferienwochen und Feiertagen. Von den Faschingsabenteuern im Februar bis zum langen Sommer am Stück und der besinnlichen Weihnachtszeit hast du zahlreiche Gelegenheiten, auszuspannen und etwas zu unternehmen. Plane deine Ferien rechtzeitig, nutze die Feiertage clever für Familienausflüge, und genieße die freie Zeit!
Freizeitfun - Die Nr. 1 Plattform für Freizeitorte
Entdecke herausragende Freizeitorte für deine Veranstaltungen oder präsentiere dein Angebot einem breiten Publikum auf Freizeitfun. Ob du eine unvergesslichen Tag planst oder als Freizeitort-Betreiber neue Gäste gewinnen möchtest – unsere Plattform unterstützt dich bei jedem Schritt.