Ferien Niedersachsen 2026 – Alle Schulferien und Feiertage im Überblick

  • Vor 2 Tagen veröffentlicht

Inhaltsverzeichnis

Im Jahr 2026 stehen Schülern, Eltern und Lehrern in Niedersachsen wieder zahlreiche schulfreie Tage bevor. Dazu zählen die planmäßigen Schulferien sowie gesetzliche Feiertage, an denen der Unterricht ruht. Eine frühzeitige Übersicht hilft bei der Planung von Urlauben, Ausflügen und Freizeitaktivitäten. Im Folgenden finden Sie einen umfassenden Ferienkalender 2026 für Niedersachsen – mit allen Schulferien, den jeweiligen Zeiträumen und den wichtigsten Feiertagen, die im Schuljahr relevant sind. Außerdem werden auch die sogenannten beweglichen Ferientage (Brückentage) aufgeführt, die das Land rund um Feiertage gewährt.

Schulferien 2026 in Niedersachsen – Übersicht

Ferien und Feiertage in Niedersachsen 2026

Laut der offiziellen Ferienübersicht des Niedersächsischen Kultusministeriums sind im Kalenderjahr 2026 folgende Schulferien für Niedersachsen festgelegt:

Ferien 2026 in NiedersachsenZeitraum (erster und letzter Ferientag)
Winterferien 2026 (Halbjahresferien)Montag, 2. Februar 2026 bis Dienstag, 3. Februar 2026
Osterferien 2026Montag, 23. März 2026 bis Dienstag, 7. April 2026
Pfingstferien 2026 (einzelne freie Tage)Freitag, 15. Mai 2026 und Dienstag, 26. Mai 2026
Sommerferien 2026Donnerstag, 2. Juli 2026 bis Mittwoch, 12. August 2026
Herbstferien 2026Montag, 12. Oktober 2026 bis Samstag, 24. Oktober 2026
Weihnachtsferien 2026/2027Mittwoch, 23. Dezember 2026 bis Samstag, 9. Januar 2027

Hinweis: Die Weihnachtsferien 2025/2026 aus dem Vorjahr laufen noch bis zum 5. Januar 2026. Der Schulbeginn 2026 fällt also auf Dienstag, den 6. Januar 2026, nachdem die Ferien über den Jahreswechsel geendet haben.

Wie die Übersicht zeigt, verfügt Niedersachsen im Jahr 2026 über fünf Ferienblöcke und zusätzlich zwei einzelne Ferientage im Mai. Im Detail sind dies: sehr kurze Winterferien zur Halbjahrespause, etwa zweiwöchige Oster-Herbst- und Weihnachtsferien, die langen Sommerferien von gut sechs Wochen sowie Pfingstferien in Form von zwei verteilten schulfreien Tagen. Nachfolgend werden die Ferienzeiten einzeln vorgestellt – inklusive der wichtigsten Feiertage, die in die Ferien fallen, sowie der Dauer der freien Zeit.

Winterferien 2026 in Niedersachsen

Die Winterferien 2026 (auch Halbjahresferien genannt) finden in Niedersachsen am 2. und 3. Februar 2026 (Montag und Dienstag) statt. Obwohl diese Ferien nur zwei Tage umfassen, verlängern das vorausgehende Wochenende (31. Januar/1. Februar) und der regulär unterrichtsfreie Mittwoch (Zeugnisausgabetag am 4. Februar, sofern vorgesehen) die schulfreie Zeit auf bis zu vier freie Tage am Stück. In dieser kurzen Verschnaufpause nach dem ersten Schulhalbjahr liegen keine gesetzlichen Feiertage – es handelt sich ausschließlich um unterrichtsfreie Tage zur Zeugnisausgabe und Erholung.

Osterferien 2026 in Niedersachsen

Die Osterferien 2026 beginnen am Montag, 23. März 2026, und enden am Dienstag, 7. April 2026. Inklusive der Wochenenden umfasst dieser Ferienblock insgesamt 18 zusammenhängende freie Tage. Innerhalb der Osterferien liegen die beiden Osterfeiertage Karfreitag (3. April 2026) und Ostermontag (6. April 2026). Diese gesetzlichen Feiertage verlängern die schulfreie Zeit zusätzlich, sind jedoch bereits in den Ferienzeitraum eingebettet. Schülerinnen und Schüler haben durch die Osterferien und Feiertage rund zweieinhalb Wochen am Stück frei – eine beliebte Zeit für Frühlingsurlaub oder Familienbesuche über die Osterfeiertage.

Pfingstferien 2026 in Niedersachsen (Bewegliche Ferientage im Mai)

Anders als viele andere Ferien sind die Pfingstferien 2026 in Niedersachsen nicht als zusammenhängender Block definiert, sondern bestehen aus zwei einzelnen schulfreien Tagen. Konkret sind dies:

  • Freitag, der 15. Mai 2026, welcher direkt auf den Feiertag Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 14. Mai 2026) folgt, und
  • Dienstag, der 26. Mai 2026, welcher auf den Feiertag Pfingstmontag (Montag, 25. Mai 2026) folgt.

Diese beiden beweglichen Ferientage dienen als Brückentage, um längere freie Zeiträume zu schaffen. Durch den freien Freitag nach Christi Himmelfahrt ergibt sich in Kombination mit dem Feiertag am Donnerstag und dem anschließenden Wochenende ein vier Tage langer Zeitraum ohne Schule. Ebenso entsteht durch den freien Dienstag nach Pfingstmontag ein verlängertes Wochenende über Pfingsten (Samstag, 23. Mai bis Dienstag, 26. Mai). An den genannten Brückentagen findet kein Unterricht statt, obwohl es sich nicht um landesweite gesetzliche Feiertage handelt – sie sind vom Kultusministerium festgelegte zusätzliche Ferientage.

Sommerferien 2026 in Niedersachsen

Die Sommerferien 2026 liegen in Niedersachsen früh im Jahr: Sie starten am Donnerstag, 2. Juli 2026, und enden am Mittwoch, 12. August 2026. Schülerinnen und Schüler können sich in diesem Zeitraum auf insgesamt 42 zusammenhängende freie Tage freuen – dies entspricht sechs vollen Wochen schulfreier Zeit. Die Sommerferien sind damit die längsten Ferien des Jahres und werden oft für ausgedehnte Familienurlaube genutzt.

In die Sommerferien 2026 fällt kein gesetzlicher Feiertag, da dieser Zeitraum vollständig in die Monate Juli und August fällt. Weder im Juli noch im August gibt es in Niedersachsen bundeseinheitliche Feiertage. Somit können die vollen sechs Wochen ohne Unterbrechung durch Feiertage genossen werden. (Einzig Mariä Himmelfahrt am 15. August ist zwar ein katholischer Feiertag, gilt jedoch nicht in Niedersachsen.) Für die Sommerferien haben die Bundesländer jährlich rotierende Termine; 2026 ist Niedersachsen relativ früh dran und eröffnet bereits Anfang Juli die Sommerferienzeit.

Herbstferien 2026 in Niedersachsen

Die Herbstferien 2026 finden vom Montag, 12. Oktober, bis Samstag, 24. Oktober 2026 statt. Offiziell sind dies zwei Schulwochen plus der Samstag, wobei sich insgesamt 16 Tage am Stück ohne Unterricht ergeben, wenn man das Wochenende vor Ferienbeginn (10./11. Oktober) und den Sonntag nach Ferienende (25. Oktober) mitzählt. Die Herbstferien bieten eine willkommene Pause im schulischen Alltag, um neue Energie für den Rest des Jahres zu tanken.

Gesetzliche Feiertage liegen nicht innerhalb der Herbstferien 2026 – allerdings gibt es in zeitlicher Nähe zwei wichtige Feiertage im Oktober: Der Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober 2026) fällt kurz vor die Ferien, auf einen Samstag, und der Reformationstag (31. Oktober 2026) folgt eine Woche nach den Ferienende, ebenfalls an einem Samstag. Da beide Feiertage im Jahr 2026 auf ein Wochenende fallen, führen sie zu keinem zusätzlichen schulfreien Werktag. Für die Schüler in Niedersachsen bedeutet dies, dass die Herbstferien nicht durch Feiertage verlängert werden, aber auch nicht von ihnen unterbrochen sind.

Weihnachtsferien 2026/2027 in Niedersachsen

Die Weihnachtsferien 2026/2027 beginnen in Niedersachsen am Mittwoch, 23. Dezember 2026, und enden am Samstag, 9. Januar 2027. Diese Ferien überbrücken den Jahreswechsel und dauern insgesamt etwa zweieinhalb Wochen. Rechnet man alle Wochenenden mit ein, kommen die Schülerinnen und Schüler auf rund 19 bis 20 zusammenhängende freie Tage über Weihnachten und Neujahr.

Innerhalb der Weihnachtsferien liegen mehrere Feiertage: Gleich zu Beginn der Ferien werden Weihnachten und Silvester/Neujahr gefeiert. Der 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember 2026) fällt auf einen Freitag, der 2. Weihnachtsfeiertag (26. Dezember 2026) auf einen Samstag. Beide Tage sind gesetzliche Feiertage, an denen deutschlandweit keine Schule stattfindet. Neujahr (1. Januar 2027) liegt ebenfalls innerhalb der Ferien und ist ein bundesweiter Feiertag (wenn auch schon im Jahr 2027). Durch die Ferienregelung verpassen die Schüler aber keinen Unterrichtstag, da sie über den gesamten Zeitraum frei haben. Der Unterricht im neuen Jahr 2027 beginnt in Niedersachsen planmäßig am Montag, dem 11. Januar 2027, sodass die Wochenendtage 10./11. Januar noch zur Erholungszeit zählen.

Gesetzliche Feiertage 2026 in Niedersachsen

Neben den Schulferien tragen auch die gesetzlichen Feiertage dazu bei, dass im Jahr 2026 an bestimmten Tagen die Schulen in Niedersachsen geschlossen bleiben. Insgesamt gibt es 10 gesetzliche Feiertage in Niedersachsen im Kalenderjahr 2026. Diese Feiertage gelten landesweit (bzw. bundesweit, mit Ausnahme des regionalen Reformationstages) und führen – sofern sie auf einen Wochentag fallen – zu einem unterrichtsfreien Tag für die Schulen. Im Folgenden sind alle Feiertage 2026 mit Datum und Wochentag aufgelistet:

FeiertagDatum (Wochentag)
Neujahrstag (Neujahr)Donnerstag, 1. Januar 2026
KarfreitagFreitag, 3. April 2026
OstermontagMontag, 6. April 2026
Tag der Arbeit (1. Mai)Freitag, 1. Mai 2026
Christi HimmelfahrtDonnerstag, 14. Mai 2026
PfingstmontagMontag, 25. Mai 2026
Tag der Deutschen EinheitSamstag, 3. Oktober 2026
ReformationstagSamstag, 31. Oktober 2026
1. WeihnachtstagFreitag, 25. Dezember 2026
2. WeihnachtstagSamstag, 26. Dezember 2026

An den oben genannten Feiertagen ruht der Schulbetrieb in Niedersachsen. Fällt ein Feiertag auf einen Samstag oder Sonntag, erhalten Schüler dafür in der Regel keinen zusätzlichen freien Werktag, da Wochenenden ohnehin unterrichtsfrei sind. Im Jahr 2026 betrifft dies den Tag der Deutschen Einheit und den Reformationstag, die beide auf einen Samstag fallen – hier haben die Schüler also keinen extra Schultag frei, da sich der Feiertag mit dem ohnehin freien Samstag deckt.

Einige Feiertage sind in die Schulferien integriert: So liegen Karfreitag und Ostermontag 2026 innerhalb der Osterferien, und die Weihnachtsfeiertage 25./26. Dezember fallen natürlich in die Weihnachtsferien. In diesen Fällen verlängern die Feiertage die Erholungszeit, ohne dass dafür zusätzlicher Unterricht ausfällt. Andere Feiertage wie Neujahr (1. Januar) oder Pfingstmontag liegen immer fest in den Ferien bzw. am Wochenende.

Abschließend sei erwähnt, dass Niedersachsen – wie die meisten Bundesländer – neben den bundeseinheitlichen Feiertagen auch den Reformationstag (31. Oktober) als gesetzlichen Feiertag begeht. Dieser ist allerdings 2026 eine Kalenderkuriosität, da er ebenso wie der 3. Oktober auf ein Wochenende fällt. Insgesamt bietet das Jahr 2026 dennoch zahlreiche freie Tage für Schüler in Niedersachsen – sei es durch Ferien oder Feiertage. Eine kluge Planung dieser Zeiten kann Familien dabei helfen, die Freizeit und Urlaube optimal zu gestalten.

Freizeitfun - Die Nr. 1 Plattform für Freizeitorte

Entdecke herausragende Freizeitorte für deine Veranstaltungen oder präsentiere dein Angebot einem breiten Publikum auf Freizeitfun. Ob du eine unvergesslichen Tag planst oder als Freizeitort-Betreiber neue Gäste gewinnen möchtest – unsere Plattform unterstützt dich bei jedem Schritt.

freizeitfun.com © 2025 — Eine Plattform der MLK Digital Ltd.

freizeitfun.com © 2025 – Eine Plattform der
 MLK Digital Ltd.