Heiße Sommertage im eigenen Garten zu verbringen, muss nicht langweilig sein – im Gegenteil: Mit einem eigenen Pool wird der Außenbereich zur persönlichen Urlaubsoase. Schon 2020 zeigte sich, wie begehrt heimische Pools sind, als aufgrund entfallener Urlaubsreisen und geschlossener Freibäder die Nachfrage nach Gartenpools mancherorts explodierte und viele Modelle zeitweise ausverkauft waren. Ein Brancheninsider berichtete damals von Auftragszuwächsen um 30 %, wobei der Trend zum privaten Schwimmbecken schon in den Jahren zuvor durch heiße Sommer angekurbelt wurde und durch die Pandemie einen zusätzlichen Schub erhielt. Klar ist: Ein Pool im Garten bietet viele Möglichkeiten, um das Urlaubsgefühl zu Hause zu genießen.
Ein privater Swimmingpool im Garten kann selbst einen einfachen Außenbereich in ein kleines Urlaubsparadies verwandeln. Das türkisblaue Wasser lädt zum Abkühlen ein und vermittelt – umgeben von Grün und Liegeflächen – sofortige Ferien-Stimmung. Bei Sonnenschein oder unter Sternenhimmel: Ein Pool schafft zu jeder Tageszeit eine besondere Atmosphäre.
Entspannung, Spaß und Sport im eigenen Pool
Ein Swimmingpool hinterm Haus bedeutet Erholung pur. Das Eintauchen in kühles Wasser und das schwerelose Dahingleiten wirken beruhigend auf die Psyche – schon diese Erfahrung allein hilft, Stress und Anspannung abzubauen. Ob am Feierabend ein paar Bahnen schwimmen oder am Wochenende auf einer Luftmatratze treiben – das Wellness-Feeling ist inklusive. Sogar ein einfaches Planschen an heißen Tagen verschafft Urlaubslaune und wohltuende Abkühlung.
Darüber hinaus kommen auch Fitness und Spaß nicht zu kurz. Ein Pool im Garten bietet nämlich nicht nur Gelegenheit zum Entspannen, sondern auch vielfältige sportliche Möglichkeiten – von Schwimmen über Tauchen bis Aqua-Gymnastik ist alles drin. Schwimmen gilt als äußerst gesunde Ganzkörperaktivität, die das Herz-Kreislauf-System stärkt und gleichzeitig die Gelenke schont. Gleichzeitig macht Bewegung im Wasser Groß und Klein Spaß: Kinder können im eigenen Becken toben, während die Eltern entspannt ein paar Runden drehen. Für actionreiche Pool-Nachmittage bieten sich Spiele wie Wasserball oder Volleyball im Wasser an, und auch Pool-Partys mit Freunden werden so zum unvergesslichen Freizeitspaß.
Den passenden Pool finden – Vielfalt für jeden Garten
Die Auswahl an Pooltypen ist groß, sodass für nahezu jede Gartenfläche und jedes Budget das Richtige dabei ist. Sie reicht vom einfachen Aufstellbecken aus dem Baumarkt über teilversenkte Modelle bis hin zu dauerhaft eingebauten Schwimmbecken. Letztere können aus verschiedenen Materialien bestehen – von klassischer Folienauskleidung über GFK-Kunststoff bis zu luxuriösen Designbecken (beispielsweise ein Edelstahlpool). Wichtig ist, den Pooltyp an die eigenen Bedürfnisse anzupassen: Wer zunächst nur testen möchte, ob das Poolleben etwas für einen ist, kann mit einem preisgünstigen Aufstellpool starten. Soll das Becken jedoch fest im Boden eingelassen und lange genutzt werden, lohnt es sich, in ein hochwertiges Modell zu investieren. Experten warnen davor, am falschen Ende zu sparen – zu billige Lösungen erfüllen oft nicht die Erwartungen und müssen später kostspielig nachgebessert werden.
Auch die Planung und Bauzeit sollte man nicht unterschätzen. Für ein fest eingebautes Becken sind je nach Größe und Technik oft mehrere Wochen Bauzeit einzuplanen. Außerdem fallen laufende Betriebskosten für Pflege, Reinigung, Strom (Pumpe/Heizung) und Wasser an, die man von Anfang an berücksichtigen sollte. Trotzdem sehen viele Besitzer den eigenen Pool als lohnende Investition in die Lebensqualität. Interessanter Nebeneffekt: Eine Analyse des Immobilienportals Immowelt ergab, dass ein privater Swimmingpool den Wert eines Hauses im Schnitt um 13 % steigert, was bei einem Standard-Einfamilienhaus etwa 46.000 € entspricht. Oft kann der Wertzuwachs die Baukosten damit zumindest teilweise ausgleichen. Ein schöner Pool ist eben nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein echtes Highlight für jedes Grundstück.
Urlaubsatmosphäre im eigenen Garten schaffen
Damit wirklich Urlaubsstimmung im Garten aufkommt, spielt das Drumherum eine entscheidende Rolle. Mit ein paar Gestaltungstipps lässt sich der Poolbereich zum privaten Mini-Resort ausbauen:
- Bequeme Liegeflächen und Sitzgelegenheiten: Ob Sonnenliege, Hängematte oder Loungesessel – gemütliche Outdoor-Möbel rund um den Pool laden zum Entspannen ein. Unter einem Sonnenschirm oder Pavillon findet man Schatten wie an der Hotel-Poolbar.
- Grüne Oase: Die richtige Bepflanzung sorgt für Ambiente und Privatsphäre. Hochgewachsene Gräser oder Bambus dienen als natürlicher Sichtschutz, während duftende Pflanzen wie Lavendel und Jasmin eine entspannende Atmosphäre schaffen. Palmen oder exotische Gewächse verleihen dem Poolbereich einen Hauch tropisches Flair, immergrüne Sträucher bieten auch außerhalb der Badesaison ein grünes Panorama. So entsteht eine einladende Garten-Oase, die zum Verweilen einlädt.
- Stimmungsvolle Beleuchtung: Mit der richtigen Beleuchtung wird der Pool abends zur Kulisse wie im Strandhotel. Unterwasser-LEDs tauchen das Wasser in sanftes Licht, und Lampions oder Lichterketten rund um die Terrasse schaffen ein gemütliches Ambiente für lange Sommerabende.
- Wasserattraktionen: Wer das gewisse Extra sucht, kann über einen kleinen Wasserfall, Springbrunnen oder eine sogenannte Schwalldusche nachdenken. Solche Fontänen sind Wellness für die Sinne und bieten zusätzlichen Badespaß für Groß und Klein. Das Plätschern des Wassers wirkt beruhigend und verstärkt das Urlaubsfeeling.
Nicht zuletzt sollte man auch an die Privatsphäre denken. Ein Sichtschutzzaun, dichte Hecken oder geschickt platzierte Sichtschutzelemente bewahren die Idylle vor neugierigen Blicken der Nachbarn. Man entspannt schließlich viel besser, wenn man sich unbeobachtet fühlt – ein geschützter Rückzugsort am Pool ist daher Gold wert. Zudem helfen Sichtschutze auch gegen Wind und dämpfen Lärm, wodurch die Ruhe im eigenen Gartenparadies noch vollständiger wird.
Fazit: Ferien zu Hause genießen
Mit einem eigenen Pool wird der Garten zum Mittelpunkt der Freizeitgestaltung für die ganze Familie. Ob entspannte Auszeit vom Alltag, fröhlicher Badespaß mit den Kindern oder sportliches Schwimmtraining am Morgen – der Pool schafft einen Ort, an dem jeden Tag ein bisschen Urlaubsfeeling aufkommt. Viele Hausbesitzer haben in den letzten Jahren erkannt, dass sie sich mit einem Pool ein Stück Ferien nach Hause holen könnens. Die Investition in ein privates Becken zahlt sich nicht nur in Lebensqualität aus, sondern macht den Garten auch zum beliebten Treffpunkt an heißen Tagen. Kurz gesagt: Statt auf den nächsten Sommerurlaub zu warten, lässt sich das Urlaubsparadies im eigenen Garten jeden Tag aufs Neue erleben – Sonnenschein, Wasservergnügen und Entspannung inklusive.