Du möchtest wissen, wann im Jahr 2025 in Nordrhein-Westfalen Schulferien sind und welche Feiertage schulfreie Tage bescheren? In dieser Übersicht findest du alle Ferientermine 2025 in NRW sowie alle wichtigen Feiertage, damit du deine Urlaubs- und Freizeitplanung optimal abstimmen kannst. Nordrhein-Westfalen gehört zu den Bundesländern ohne reguläre Winterferien im Frühjahr – stattdessen werden meist bewegliche Ferientage rund um Karneval und Feiertage eingesetzt. Los geht’s mit einem Überblick über alle Schulferien 2025 in NRW und den sich daraus ergebenden freien Tagen.
In Nordrhein-Westfalen gibt es im Kalenderjahr 2025 fünf offizielle Schulferienzeiten: Osterferien, Pfingstferien, Sommerferien, Herbstferien und Weihnachtsferien. Eine Winterferien-Woche Anfang des Jahres ist in NRW nicht vorgesehen (anders als in manchen anderen Bundesländern). Die erste schulfreie Zeit beginnt daher erst im Frühjahr mit den Osterferien. Im Folgenden sind sämtliche Ferien 2025 in NRW mit den jeweiligen ersten und letzten Ferientagen aufgeführt:
Ferien 2025 (NRW)
Zeitraum (erster – letzter Ferientag)
Osterferien
Montag, 14. April 2025 – Samstag, 26. April 2025
Pfingstferien
Dienstag, 10. Juni 2025 (ein einzelner Ferientag)
Sommerferien
Montag, 14. Juli 2025 – Dienstag, 26. August 2025
Herbstferien
Montag, 13. Oktober 2025 – Samstag, 25. Oktober 2025
Weihnachtsferien
Montag, 22. Dezember 2025 – Dienstag, 6. Januar 2026
(Hinweis: Angegeben sind jeweils der erste und letzte Ferientag, d.h. an diesen Tagen ist schulfrei. Der Unterricht beginnt jeweils am darauffolgenden Werktag.)
Wie üblich dauern die Sommerferien am längsten, während die Pfingstferien in NRW nur aus einem einzigen freien Tag bestehen. Im nächsten Schritt schauen wir uns die einzelnen Ferienabschnitte 2025 genauer an und zählen auch nach, wie viele Tage am Stück für Schülerinnen und Schüler insgesamt frei sind.
Osterferien 2025 in NRW
Die Osterferien 2025 starten in Nordrhein-Westfalen am Montag, 14. April 2025, und enden am Samstag, 26. April 2025. In diesen Zeitraum fallen die Osterfeiertage Karfreitag (18. April) und Ostermontag (21. April). Zählt man alle Wochenenden mit, ergeben sich 16 Tage schulfrei am Stück – von Samstag, 12. April, bis einschließlich Sonntag, 27. April 2025. Am Montag, dem 28. April, geht der Unterricht in NRW dann wieder los. Diese gut zwei Wochen schulfrei rund um Ostern bieten eine ideale Gelegenheit für Frühlingsurlaub oder Familienausflüge.
Pfingstferien 2025 in NRW
Anders als in manchen Bundesländern gibt es in NRW keine langen Pfingstferien, sondern nur einen einzelnen freien Tag: Dienstag, 10. Juni 2025 ist schulfrei. Da Pfingstmontag (9. Juni) ein gesetzlicher Feiertag ist, beschert diese Regelung den Schülerinnen und Schülern immerhin ein verlängertes Pfingstwochenende mit vier freien Tagen am Stück (Samstag 7.6. bis Dienstag 10.6.). Direkt im Anschluss, ab Mittwoch, 11. Juni 2025, findet wieder Unterricht statt.
Allerdings nutzen viele Schulen in NRW sogenannte bewegliche Ferientage, um rund um die Pfingstzeit weitere Brückentage freizugeben. So fällt Christi Himmelfahrt 2025 auf Donnerstag, den 29. Mai – viele Schulen machen auch am Freitag, 30. Mai 2025, frei, wodurch sich ein 4-tägiges Wochenende von Donnerstag bis Sonntag ergibt. Ähnlich sieht es eine Woche nach Pfingsten aus: Fronleichnam ist am Donnerstag, 19. Juni (nur in bestimmten Bundesländern – NRW gehört dazu – ein Feiertag), und vielfach wird auch der Freitag, 20. Juni 2025, als beweglicher Ferientag genutzt. Dadurch haben die Schüler*innen ebenfalls vom 19. bis 22. Juni frei. Diese zusätzlichen freien Tage im Umfeld von Pfingsten, Himmelfahrt und Fronleichnam sorgen dafür, dass es in der späten Frühjahrssaison 2025 mehrere kürzere Erholungsphasen gibt, obwohl keine durchgehenden Pfingstferien terminiert sind.
Sommerferien 2025 in NRW
Die Sommerferien 2025 beginnen in Nordrhein-Westfalen am Montag, 14. Juli 2025, und enden am Dienstag, 26. August 2025. Das sind die großen schulfreien Sommerwochen, auf die sich viele Familien freuen. Insgesamt dauert diese Ferienperiode sechs Wochen. Zählt man das Wochenende direkt vor Ferienbeginn und alle Wochenenden bis zum Ferienende hinzu, kommen Schülerinnen und Schüler auf etwa 44 zusammenhängende freie Tage. Die Sommerferien in NRW umfassen damit die zweite Juli-Hälfte und fast den gesamten August. In dieser Zeit sind erfahrungsgemäß die Haupturlaubszeit und Hochsaison – viele nutzen die lange Pause für Reisen ins In- und Ausland, Ferienfreizeiten oder Erholung zu Hause. Am Mittwoch, 27. August 2025, geht die Schule dann wieder los.
(Tipp: Da die Sommerferien in den Bundesländern gestaffelt beginnen, startet NRW 2025 relativ früh in die Sommerpause. Das kann Vorteile bei der Urlaubsgestaltung bieten – außerhalb NRWs haben noch nicht alle frei, was die Touristenströme etwas entzerren kann.)
Herbstferien 2025 in NRW
Die Herbstferien 2025 liegen in Nordrhein-Westfalen im Oktober. Erste Ferientag ist Montag, 13. Oktober 2025, letzter Ferientag Samstag, 25. Oktober 2025. Damit haben die Schülerinnen und Schüler zwei schulfreie Wochen im goldenen Herbst. Zählt man die angrenzenden Wochenenden dazu, ergibt das insgesamt 16 freie Tage am Stück – in diesem Fall von Samstag, 11. Oktober, bis Sonntag, 26. Oktober 2025. In die Herbstferien 2025 fällt in NRW kein bundesweiter Feiertag (der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober liegt davor, und Allerheiligen am 1. November direkt danach). Trotzdem sind die Herbstferien eine willkommene Pause im ersten Schulhalbjahr, um sich zu erholen. Der Unterricht startet wieder am Montag, dem 27. Oktober 2025.
Weihnachtsferien 2025/26 in NRW
Die Weihnachtsferien 2025/2026 in NRW beginnen kurz vor Heiligabend. Der erste Ferientag ist Montag, 22. Dezember 2025, und letzter Ferientag ist Dienstag, 6. Januar 2026. Somit erstreckt sich diese Ferienzeit über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel. Insgesamt haben die Schülerinnen und Schüler rund zwei Wochen frei – zählt man die Wochenenden vor und nach den Ferien mit, sind es 18 freie Tage in Folge über den Jahreswechsel (von Samstag, 20.12.2025, bis Dienstag, 6.1.2026). In diese Ferien fallen zahlreiche Feiertage: Weihnachten (25. und 26. Dezember), Neujahr (1. Januar) und in manchen Jahren auch Heilige Drei Könige am 6. Januar (dieser ist jedoch kein Feiertag in NRW – in 2026 fällt er auf den letzten Ferientag, den 6. Januar, was aber in NRW schulisch irrelevant ist). Am Mittwoch, dem 7. Januar 2026, startet das neue Schulhalbjahr nach den Ferien.
Bewegliche Ferientage 2025 in NRW
Zusätzlich zu den fest terminierten Ferienzeiten haben Schulen in NRW pro Schuljahr drei bis vier sogenannte “bewegliche Ferientage” zur Verfügung. Diese flexiblen freien Tage werden von den Schulen selbst festgelegt – meist in Absprache innerhalb einer Stadt oder Region – und oft so verteilt, dass örtliche Feste und Bräuche berücksichtigt werden. In der Praxis bedeutet das, dass in fast ganz NRW an Karneval schulfrei ist, obwohl es kein landesweiter Feiertag ist. So legen nahezu alle Schulen einen beweglichen Ferientag auf Rosenmontag (den Montag im Karneval, 2025 ist das der 3. März) und oft auch auf Veilchendienstag (Dienstag, 4. März 2025). Der Straßenkarneval ist im Rheinland und vielen Teilen NRWs ein wichtiger Brauch – an Rosenmontag steht das öffentliche Leben in Karnevalshochburgen quasi still, daher ist hier schulfrei üblich.
Neben Karneval werden die übrigen beweglichen Ferientage gerne genutzt, um Brückentage zu schaffen, wie oben bei den Pfingstferien schon erwähnt. Typische Beispiele 2025 waren: Freitag, 30. Mai 2025 (Tag nach Christi Himmelfahrt) und Freitag, 20. Juni 2025 (Tag nach Fronleichnam). Beide Tage liegen zwischen einem Feiertag am Donnerstag und dem Wochenende, wodurch die Schüler*innen ein längeres freies Wochenende genießen konnten. Insgesamt wurden im Schuljahr 2024/2025 in NRW vier bewegliche Ferientage auf diese Daten gelegt (zwei für Karneval, zwei für die genannten Brückentage). Die konkreten Termine dafür können aber je nach Schule oder Region leicht variieren. Wichtig ist: Bewegliche Ferientage sorgen dafür, dass Schüler in NRW – trotz fehlender Winterferien – im Laufe des Schuljahres immer mal wieder einen verlängerten freien Zeitraum haben.
Alle gesetzlichen Feiertage 2025 in NRW
Natürlich gibt es neben den Schulferien auch gesetzliche Feiertage, an denen in ganz NRW schulfrei ist. Im Jahr 2025 gelten in Nordrhein-Westfalen die folgenden Feiertage (inklusive Wochentag und Datum):
Neujahr – Mittwoch, 1. Januar 2025
Karfreitag – Freitag, 18. April 2025
Ostermontag – Montag, 21. April 2025
Tag der Arbeit (Maifeiertag) – Donnerstag, 1. Mai 2025
Christi Himmelfahrt – Donnerstag, 29. Mai 2025
Pfingstmontag – Montag, 9. Juni 2025
Fronleichnam – Donnerstag, 19. Juni 2025 (Feiertag in NRW)
Tag der Deutschen Einheit – Freitag, 3. Oktober 2025
Allerheiligen – Samstag, 1. November 2025 (Feiertag in NRW)
1. Weihnachtstag (Erster Weihnachtsfeiertag) – Donnerstag, 25. Dezember 2025
2. Weihnachtstag (Zweiter Weihnachtsfeiertag) – Freitag, 26. Dezember 2025
An diesen Tagen ist schulfrei (und auch die meisten Arbeitnehmer haben frei). Manche der Feiertage fallen 2025 auf ein Wochenende (z.B. Allerheiligen auf einen Samstag), was für Schüler in der Regel keinen zusätzlichen freien Schultag bedeutet. Besonders zu beachten in NRW: Fronleichnam (19.6.) und Allerheiligen (1.11.) sind hier Feiertage, obwohl sie nicht in allen Bundesländern gelten. Reformationstag (31.10.) dagegen ist in NRW kein Feiertag (anders als z.B. in Niedersachsen); dafür haben die NRW-Schüler an Allerheiligen frei, was z.B. in Norddeutschland nicht der Fall ist. Unterm Strich profitieren die Schüler*innen in NRW 2025 von 11 gesetzlichen Feiertagen, die auf Wochentage fallen und somit als schulfreie Tage wirken.
Nordrhein-Westfalen: Wissenswerte Daten & Fakten
Abschließend noch ein paar wichtige Fakten rund um das Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW), damit du weißt, in welchem Kontext die Ferientermine stehen:
Fläche: ca. 34.110 km² (NRW ist eines der flächenmäßig größeren Bundesländer Deutschlands)
Einwohner: etwa 18,2 Millionen Menschen (das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands)
Landeshauptstadt: Düsseldorf (Sitz der Landesregierung)
Angrenzende Bundesländer/Länder: Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz sowie die Länder Belgien und Niederlande
NRW liegt im Westen Deutschlands und grenzt sowohl an andere Bundesländer als auch an zwei Nachbarländer. Mit seiner hohen Einwohnerzahl und großen Fläche spielt es eine zentrale Rolle in Deutschland. Für die Schüler in NRW bedeutet das Ferienjahr 2025 wieder eine Mischung aus kurzen Erholungspausen und einer langen Sommerauszeit. Mit diesem Überblick aller Ferientermine und Feiertage 2025 in Nordrhein-Westfalen bist du bestens gerüstet, um Schulferien, Urlaube und Freizeitaktivitäten frühzeitig zu planen.
Freizeitfun - Die Nr. 1 Plattform für Freizeitorte
Entdecke herausragende Freizeitorte für deine Veranstaltungen oder präsentiere dein Angebot einem breiten Publikum auf Freizeitfun. Ob du eine unvergesslichen Tag planst oder als Freizeitort-Betreiber neue Gäste gewinnen möchtest – unsere Plattform unterstützt dich bei jedem Schritt.