Die Schulferien 2025 in Niedersachsen bieten Schülerinnen, Schülern und ihren Familien viele Gelegenheiten für Erholung, Reisen oder gemeinsame Aktivitäten. In diesem Artikel finden Sie alle Ferientermine 2025 für das Bundesland Niedersachsen – von den Winterferien bis zu den Weihnachtsferien – mit den jeweiligen Daten sowie alle wichtigen Feiertage im Jahr 2025, die an Schulen gelten. So können Sie Ihre Urlaubsplanung optimal auf die schulfreien Tage abstimmen. Niedersachsen hat im Vergleich zu anderen Bundesländern einige Besonderheiten, wie sehr kurze Winterferien und verteilte Pfingstferien in Form von einzelnen Brückentagen. Nachfolgend erhalten Sie einen umfassenden Überblick mit Tabellen und Erläuterungen zu allen Schulferien und Feiertagen in Niedersachsen 2025.
Schulferien 2025 in Niedersachsen – alle Termine im Überblick
Nachstehend sind alle Schulferien 2025 in Niedersachsen mit Beginn und Ende aufgeführt. Zusätzlich berücksichtigt sind auch bewegliche Ferientage (z. B. Brückentage), die vom Land für 2025 festgelegt wurden. Diese Termine gelten für alle allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen:
*¹ Hinweis Pfingstferien: Niedersachsen hat 2025 keine zusammenhängenden Pfingstferien, sondern mehrere bewegliche Ferientage (schulfreie Brückentage) rund um 1. Mai, Christi Himmelfahrt und Pfingsten. Diese sind im Überblick als Pfingstferien aufgeführt.
Im nächsten Abschnitt werden die einzelnen Ferienabschnitte genauer erläutert – inklusive ihrer Lage im Kalender und eventueller Besonderheiten (z. B. angrenzende Wochenenden und Feiertage, die die frei verfügbare Zeit verlängern).
Winterferien 2025 (Halbjahresferien) in Niedersachsen
Die ersten Ferien im Kalenderjahr sind die Halbjahresferien 2025, oft auch Winterferien genannt. In Niedersachsen umfassen sie lediglich zwei Tage, nämlich Montag, 3. Februar, bis Dienstag, 4. Februar 2025. Dieser kurze schulfreie Zeitraum liegt unmittelbar nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse und dient als kleine Verschnaufpause zum Schulhalbjahr.
Durch das vorangehende Wochenende ergibt sich für die Schüler insgesamt ein vier Tage langes freies Zeitfenster. Konkret haben die meisten Schülerinnen und Schüler vom Samstag, 1. Februar bis Dienstag, 4. Februar 2025 frei, bevor am Mittwoch der Unterricht des zweiten Schulhalbjahres beginnt. Obwohl diese Winterferien sehr kurz sind, können Familien sie für einen kurzen Ski- oder Wellnessurlaub oder einfach zum Entspannen zu Hause nutzen.
Osterferien 2025 in Niedersachsen
Die Osterferien 2025 in Niedersachsen dauern zwei volle Wochen. Sie beginnen am Montag, 7. April 2025 und enden am Samstag, 19. April 2025. In dieser Zeit haben alle Schulen im Land geschlossen.
Die Osterferien umfassen damit das Osterfest: Karfreitag (18. April 2025) und Ostermontag (21. April 2025) liegen mitten bzw. direkt nach den Ferien. Da der Ostermontag ein gesetzlicher Feiertag ist, kommen die Schülerinnen und Schüler sogar erst am Dienstag, 22. April 2025 zurück in die Schule. Zählt man alle Wochenenden und den Ostermontag hinzu, ergeben sich insgesamt 17 freie Tage am Stück rund um Ostern. Diese ausgedehnte unterrichtsfreie Zeit eignet sich ideal für Frühlingsreisen oder Familienbesuche über die Feiertage. Viele nutzen die Osterferien beispielsweise für einen Urlaub in der Natur, da der April milde Temperaturen bringen kann.
Beispiel: In den Osterferien 2025 sind inklusive der Feiertage von Karfreitag bis Ostermontag und den angrenzenden Wochenenden über zwei Wochen am Stück schulfrei. Dies erleichtert die Urlaubsplanung, da Arbeitnehmer mit wenigen Brückentagen eine längere zusammenhängende Auszeit nehmen können.
Pfingstferien 2025 in Niedersachsen (bewegliche Ferientage im Frühjahr)
Eine Besonderheit in Niedersachsen 2025 sind die sogenannten “Pfingstferien”, die allerdings keine durchgehende Ferienwoche sind. Stattdessen hat das Land mehrere bewegliche Ferientage rund um Feiertage im späten Frühjahr festgelegt. Diese einzelnen schulfreien Tage ermöglichen in Kombination mit den Feiertagen und Wochenenden mehrere kürzere Auszeiten. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Termine:
Mittwoch, 30. April 2025: An diesem Tag ist schulfrei (ein landesweiter schulfreier Tag) aufgrund des in Hannover stattfindenden Deutschen Evangelischen Kirchentags 2025. Direkt am Donnerstag, 1. Mai 2025 folgt der gesetzliche Feiertag Tag der Arbeit, und Freitag, 2. Mai 2025 ist in Niedersachsen ebenfalls als Brückentag schulfrei. Dadurch ergibt sich für Ende April/Anfang Mai ein langes Wochenende von Mittwoch (30.4.) bis Sonntag (4.5.) – insgesamt fünf freie Tage am Stücke.
Donnerstag, 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt) ist ein Feiertag, und Freitag, 30. Mai 2025 wurde als weiterer beweglicher Ferientag definiert. Somit können Schülerinnen und Schüler das verlängerte Himmelfahrts-Wochenende von Donnerstag (29.5.) bis Sonntag (1.6.) genießen – vier Tage schulfrei.
Montag, 9. Juni 2025 (Pfingstmontag) ist ebenfalls ein Feiertag. Direkt danach ist Dienstag, 10. Juni 2025 in Niedersachsen schulfrei, was zusammen erneut ein vier Tage langes freies Pfingstwochenende ergibt (Samstag, 7.6. bis Dienstag, 10.6.).
Diese verteilten Ferientage werden umgangssprachlich zusammenfassend oft als Pfingstferien bezeichnet. Insgesamt fallen 2025 vier einzelne schulfreie Tage in diese Kategorie: der 30. April, 2. Mai, 30. Mai und 10. Juni. Sie sind so gelegt, dass sie mit den Feiertagen 1. Mai, Christi Himmelfahrt (29. Mai) und Pfingstmontag (9. Juni) gekoppelt sind. Für Familien bietet sich hier die Chance, mit wenigen Urlaubstagen der Eltern gleich mehrere kurze Urlaubsphasen über den Frühling zu verteilen – etwa für einen Städtetrip über den 1. Mai oder ein verlängertes Pfingstwochenende an der Nordsee.
Hinweis: Die oben genannten beweglichen Ferientage sind vom Kultusministerium zentral festgelegt. Zusätzlich dürfen die Schulen in Niedersachsen pro Schuljahr noch weitere schulfreie Tage aus eigener Planung bestimmen (z. B. für regionale Brauchtumstage oder Studienzwecke). Solche zusätzlichen freien Tage können je nach Schule variieren, sind jedoch nicht landesweit einheitlich. Für die hier gelisteten offiziellen Ferientermine 2025 wurden bereits mehrere flexible Tage genutzt (siehe oben), daher sollten Eltern die individuellen Schulkalender ihrer Kinder beachten, ob darüber hinausgehende freie Tage angesetzt sind.
Sommerferien 2025 in Niedersachsen
Die Sommerferien 2025 sind die längsten Ferien im Jahr und dauern in Niedersachsen sechs Wochen. Konkret erstrecken sie sich vom Donnerstag, 3. Juli 2025 bis Mittwoch, 13. August 2025. Der 3. Juli 2025 ist der erste Ferientag, an dem die Schüler nicht mehr zur Schule gehen müssen, und am 13. August 2025 findet der letzte Ferientag statt – der Unterricht beginnt wieder am Donnerstag, dem 14. August 2025.
Mit Einrechnung der Wochenenden kommen Schülerinnen und Schüler auf insgesamt 42 freie Tage am Stück während der Sommerpause. Dieser ausgedehnte Zeitraum wird traditionell von vielen Familien für Urlaubsreisen genutzt. Niedersachsen startet 2025 relativ früh in die Sommerferien (Anfang Juli), was im Rahmen des rollierenden Systems der Kultusministerkonferenz geschieht – in anderen Bundesländern beginnen die Sommerferien teils später. Für Familien in Niedersachsen bedeutet der frühe Ferienstart, dass man z. B. im Juli bereits verreisen kann, während es in Südeuropa noch nicht zu heiß ist, oder dass Ende August die Schule schon wieder startet, wenn andere noch Ferien haben.
In die Sommerferien 2025 fallen keine gesetzlichen Feiertage, da im Juli/August in Niedersachsen üblicherweise keine liegen. Erst Anfang Oktober folgt mit dem Tag der Deutschen Einheit der nächste Feiertag, jedoch ist bis dahin der Unterricht bereits wieder in vollem Gange. Die Sommerferien sind also eine zusammenhängende schulfreie Zeit ausschließlich für Erholung, Spaß und Freizeitaktivitäten – vom Badesee in Niedersachsen bis zur Fernreise ist alles möglich.
Herbstferien 2025 in Niedersachsen
Die Herbstferien 2025 in Niedersachsen finden im Oktober statt und dauern wie üblich zwei Wochen. Sie beginnen am Montag, 13. Oktober 2025, und enden am Samstag, 25. Oktober 2025. Inklusive der vorhergehenden und nachfolgenden Wochenenden können sich Schülerinnen und Schüler über 16 zusammenhängende freie Tage freuen.
Die Herbstferien liegen in der Regel um die Mitte des ersten Schulhalbjahres und dienen vielen Familien dazu, noch einmal Urlaub zu machen oder einfach zu Hause auszuspannen, bevor die dunklere Jahreszeit beginnt. Besonderheit 2025: Direkt nach den Herbstferien steht schon wenige Tage später ein Feiertag an – der Reformationstag am 31. Oktober 2025 (Freitag). Dieser fällt allerdings nicht in die Ferien selbst, sondern in die Woche nach den Ferien. Da der Reformationstag in Niedersachsen seit einigen Jahren ein gesetzlicher Feiertag ist, haben Schüler an diesem Freitag schulfrei. Die Herbstferien 2025 enden am 25.10., sodass vom 26.10. bis 30.10. wieder Unterricht stattfindet, bevor am Freitag, 31.10. erneut ein Tag schulfrei ist. Eltern sollten dies bei der Planung beachten, denn manche Familien nutzen die Möglichkeit, mit dem Reformationstag ein verlängertes Wochenende direkt im Anschluss an die Herbstferien zu schaffen (z. B. indem der 30.10. als Urlaubstag genommen wird).
Abgesehen davon liegen die Herbstferien aber relativ isoliert. Sie bieten Gelegenheit, z. B. die heimischen Wälder im bunten Herbstlaub zu erkunden oder Ausflüge zu herbstlichen Veranstaltungen in Niedersachsen zu unternehmen.
Weihnachtsferien 2025/2026 in Niedersachsen
Den Abschluss des Kalenderjahres bilden die Weihnachtsferien 2025, die in das neue Jahr 2026 hineinreichen. In Niedersachsen beginnen sie am Montag, 22. Dezember 2025, und enden am Montag, 5. Januar 2026. Der 22. Dezember 2025 ist somit der erste unterrichtsfreie Tag (letzter Schultag ist meist der Freitag davor, 19.12.), und am Dienstag, 6. Januar 2026 kehren die Schülerinnen und Schüler wieder in die Klassen zurück.
In diesen rund zwei Wochen sind zahlreiche Feiertage enthalten: Erster Weihnachtsfeiertag (25.12.2025) und Zweiter Weihnachtsfeiertag (26.12.2025), sowie Neujahr (1. Januar 2026). Auch Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.) liegen in diesem Zeitraum, sind jedoch keine gesetzlichen Feiertage – die Schulen sind zu diesem Zeitpunkt trotzdem geschlossen, da es in die Ferien fällt. Insgesamt hat die Schülerschaft in Niedersachsen über die Festtage 14 freie Kalendertage am Stück, wobei mit den angrenzenden Wochenenden sogar 16 Tage ohne Schule zusammenkommen.
Die Weihnachtsferien dienen vielen Familien dazu, gemeinsam Weihnachten und den Jahreswechsel zu feiern. Oft verreisen auch einige über die Feiertage – sei es zum Skiurlaub in die Berge oder um Verwandte zu besuchen. Wichtig zu wissen: In Niedersachsen ist Heilige Drei Könige (6. Januar) kein Feiertag (und 2026 ein Dienstag) – daher findet am 6.1.2026 bereits wieder Unterricht statt. Die Ferien enden offiziell am 5. Januar, sodass der Dreikönigstag keine Verlängerung der Ferien bewirkt, anders als in einigen südlichen Bundesländern, wo der 6. Januar schulfrei ist. Wer also etwa in den Skiurlaub fährt, sollte rechtzeitig zurück sein, da am 6. Januar 2026 die Schule wieder beginnt.
Gesetzliche Feiertage 2025 in Niedersachsen
Abschließend folgt eine Übersicht über alle gesetzlichen Feiertage im Jahr 2025, die in Niedersachsen gelten. An diesen Tagen haben auch die Schulen in Niedersachsen grundsätzlich geschlossen. Die Tabelle nennt den Namen des Feiertags sowie Datum und Wochentag im Jahr 2025:
Feiertag 2025
Datum (Wochentag)
Neujahr
01. Januar 2025 (Mittwoch)
Karfreitag
18. April 2025 (Freitag)
Ostermontag
21. April 2025 (Montag)
Tag der Arbeit
01. Mai 2025 (Donnerstag)
Christi Himmelfahrt
29. Mai 2025 (Donnerstag)
Pfingstmontag
09. Juni 2025 (Montag)
Tag der Deutschen Einheit
03. Oktober 2025 (Freitag)
Reformationstag
31. Oktober 2025 (Freitag)
1. Weihnachtstag (Christtag)
25. Dezember 2025 (Donnerstag)
2. Weihnachtstag (Stephanstag)
26. Dezember 2025 (Freitag)
Erläuterungen: Alle oben genannten Tage sind in Niedersachsen gesetzliche Feiertage, d. h. arbeitsfrei. Insbesondere ist zu beachten, dass der Reformationstag (31. Oktober) seit einigen Jahren ein Feiertag in Niedersachsen ist. Nicht aufgelistet sind kirchliche Feiertage, die keine gesetzlichen Feiertage sind (wie z. B. Heilige Drei Könige am 6. Januar oder Fronleichnam, da diese in Niedersachsen nicht schulfrei sind).
Für Schüler und Eltern bedeutet dies, dass an den genannten Feiertagen kein Unterricht stattfindet. Fällt ein Feiertag – wie im Fall von Neujahr 2025 – auf einen Mittwoch, unterbricht er die Schulwoche; fällt er auf Montag oder Freitag (wie z. B. der 3. Oktober 2025, Freitag), ergibt sich ein verlängertes Wochenende. In manchen Fällen wurden diese Feiertage, wie oben beschrieben, durch Brückentage ergänzt (etwa der 2. Mai nach dem Tag der Arbeit, oder der 30. Mai nach Christi Himmelfahrt), um den Schülern längere freie Zeiträume zu ermöglichen.
Fazit
Mit diesem Überblick sind alle Ferien und schulfreien Tage 2025 in Niedersachsen abgedeckt – von den festen Ferienzeiten bis zu den gesetzlichen Feiertagen und beweglichen Ferientagen. Für Eltern, Schüler und Lehrer in Niedersachsen bietet diese Zusammenstellung eine wertvolle Grundlage für die Jahresplanung. Ob man bereits den Sommerurlaub buchen oder Kurztrips über Ostern und Pfingsten einplanen möchte – alle nötigen Daten liegen bereit. Bitte beachten Sie, dass einzelne Schulen zusätzlich schulfrei geben können (etwa für Studientage oder regionale Anlässe). Ein Blick in den individuellen Schuljahresplan der jeweiligen Schule ist daher ratsam, um wirklich alle freien Tage im Blick zu haben. In der Regel jedoch gelten die hier genannten Ferientermine landesweit.
Planen Sie voraus: Gerade Ferienzeiten wie Sommer oder Weihnachten sind auch Reisehochzeiten – frühes Planen kann helfen, Stress zu vermeiden. Mit den Schulferien Niedersachsen 2025 im Kalender können Familien ihre Freizeit und ihren Urlaub optimal gestalten.
Freizeitfun - Die Nr. 1 Plattform für Freizeitorte
Entdecke herausragende Freizeitorte für deine Veranstaltungen oder präsentiere dein Angebot einem breiten Publikum auf Freizeitfun. Ob du eine unvergesslichen Tag planst oder als Freizeitort-Betreiber neue Gäste gewinnen möchtest – unsere Plattform unterstützt dich bei jedem Schritt.