Im Jahr 2024 können sich Schüler, Eltern und Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen (NRW) wieder auf mehrere Ferienperioden freuen. Eine frühzeitige Planung der Urlaubstage und Freizeitaktivitäten lohnt sich, denn Schulferien und Feiertage beeinflussen maßgeblich die schulfreie Zeit. Nachfolgend finden Sie alle Ferientermine 2024 in NRW mit den zugehörigen Daten sowie die wichtigsten gesetzlichen Feiertage, die im Jahr 2024 in NRW schulfreie Tage sind. Diese Übersicht hilft bei der Planung von Familienausflügen und Urlauben im Einklang mit dem Schulkalender.
Schulferien 2024 in Nordrhein-Westfalen (Überblick)
Ferien NRW 2024 – Schulferien und Feiertage
Die Schulferien in NRW 2024 umfassen die üblichen Ferienzeiten zu Ostern, im Sommer, im Herbst und zu Weihnachten. Zusätzlich gibt es in NRW keine gesonderten Winterferien – die ersten Ferien im Kalenderjahr beginnen somit erst zu Ostern. Außerdem besteht in NRW rund um Pfingsten lediglich ein einzelner Ferientag. Die folgende Tabelle zeigt alle Ferien des Jahres 2024 in NRW mit Beginn und Ende:
Ferien
Ferientermine 2024 (NRW)
Osterferien
Montag, 25. März 2024 – Samstag, 6. April 2024
Pfingstferien
Dienstag, 21. Mai 2024 (nur dieser Tag)
Sommerferien
Montag, 8. Juli 2024 – Dienstag, 20. August 2024
Herbstferien
Montag, 14. Oktober 2024 – Samstag, 26. Oktober 2024
Weihnachtsferien
Montag, 23. Dezember 2024 – Montag, 6. Januar 2025
(Hinweis: Die Weihnachtsferien 2024/25 reichen bis in das neue Jahr 2025.)
Wie die Übersicht zeigt, starten die Osterferien 2024 am 25. März und enden am 6. April. Damit haben die Schülerinnen und Schüler in NRW rund zwei Wochen schulfrei – inklusive der Osterfeiertage Karfreitag und Ostermontag, die in diesen Zeitraum fallen. Insgesamt ergeben sich in den Osterferien 2024 16 freie Tage am Stück (Wochenenden mitgezählt), genug Zeit für eine kleine Frühlingspause. Das lange Osterwochenende (von Karfreitag bis Ostermontag) ermöglicht vielen Familien auch ohne längeren Urlaub gemeinsame Ausflüge oder das Feiern traditioneller Osterfeste.
Die Pfingstferien 2024 in NRW bestehen nur aus einem einzigen schulfreien Tag, dem Dienstag nach Pfingsten (21. Mai 2024). Da Pfingstmontag (20. Mai) ein gesetzlicher Feiertag ist, haben die Schüler durch diesen zusätzlichen freien Dienstag immerhin vier Tage am Stück frei – von Samstag über den Pfingstsonntag und -montag bis einschließlich Dienstag. Mehrwöchige Pfingstferien wie in manchen anderen Bundesländern gibt es in NRW nichtm. Neben Pfingstmontag sorgen im Mai 2024 aber noch weitere Feiertage für schulfrei, etwa der 1. Mai (Tag der Arbeit) und Christi Himmelfahrt am 9. Mai – darauf folgen oft Brückentage (siehe unten).
Die Sommerferien 2024 beginnen in Nordrhein-Westfalen am Montag, den 8. Juli 2024, und enden am Dienstag, den 20. August 2024. Damit haben die Schüler in NRW etwa sechs Wochen Sommerferien, was insgesamt 46 unterrichtsfreie Tage inklusive Wochenenden bedeutet. In dieser längsten Ferienperiode des Jahres können viele Familien einen ausgedehnten Urlaub planen oder die freie Zeit zuhause genießen. Die Sommerferien werden in Deutschland zwischen den Bundesländern gestaffelt – NRW startet 2024 vergleichsweise früh (Anfang Juli) in die Ferien. Wie jedes Jahr wurden die Termine von der Kultusministerkonferenz so festgelegt, dass eine gerechte Verteilung im Zeitraum zwischen Ende Juni und Mitte September erfolgt. Schülerinnen und Schüler in NRW können sich also auf einen frühen Sommerstart freuen und die Zeit bis zum neuen Schuljahr etwa für Reisen, Freibadbesuche oder andere Freizeitaktivitäten nutzen.
Nach dem Sommer stehen im Herbst die nächsten Ferien an: Die Herbstferien 2024 finden vom 14. Oktober bis zum 26. Oktober 2024 statt. Das sind wiederum zwei volle Wochen schulfrei, um neue Energie zu tanken. Inklusive der Wochenenden ergeben sich auch hier 16 freie Tage am Stück. Die Herbstferien überbrücken die lange Unterrichtszeit zwischen den Sommer- und Weihnachtsferien und fallen in die bunte Jahreszeit des Herbstes. Viele Familien nutzen diese freie Zeit für Kurzurlaube im Goldenen Oktober oder für Ausflüge in Parks und Wälder, um das Herbstlaub zu genießen.
Den Jahresabschluss bilden die Weihnachtsferien 2024/2025, die in NRW am Montag, 23. Dezember 2024 beginnen und bis Montag, 6. Januar 2025 dauern. Diese Ferien umfassen die festliche Zeit über Weihnachten und den Jahreswechsel. Die Schülerinnen und Schüler haben während der Weihnachtsfeiertage und zum Start des neuen Jahres schulfrei – insgesamt 17 Tage am Stück ohne Schule. In diese Ferien fallen alle wichtigen Feiertage zum Jahresende: der 1. und 2. Weihnachtsfeiertag (25. und 26. Dezember), Silvester (31. Dezember, welcher allerdings kein gesetzlicher Feiertag ist) und Neujahr am 1. Januar 2025, der in diesen Zeitraum mit hineinfällt. Die Weihnachtsferien bieten damit Gelegenheit, die Feiertage im Kreise der Familie zu verbringen und nach einem langen Jahr zur Ruhe zu kommen, bevor das neue Schulhalbjahr im Januar startet.
Wichtige Feiertage 2024 in NRW
Neben den Schulferien sorgen auch gesetzliche Feiertage für zusätzliche freie Tage im Schulkalender. Gesetzliche Feiertage gelten in ganz NRW und führen an Schulen (wie auch in den meisten Betrieben) zu einem freien Tag. Im Jahr 2024 gibt es in Nordrhein-Westfalen folgende Feiertage, die alle aufgelistet sind – inklusive Datum und Wochentag:
Feiertag
Datum (2024)
Wochentag
Neujahr (Neujahrstag)
1. Januar 2024
Montag
Karfreitag
29. März 2024
Freitag
Ostermontag
1. April 2024
Montag
Tag der Arbeit
1. Mai 2024
Mittwoch
Christi Himmelfahrt
9. Mai 2024
Donnerstag
Pfingstmontag
20. Mai 2024
Montag
Fronleichnam
30. Mai 2024
Donnerstag
Tag der Deutschen Einheit
3. Oktober 2024
Donnerstag
Allerheiligen
1. November 2024
Freitag
1. Weihnachtsfeiertag
25. Dezember 2024
Mittwoch
2. Weihnachtsfeiertag
26. Dezember 2024
Donnerstag
Diese Feiertage sind in NRW arbeits- und schulfrei. Einige von ihnen fallen in die Schulferien: So liegen Karfreitag (29. März) und Ostermontag (1. April) innerhalb der Osterferien, und Pfingstmontag (20. Mai) fällt mit dem Pfingstferientag zusammen. Weihnachten und Neujahr liegen in den Weihnachtsferien. Andere Feiertage liegen zwischen den Ferien und bieten Möglichkeiten für verlängerte Wochenenden. Zum Beispiel fällt Christi Himmelfahrt 2024 auf einen Donnerstag, ebenso Fronleichnam – viele nutzen diese Gelegenheiten für sogenannte Brückentage, um mit einem zusätzlichen freien Tag (oft einem beweglichen Ferientag oder Urlaubstag) ein verlängertes Wochenende zu schaffen.
Hinweis: Feiertage können je nach Bundesland variieren. In NRW ist beispielsweise Allerheiligen (1. November) ein Feiertag, während Reformationstag (31. Oktober)kein gesetzlicher Feiertag ist (anders als in einigen anderen Bundesländern wie Niedersachsen). Dafür haben die Schüler in NRW am 1. November frei, was etwa Schülern in manchen norddeutschen Ländern nicht vergönnt ist.
Bewegliche Ferientage in NRW 2024
Neben den fest terminierten Ferienzeiten gibt es in Nordrhein-Westfalen pro Schuljahr auch sogenannte bewegliche Ferientage. Dabei handelt es sich um zusätzliche unterrichtsfreie Tage, die nicht landesweit einheitlich festgelegt sind, sondern von jeder Schule bzw. Schulkonferenz selbst geplant werden. Je nach Schuljahr stehen den Schulen in NRW drei bis vier solche flexiblen Ferientage zur Verfügung – im Schuljahr 2024/25 sind es beispielsweise vier Tage. Diese Tage können genutzt werden, um Brückentage (zwischen einem Feiertag und dem Wochenende) schulfrei zu machen oder um vorhandene Ferien zu verlängern. Mindestens ein beweglicher Ferientag wird in NRW traditionell als Brauchtumstag verwendet, typischerweise der Rosenmontag im Karneval, an dem fast überall der Unterricht entfällt.
Im Kalenderjahr 2024 ergeben sich mehrere Gelegenheiten für solche beweglichen Ferientage. Rosenmontag, der 12. Februar 2024, ist in ganz NRW kein offizieller Feiertag, wird aber an Schulen als freier Tag (Brauchtumstag) eingeplant; häufig ist auch der Veilchendienstag (Dienstag, 13. Februar 2024) an vielen Schulen unterrichtsfrei. Dadurch haben die Schüler rund um die Karnevalstage in der Regel Montag und Dienstag frei, was ein langes Karnevals-Wochenende ermöglicht. Weitere typische Termine für bewegliche Ferientage sind die Freitage nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam: Im Jahr 2024 wurden vielerorts Freitag, der 10. Mai (direkt nach Himmelfahrt am 9. Mai) sowie Freitag, der 31. Mai (direkt nach Fronleichnam am 30. Mai) als unterrichtsfreie Tage vorgesehen. An diesen Brückentagen schließen die Schulen, wodurch ein zusammenhängendes freies verlängertes Wochenende entsteht (z. B. vom Donnerstag bis Sonntag). Einige Schulen nutzen auch den 4. Oktober 2024 (Freitag nach dem Tag der Deutschen Einheit) als beweglichen Ferientag, da der 3. Oktober auf einen Donnerstag fällt – so ergibt sich ein freies langes Wochenende vom 3. bis 6. Oktober.
Wichtig: Die konkreten beweglichen Ferientage können von Schule zu Schule unterschiedlich sein. Sie werden spätestens bis zum Frühsommer des Vorjahres bekanntgegeben und mit lokalen Gegebenheiten abgestimmt. Für Eltern und Schüler lohnt es sich, den Terminplan der jeweiligen Schule zu prüfen, um über die zusätzlich schulfrei geplanten Tage informiert zu sein. In der Regel orientieren sich die Schulen aber an den genannten Terminen, sodass die meisten Familien in NRW von ähnlichen freien Tagen profitieren können.
Fazit
Mit dieser umfangreichen Übersicht aller Ferien 2024 in NRW und der dazugehörigen Feiertage sind Sie bestens gerüstet, das Jahr zu planen. Ob lange Sommerferien, kurze Verschnaufpausen im Frühjahr und Herbst oder die festliche Auszeit über Weihnachten – Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen kommen insgesamt auf etwa 75 unterrichtsfreie Werktage pro Schuljahr (Ferien und bewegliche Ferientage zusammengerechnet). Nutzen Sie die schulfreie Zeit für Erholung, Familie und Freizeitspaß.
Freizeitfun - Die Nr. 1 Plattform für Freizeitorte
Entdecke herausragende Freizeitorte für deine Veranstaltungen oder präsentiere dein Angebot einem breiten Publikum auf Freizeitfun. Ob du eine unvergesslichen Tag planst oder als Freizeitort-Betreiber neue Gäste gewinnen möchtest – unsere Plattform unterstützt dich bei jedem Schritt.