Wer mit dem Auto zum Flughafen München fährt, stellt schnell fest, dass die Parkgebühren erheblich ins Reisebudget gehen können. Besonders bei längeren Urlaubsreisen lohnt es sich, nach günstigen Alternativen zu den offiziellen Terminalparkhäusern zu suchen. Zum Glück gibt es rund um den Flughafen zahlreiche private Parkplatzanbieter und Vergleichsservices, die oft deutlich billigere Tarife anbieten. Viele Urlauber möchten einfach nur beim Flughafen München parken und losfliegen, ohne sich um überhöhte Kosten oder komplizierte Abläufe sorgen zu müssen. Im Folgenden stellen wir die Top 5 der günstigsten Anbieter vor und geben dir alle wichtigen Tipps, wie du günstig und stressfrei am Flughafen München parkst.
Top 5 der günstigsten Parkanbieter am Flughafen München
In diesem Abschnitt vergleichen wir die fünf beliebtesten Parkplatz-Anbieter für den Flughafen München. Diese bieten allesamt Shuttle-Services zum Terminal und sichere Parkflächen – unterscheiden sich jedoch in Preis, Angebot und Buchungsplattform. Parkos sticht dabei als bester Anbieter hervor, gefolgt von vier weiteren Diensten, die ebenfalls zuverlässige Parkmöglichkeiten vermitteln.
1. Parkos – bester Preisvergleich für München-Parking
Parkos ist kein einzelner Parkplatz, sondern eine Plattform, über die du dutzende Parkplätze rund um den Flughafen München vergleichen und buchen kannst. Das Unternehmen arbeitet am Münchner Airport mit knapp 30 geprüften Partner-Parkplätzen zusammen. Entsprechend groß ist die Auswahl: Von einfachen Außenstellplätzen über Parkhäuser bis zu Valet-Services findet man bei Parkos alle Varianten. Die Preise über Parkos liegen dabei teils 50–70 % unter den offiziellen Parktarifen direkt am Terminal – eine Ersparnis, die besonders Langzeitparker zu schätzen wissen.
- Größte Auswahl und günstigste Preise: Parkos bietet die meisten Parkplatz-Optionen am Flughafen München (rund 30 Stück) und kann so die niedrigsten Preise vermitteln. Wer über Parkos bucht, spart oft mehr als die Hälfte der Kosten im Vergleich zum Terminal-Parkhaus.
- Transparenter Preisvergleich: Die Plattform zeigt alle verfügbaren Angebote übersichtlich mit Endpreisen an, ohne versteckte Gebühren. Du gibst einfach Reisedaten ein und erhältst sofort eine Preisübersicht in Echtzeit – inklusive Transferzeiten, Services und Kundenbewertungen.
- Geprüfte Sicherheit: Jeder Parkplatzanbieter durchläuft bei Parkos eine Qualitäts- und Sicherheitsprüfung, bevor er aufgenommen wird. Die Parkplätze sind beleuchtet, umzäunt oder videoüberwacht und oft personalbetreut, sodass dein Fahrzeug sicher abgestellt ist.
- Vielfältige Services: Ob Shuttle-Parken (günstigster Standard) oder Valet-Parking (maximaler Komfort) – Parkos listet verschiedene Servicearten. Auch Park-Sleep-Fly Angebote (Hotelübernachtung + Parken) sind über Parkos verfügbar. So findest du genau den Service, der zu deinen Bedürfnissen passt.
- Einfache Buchung & Betreuung: Die Online-Buchung bei Parkos ist unkompliziert und wird sofort bestätigt. Viele Angebote sind kostenlos stornierbar bis kurz vor Reisebeginn (je nach Anbieter) – ideal, falls sich Reisepläne ändern. Zudem punktet Parkos mit deutschsprachigem Kundenservice und tausenden positiven Kundenbewertungen.
Warum Parkos? Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest und den besten Deal für’s Parken am Flughafen München suchst, bist du mit Parkos hervorragend bedient. Die Kombination aus großem Preisvergleich, geprüfter Sicherheit und einfacher Buchung macht Parkos zum klaren Testsieger in unserem Vergleich.
2. ParkVia – internationale Plattform mit offizieller Parkplatz-Option
ParkVia ist eine weltweit tätige Buchungsplattform für Flughafenparkplätze. Auch in München listet ParkVia diverse Parkplatzanbieter – von privaten Geländeparkplätzen bis zu den offiziellen Parkhäusern direkt am Terminal. Somit können Reisende über ParkVia sowohl sehr preiswerte Off-Airport-Plätze als auch bequem gelegene (aber teurere) Terminalstellplätze reservieren.
- Große Auswahl inklusive Terminal-Parken: ParkVia vermittelt Parkplätze in über 60 Ländern und am Münchner Flughafen sowohl private Parkflächen als auch die offiziellen Parkhäuser. Dadurch können Nutzer alle Optionen – von Economy bis Premium – an einem Ort vergleichen.
- Kostenlose Stornierung: Über 90 % der bei ParkVia gelisteten Parkplätze lassen sich bis 24 Stunden vor Anreise gratis stornieren.
- 24/7 überwachte Parkplätze: Die offiziellen Parkhäuser sind rund um die Uhr geöffnet, mit Schranken und Videoüberwachung ausgestattet. Auch die meisten privaten Anbieter verfügen über CCTV-Kameras, eingezäunte Gelände und Personal vor Ort.
- Shuttle- und Valet-Service verfügbar: Die meisten externen Parkplätze bei ParkVia bieten einen Shuttlebus-Transfer zum Terminal an. Einige ermöglichen auch Valet Parking.
- Globaler Anbieter mit Erfahrung: ParkVia ist international etabliert und bietet kundenfreundliche Funktionen wie Bestpreis-Garantie und verschiedene Zahlungsmethoden. Für München ist die Auswahl jedoch etwas kleiner als bei Parkos.
3. ParkandFly.de – deutsche Vermittlung mit Qualitätsversprechen
ParkandFly.de ist ein deutscher Online-Anbieter, der sich auf alternative Flughafenparkplätze spezialisiert hat. Für München listet ParkandFly derzeit sechs ausgewählte Parkplätze in Flughafennähe. Der Fokus liegt darauf, sichere und günstige Stellflächen abseits des teuren Flughafengeländes anzubieten. Alle verfügbaren Parkplätze sind von ParkandFly geprüft und erfüllen hohe Qualitätsstandards.
- Ausgesuchte Anbieter: Nur 6 Parkplätze stehen rund um MUC zur Wahl, darunter drive&park Freising oder das Airparks Parkhaus.
- Kostengünstig und nah: Parkplätze ab ca. 68–70 € pro Woche (8 Tage). Shuttlezeiten liegen bei etwa 5–12 Minuten.
- Einfach online buchen: Buchungen sind online reservierbar und garantieren einen Stellplatz. Frühbucher profitieren von günstigeren Preisen.
- Kostenlose Stornierung: In vielen Fällen bis zum Tag der Anreise kostenlos möglich.
- Deutschsprachiger Service: Infos zu jedem Parkplatz, Bewertungen und Kundenservice in deutscher Sprache.
4. Holiday Extras (Airparks) – Eigenes Parkhaus mit Top-Service
Holiday Extras ist ein Reise-Dienstleister, der unter der Marke Airparks ein großes Parkhaus in München betreibt. Besonders das moderne Airparks Parkhaus München (ehemals Parkvogel) ist hervorzuheben: Hier parkt man überdacht auf fünf Etagen und wird per Shuttle in ca. 10 Minuten zum Terminal gebracht. Holiday Extras punktet mit hoher Servicequalität, liegt preislich aber etwas über den einfachsten Freiflächen-Anbietern.
- Airparks Parkhaus München: 1.900 Stellplätze, eine Woche ab ca. 70 €. Shuttle alle 20 Minuten von 3:30 bis 0:30 Uhr, Dauer ca. 10 Minuten.
- Hohe Qualitätsstandards: Extras wie Lounge, WLAN, Getränkeautomaten und Toiletten.
- Erfahrung und Vertrauen: Seit über 30 Jahren am Markt, Airparks seit 2005 führend in Deutschland.
- Parkspecials und Rabatte: Frühbucherrabatte und Promo-Codes möglich.
- Kombiprodukte: Park, Sleep & Fly Pakete mit Hotelübernachtung und Parken.
5. Parken-und-Fliegen.de – Vermittler mit Hotels und Frühbuchervorteil
Parken-und-Fliegen.de vermittelt seit 2006 Parkplätze und Hotel+Parken-Kombinationen. Für München bietet das Portal mehrere günstige Optionen in umliegenden Gemeinden an. Der Ansatz ähnelt dem von ParkandFly: Früh buchen, günstig parken und per Shuttle zum Terminal.
- Frühbucher profitieren: Frühzeitige Reservierungen ermöglichen Rabatte und günstige Tarife.
- Kostenfreie Stornierung: Stornierungen sind bis kurz vor Reiseantritt kostenlos möglich.
- Auswahl an Parkplätzen und Hotels: Mehrere Shuttle-Parkplätze sowie Hotel+Parken-Arrangements verfügbar.
- Erfahren und zuverlässig: Über 15.000 Bewertungen, fast 20 Jahre Markterfahrung.
- Sicherheitsstandards: Nur seriöse Betreiber mit beleuchteten, eingezäunten und überwachten Parkflächen.
Hinweis: Neben diesen fünf Anbietern gibt es natürlich noch die offiziellen Parkplätze des Flughafens München selbst. Diese sind meist deutlich teurer und daher nicht unter die günstigsten Anbieter einzuordnen.
Alles, was du über das Parken am Flughafen München wissen musst
Wie viel kostet das Parken am Flughafen München?
Direktes Parken am Terminal ist am teuersten: ca. 240–250 € pro Woche. Economy-Parkplätze des Flughafens liegen bei etwa 100–130 €. Private Anbieter sind deutlich günstiger und verlangen meist zwischen 50–80 € pro Woche. Beispiel: Drive&Park München bietet 8 Tage Parken für ca. 47 €. Generell sind Off-site Parkplätze mit Shuttle die preiswerteste Option.
Welche Parkplätze sind am nächsten zum Terminal?
Am nächsten liegen die offiziellen Parkhäuser (P1, P5, P7, P20). Private Anbieter liegen in Hallbergmoos, Freising oder Oberding, mit Shuttlezeiten von 5–15 Minuten. Besonders nah: das Airparks Parkhaus mit ca. 5–6 Fahrminuten Entfernung.
Gibt es bewachte Parkplätze?
Ja, die meisten Anbieter bieten überwachte Parkflächen an – ob Terminal-Parkhaus oder private Gelände. Standard sind Beleuchtung, Einzäunung und oft Videoüberwachung. Unbewachte Plätze wie offene Straßenflächen sind nicht empfehlenswert.
Lohnt sich Valet Parking?
Valet Parking bedeutet, dass das Auto direkt am Terminal übergeben wird. Dies ist komfortabel, spart Zeit, ist aber teurer (80–120 € pro Woche). Shuttle-Parken ist günstiger (ab 50 €) und daher die bessere Wahl für preisbewusste Reisende.
Mit diesen Informationen und Anbietern bist du bestens vorbereitet, um einen passenden Parkplatz am Flughafen München zu finden. Vergleiche die Angebote, buche rechtzeitig und starte entspannt in deinen Urlaub.